2 Silberne zuordnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurd
    Bürger


    • 13.02.2012
    • 186
    • Oberfranken,Plech
    • teknetics g2

    #1

    2 Silberne zuordnen

    Wer kann diese 2 kleinen Silbermünzen zuordnen, wenn noch möglich ?
    Im voraus schon mal Danke.
    Angehängte Dateien
  • michimichl
    Heerführer


    • 03.02.2013
    • 1214
    • bayern

    #2
    Ohhh die sehen aber böse aus, mit was hast du die den gereinigt?

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Das sind wohl Dreier aus der Sächsisch-Albertinische Linie, die entweder viel zu lange in Zitronensaft lagen oder eine sehr aggressive Gülledüngung abbekommen haben.

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Sigurd
        Bürger


        • 13.02.2012
        • 186
        • Oberfranken,Plech
        • teknetics g2

        #4
        Leider waren die schon so zerstört, dachte dass es eventuell Schlagpfennige sind.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          könnten auch vierschlagpfennige sein
          ich hab vlt. später etwas luft und schau mal nach.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Sigurd
            Bürger


            • 13.02.2012
            • 186
            • Oberfranken,Plech
            • teknetics g2

            #6
            Super, Danke

            Es sind nur 2 Münzen, einmal von vorne und dann hinten.
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.10.2014, 14:25.

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              Zitat von Sigurd
              Es sind nur 2 Münzen, einmal von vorne und dann hinten
              das war mir klar ;-)

              bei der 2. meine ich einen Löwen nach (heraldisch) rechts schreitend zu sehen. Schau doch auch mal paralell mit dem suchwort "löwenpfennig" oder "löwenschild"
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Sigurd
                Bürger


                • 13.02.2012
                • 186
                • Oberfranken,Plech
                • teknetics g2

                #8
                Könnte ein Nürnberger Löwenpfennig sein,hab ihn in dieser Ecke gefunden.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Moin zusammen,

                  die linke Münze ist meiner Meinung nach kein Löwenpfennig u. hat auch wenig mit einem Vierschlagpfennig zu tun..?!

                  Ich denke mal das dort beidseitig irgendein Getier u. ein Wappenschild (zumindest einseitig) in einem "Rhombus" zu sehen ist...?! Ausgehend davon das evtl. auf der einen Seite ein Wolf u. auf der anderen ein Löwe ist.."tippe" ich mal auf einen Pfennig 15.-16.Jhd. rum aus Passau..?!

                  Die andere ist auf jeden Fall aus Nürnberg/Stadt..u. wird wohl ein Pfennig sein..?!


                  lb. Grüße,

                  Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.10.2014, 10:56.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    da war tatsächlich bei mir ein logikfehler drin ^^ ... ich bin davon ausgegangen, dass bild 1 münze 1 zeigt und bild 2 eben münze 2 .. hätte ich mal genauer hingeschaut hätte sich das eher erklärt ;-)

                    na gedanklich bin ich noch im urlaub .. ;-) ich such dann später nochmal
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Sigurd
                      Bürger


                      • 13.02.2012
                      • 186
                      • Oberfranken,Plech
                      • teknetics g2

                      #11
                      Kein Problem freu mich ja dass Du versuchst sie zu bestimmen, Danke

                      Kommentar

                      Lädt...