Das sind wohl Dreier aus der Sächsisch-Albertinische Linie, die entweder viel zu lange in Zitronensaft lagen oder eine sehr aggressive Gülledüngung abbekommen haben.
Es sind nur 2 Münzen, einmal von vorne und dann hinten
das war mir klar ;-)
bei der 2. meine ich einen Löwen nach (heraldisch) rechts schreitend zu sehen. Schau doch auch mal paralell mit dem suchwort "löwenpfennig" oder "löwenschild"
die linke Münze ist meiner Meinung nach kein Löwenpfennig u. hat auch wenig mit einem Vierschlagpfennig zu tun..?!
Ich denke mal das dort beidseitig irgendein Getier u. ein Wappenschild (zumindest einseitig) in einem "Rhombus" zu sehen ist...?! Ausgehend davon das evtl. auf der einen Seite ein Wolf u. auf der anderen ein Löwe ist.."tippe" ich mal auf einen Pfennig 15.-16.Jhd. rum aus Passau..?!
Die andere ist auf jeden Fall aus Nürnberg/Stadt..u. wird wohl ein Pfennig sein..?!
da war tatsächlich bei mir ein logikfehler drin ^^ ... ich bin davon ausgegangen, dass bild 1 münze 1 zeigt und bild 2 eben münze 2 .. hätte ich mal genauer hingeschaut hätte sich das eher erklärt ;-)
na gedanklich bin ich noch im urlaub .. ;-) ich such dann später nochmal
Kommentar