2 Silberne brauchen Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #16
    Zitat von Firenze
    Du hast also kein echtes Interesse an deinen Funden? Da stellt sich doch die Frage, wieso du überhaupt losziehst mit deinem Metalldetektor.

    Bei den Preisen die du angegeben hast, geht es dir sicherlich nicht nur um das Wohl der Münzen. Diese Argumentation ist... rate mal: scheinheilig!

    Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst: Leute die etwas sammeln neigen dazu, sich die Sammlung von Zeit zu Zeit anzusehen. Ob das nun Bodenfunde, Briefmarken oder Münzen sind... Allein deine Vorstellung vom 'in die Münzkiste' knallen lässt mich daran zweifeln, dass deinen Funden nicht genau dieses Schicksal widerfährt (natürlich nur wenn du sie nicht für 50 Euro aufwärts verzocken kannst).

    Scheinheilig hin oder her: Ich kenne genug Leute, mich eingeschlossen, die keine offensichtlich aus Bodenfunden stammenden Münzen kaufen.

    Dass du dieses Thema nicht nochmal öffnen wirst, glaube ich nicht. Dazu offenbart deine Antwort ein zu großes Geltungsbedürfnis
    ich würd jetzt gern an dieser stelle etwas loswerden.

    es ist jetzt das 3. oder 4. mal, dass hier forenmitglieder angegangen werden ob ihrer jeweiligen einstellung zum thema "verkauf von funden".

    vor allem die art und weise WIE etwas gesagt wird ist hier entscheidend und die ist hier teilweise unter aller sau. so geht man einfach nicht mit leuten um, vor allem, so erreicht man nichts.

    alles was man mit so einer art erreicht ist, (bestes beispiel hier) dass man jede einflussmöglichkeit verliert weil derjenige nichts mehr postet .. oder noch schlimmer .. vlt einige funde hier gar nicht mehr präsentiert werden , weil man angst vor der reaktion der anderen hat.

    das kann es doch nicht sein

    solange sich jemand innerhalb unserer gesetze bewegt, ist es ihm erlaubt zu tun und zu lassen was er mag. man kann gern dazu etwas sagen und mit netten worten schafft man es vlt. demjenigen seine meinung plausibel zu machen ... aber in so einer art und weise erreicht man nichts.

    ich hab es auch schonmal in einem anderen thread erklärt .. man kann sowas auch gar nicht allgemein verteufeln, weil solche fälle nunmal div. aspekte haben. diese zu beleuchten soll und kann nicht aufgabe einzelner sein die dann auch noch pampig werden.

    man darf auch nie vergessen: (innerhalb der gesetze) darf jeder suchen was er mag und damit tun was er mag.


    reißt euch doch echt mal etwas zusammen.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • krawalli
      Ritter


      • 24.12.2012
      • 346
      • Niedersachsen

      #17
      ....soll doch ein Jeder mit seinen Funden machen was er will-nachdem er sie vorher seinem Archi gezeigt hat und dieser die Funde dem Finder überlassen hat-sie also in seinen Besitz übergegangen sind.
      Warum sollte ich dann nicht ,wenn ich schon zehn Silbergroschen gefunden habe,den elften verkaufen?
      Ich würde allerdings keine Funde verkaufen.
      Erstens brauche ich die Moneten nicht freu,zweitens hab ich kaum Zeit zum Suchen-daher finde ich auch nicht sehr viel,und die paar Funde werden gehortet wie ein Schatz.
      Sollten wirklich mal harte Zeiten für mich anbrechen ,so hätte ich allerdings kein Problem damit diese Funde zu veräußern.
      Aber um Kohle zu machen-neee-dafür übe ich dieses Hobby nicht aus!
      Gruß Tom

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #18
        Zitat von Firenze
        Wenn du Preussengold deine gute Kaiserzinker (ich wusste nicht, dass unser märkische Boden 'gutes Zink' rausgeben kann ).

        Kann er, ein Häufchen zum verteilen, eins zur Deko mit den schlimmen Fällen
        Angehängte Dateien
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #19
          Naja, ich kann Firenze schon verstehen. Ich selbst bin zwar kein Mensch der jemanden nicht mehr mag, weil er einen Teil seiner Funde verkaufen möchte und das auch tut.
          Fakt ist doch aber, das genau diese Form von Geld verdienen mitunter einer der Gründe ist, das wir heute im Rahmen der Archäologie z.B an Burganlagen kaum noch Münzen oder ähnliches finden. Das gleiche zählt für Bronze- bzw. Eisenzeitburgen und Wallanlagen.
          Erst vor Wochen wieder feststellen müssen... und das nicht zum ersten mal.

          Vor 15 Jahren und auch davor und danach lief dieses Geschäft sehr gut, andere Beispiele finden wir in alten Threads im Forum. Wenn jemand näheres Interesse hat, möge er sich einfach mal ein paar Auktionskataloge aus den frühen 90er Jahren anschauen, wie ich sie hier liegen habe. Auf Anfrage gibt es gerne Fotos. Da wurden Artefakte verkauft, welche sicher für die Archäologie Gold Wert gewesen wären.

          Aber ich schweife ab... sorry.

          Ich denke aber das eben jene Tatsachen mit zu negativen Meinungen führen.

          Ich habe nichts dagegen wenn jemand seine Kaiserreich - Münzen verkauft oder seine Knöpfe oder Schnallen bei Ebay oder sonst wo veräussert. Auch geht es mir nicht direkt um die oben abgebildete Münze.
          Es geht ums Gesamtbild.
          Aber schon richtig, es ist kein Artefakt welches unbedingt ins übervolle Magazin oder in ein Museum gehört.

          Ich möchte mal sehen was mein Archi sagt, wenn ich meine Funde verkaufe. Der befürwortet das ganz sicher...

          Vielleicht ist es einfacher garnicht auf diesen Dingen herumzureiten, ändern werden wir dadurch nichts, da muss ich meinen Vorschreibern Recht geben. Auch was die Gesetzeslage angeht.
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #20
            Zitat von dcag99
            solange sich jemand innerhalb unserer gesetze bewegt, ist es ihm erlaubt zu tun und zu lassen was er mag.
            Da ich Deiner Argumentation generell nicht wirklich folgen mag, beschränke ich mich mal auf diesen Satz. Meinst Du tatsächlich, daß jemand, der einen Gegenstand im vermeintlichen Wert von über 50.- Euro findet, diesen behalten und verkaufen darf? Ist das nicht Fundunterschlagung?

            Aber eigentlich geht es hier nicht um Gesetze, sondern um Ehre, genauer der Sondlerehre. Natürlich ist diese Münze unbedeutend und sagt nichts aus, daher spricht nichts gegen einen Verkauf (wenngleich mir da das Herz bluten würde), aber trotzdem mag auch ich nicht zur Bestimmung animiert werden, die nur einem besseren Verkauf dienen soll. Wenn er sein Zeug verscherbeln will, dann soll er sich auch selbst um die Vorarbeit kümmern.
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #21
              Zitat von jabberwocky6
              ...

              Aber eigentlich geht es hier nicht um Gesetze, sondern um Ehre, genauer der Sondlerehre. Natürlich ist diese Münze unbedeutend und sagt nichts aus, daher spricht nichts gegen einen Verkauf (wenngleich mir da das Herz bluten würde), aber trotzdem mag auch ich nicht zur Bestimmung animiert werden, die nur einem besseren Verkauf dienen soll. Wenn er sein Zeug verscherbeln will, dann soll er sich auch selbst um die Vorarbeit kümmern.
              volle zustimmung!!

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #22
                Als Bayer muss er vom Erlös die Hälfte an den Grundeigentümer geben, dann ist es auch keine Fundunterschlagung. Ob er das macht, entzieht sich meiner Kenntnis und meine Vermutung wäre Spekulation.

                Was mir aufstösst ist das Desinteresse am Fund. Verkauf oder nicht, darüber kann man philosophieren. Aber die Münzen lassen sich leicht identifizieren. Dass Bayern 1800 noch gar nicht Königreich war und die Münze daher nicht von 1800 stammen kann, muss man nicht wissen (sollte man aber) - lässt sich aber binnen Sekunden feststellen.

                Es ist natürlich viel bequemer "finden, putzen, bestimmen LASSEN, verkaufen" - und blindlings die User hier vor diesen Karren zu spannen finde ich nicht i.O.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #23
                  @ Andi
                  @ Jabberwocky

                  Volle Zustimmung.

                  @ Ebsidingsbums: Tschö mit ö.

                  Kommentar

                  • Schneewolf
                    Heerführer


                    • 18.07.2011
                    • 1192
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon + Cortes

                    #24
                    Zitat von chabbs
                    @ Andi
                    @ Jabberwocky

                    Volle Zustimmung.

                    @ Ebsidingsbums: Tschö mit ö.
                    Schöne Abschlussworte
                    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...