Der französische Diplomat Louis Edmond Paul Vicomte de Sartiges besaß eine bemerkenswerte Sammlung antiker griechischer und römischer Münzen sowie eine Sammlung japanischer Farbholzschnitte.
hast du die Münze 1 neu gefunden? Es gab davon bisher nur einen Fund (nähe Scheßlitz).
Der Hinweis auf Würzburg Heinrich II. von Stühlingen ist fast richtig, es muss der gleiche Stempelschneider gewesen sein denn dein Stück weist viele Gemeinsamkeiten damit auf. Dein Pfennig ist kurz danach Zeit entstanden und damals sind die Münzmeister ja gewandert und haben gemünzt wo es gerade Aufträge gab.
Es existieren Exemplare mit der lesbaren Umschrift "HERMANNVS EPS", alle aus einem Fund zusammen mit den schönen Pfennigen Krug 40 aus Bamberg, Hermann II.(1170-1177). Bei den würzburger Stücken ist auf der Burg-Seite die Umschrift "VVIRZIBURG", auf diesem Bamberger fehlt die Umschrift zu Gunsten von Girlanden mit Sternen. Aus diesen Girlanden wird später der "Bamberger Schlag" mit Wulstreif und aufgesetzten Bögen. Ein solches Stück kommt bei Fa. Sonntag, Stuttgart im November zur Versteigerung.
Wenns ein neuer Fund sein sollte dann such da unbedingt weiter.
Kannst du mir per pn den üngefähren Fundort sagen? Falls du willst kann ich dir einen Artikel zu diesem Pfennig zusenden, im Krug ist es nicht verzeichnet weil erst später gefunden.
Glückwunsch und beste Grüße! Kaktus44
für hermann spricht noch nicht soviel abgesehen vom ähnlichen stempel des RV. Wobei ähnlich aber nicht gleich ist. Der gepostete pfennig (aus meinem link) wurde eindeutig aus würzburg stammend beschrieben und zeigt mit dem vom threadersteller geposteten doch mehr ähnlichkeiten. auch das av erscheint mir anders.
es mag der selbe münzmeister gewesen sein.
die münze lohnt auf alle fälle die vorstellung bei einem fachmann. dann könnten auch diese details genauer geklärt werden!
dein Link zeigt die richtige Münze. Die stammt aus der Auktion Grün 48, 2007. Damals wurde dieser Pfennnig nach Würzburg gelegt. Auch ich habe spontan an Würzburg ggedacht als ich das erste Bild gesehen habe. Die ersten Stücke mit der Umschrift "HERMANNVS EPS" waren dann eine tolle Überraschung (für mich als Bamberg-Sammler).
Hubert Ruß hat die neuen Pfennige analysiert. Er schrieb in seinem Artikel M&S 1/2008:
"Auf den ersten Exemplaren, die bekannt wurden, war die Umschrift leider nur in einigen wenigen Buchstabenbzw. barbarisiert erhalten. Aufgrund der Fabrik und vorallem einzelner Bildelementeauf der Vorderseite, die auch auf Würzburger Prägungen der Bischöfe Heinrichs II. von Stühlingen (1159-1165) bzw. Herolds (1165-1171) zu finden sind, erfolgte eine vorläufige Zuweisung nach Würzburg. Die Zuweisung wurde nun durch das Auftauchen weiterer Exemplare hinfällig." (Zitat Ende)
Martin Heinz hat in seinem Artikel 19 verschiedene Stempelvarianten beschrieben (NNB 8/2008). Es sind aber viel mehr.
Daher das Durcheinander mit der Zuweisung. Inzwischen ist es aber geklärt.
dein Link zeigt die richtige Münze. Die stammt aus der Auktion Grün 48, 2007. Damals wurde dieser Pfennnig nach Würzburg gelegt. Auch ich habe spontan an Würzburg ggedacht als ich das erste Bild gesehen habe. Die ersten Stücke mit der Umschrift "HERMANNVS EPS" waren dann eine tolle Überraschung (für mich als Bamberg-Sammler).
Hubert Ruß hat die neuen Pfennige analysiert. Er schrieb in seinem Artikel M&S 1/2008:
"Auf den ersten Exemplaren, die bekannt wurden, war die Umschrift leider nur in einigen wenigen Buchstabenbzw. barbarisiert erhalten. Aufgrund der Fabrik und vorallem einzelner Bildelementeauf der Vorderseite, die auch auf Würzburger Prägungen der Bischöfe Heinrichs II. von Stühlingen (1159-1165) bzw. Herolds (1165-1171) zu finden sind, erfolgte eine vorläufige Zuweisung nach Würzburg. Die Zuweisung wurde nun durch das Auftauchen weiterer Exemplare hinfällig." (Zitat Ende)
Martin Heinz hat in seinem Artikel 19 verschiedene Stempelvarianten beschrieben (NNB 8/2008). Es sind aber viel mehr.
Daher das Durcheinander mit der Zuweisung. Inzwischen ist es aber geklärt.
online sind die Artikel nicht, die Verlage wollen sicher dass man ihre Zeitschriften kauft. Ich kanns mal per pn versuchen aber wenn die Datei zu groß ist dann schick mir diene email-Adresse, mit normaler Mail geht es.
Kommentar