2 Münzen bitten um Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    2 Münzen bitten um Bestimmung

    Abend ihr Lieben,

    Mit allem schriftl. lesbaren tu ich mich eigentlich nicht schwer..

    Aber hier muss Ich mal wieder um Eure Hilfe bitten:

    Bild 1-2: Durchmesser 18mm
    Material ist Silber

    Bild 3-4: Durchmesser 24mm

    Vielen Dank im Voraus und danke für eure Mühen...

    Anbei Bild 5, mein bis jetzt schönster Schildbuckel-Knopf den ich euch nicht vorenthalten wollte, vom gleichen Feld

    Grüße & schönes Wochenende euch
    Angehängte Dateien
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    Die 2. (grüne) grüne dürfte ein Rechenpfennig sein.

    der hier ist recht ähnlich, aber nicht identisch:
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Kakadu
      Ritter


      • 28.09.2014
      • 362
      • 74889

      #3
      ..und wenn ich schon beim Fragen bin...warum heißt ein Rechenpfennig Rechenpfennig??! Ähm, jeder fängt mal klein an...
      Liebe Grüsse vom krächzenden Kakadu Manu

      "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein"
      Mahatma Gandhi (*1949)

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Ja bis auf Umschrift & kleine Details unterscheidet die sich ja kaum, Motiv 1-1

        Ich danke dir vielmals!

        beste Grüße

        Kommentar

        • Fingerhueter
          Heerführer


          • 12.01.2014
          • 1170
          • Hessen

          #5
          Zitat von Kakadu
          ..und wenn ich schon beim Fragen bin...warum heißt ein Rechenpfennig Rechenpfennig??! Ähm, jeder fängt mal klein an...
          "Ein Rechenpfennig, auch als Münzmeisterpfennig oder im süddeutschen Raum als Raitpfennig bezeichnet, war ein Rechenhilfsmittel, das beim Rechnen auf Linien Verwendung fand." Zitat Wiki

          Kommentar

          • Kakadu
            Ritter


            • 28.09.2014
            • 362
            • 74889

            #6
            Zitat von Schwarzbuddeln
            "Ein Rechenpfennig, auch als Münzmeisterpfennig oder im süddeutschen Raum als Raitpfennig bezeichnet, war ein Rechenhilfsmittel, das beim Rechnen auf Linien Verwendung fand." Zitat Wiki

            http://de.wikipedia.org/wiki/Rechenpfennig
            Danke Dir für die kurze Zusammenfassung, werde ich mal genauer durchlesen..
            Liebe Grüsse vom krächzenden Kakadu Manu

            "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein"
            Mahatma Gandhi (*1949)

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Rückseite meiner Silbernen erinnert mich stark an Bistum Köln, aber das Gebäude scheint nicht zu stimmen.. Vielleicht suche ich auch in der ganz falschen Zeit..

              Würde mich über jede Hilfe / Denkrichtung freuen

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hi S.B,

                schöne Münze!


                Das dürfte ein "Pfennig" unter "Engelbert I. von Berg" (1216-1225) aus dem "Erzbistum Köln" sein..!



                lb. Grüße,

                Colin


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Fingerhueter
                  Heerführer


                  • 12.01.2014
                  • 1170
                  • Hessen

                  #9
                  Zitat von Colin
                  Hi S.B,

                  schöne Münze!


                  Das dürfte ein "Pfennig" unter "Engelbert I. von Berg" (1216-1225) aus dem "Erzbistum Köln" sein..!



                  lb. Grüße,

                  Colin
                  Ich danke dir vielmals!
                  Dann lag ich mit Köln ja doch nicht daneben, aber finden konnte ich sie doch nicht.

                  Grüße
                  Tim

                  Kommentar

                  • mc.leahcim († 2017)
                    Landesfürst


                    • 22.09.2004
                    • 768
                    • NRW linksrheinisch
                    • Tesoro silver µmax

                    #10
                    Hallo Kakadu
                    hier http://de.wikipedia.org/wiki/Rechnen_auf_Linien auch noch eine Erklärung zum Rechenpfennig.

                    Gruß

                    mc.leahcim
                    *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                    Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Hi S.B,

                      du wirst bei Münzen dieser Epoche seltenst, bzw. nie ein genaues Gegenstück finden!

                      Diese hier kommt der deinen schon sehr nahe..wobei die aber etwas nach unten dezentriert ist..deine eher nach oben..!





                      lb. Gruß,

                      Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Fingerhueter
                        Heerführer


                        • 12.01.2014
                        • 1170
                        • Hessen

                        #12
                        Ich danke dir nochmals für deine Mühen ;-)

                        Nach deiner Hilfe fand ich auch noch 2 Vergleichsstücke:

                        Münzenhandlung Wolfgang Rittig ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



                        Im 9. Beitrag von "Ischbierra"

                        beste Grüße

                        Kommentar

                        • Brami
                          Ritter


                          • 26.12.2012
                          • 307
                          • Bayern
                          • Garrett AT PRO u. Garrett ProPointer

                          #13
                          Tolle Fundstücke. Besonders interessant finde ich den Knopf. Meine Schildbuckelknöpfe waren bisher immer ohne solche tollen Muster. Ich glaube ich muss mich beim Suchen mehr anstrengen :-))

                          Kommentar

                          • Fingerhueter
                            Heerführer


                            • 12.01.2014
                            • 1170
                            • Hessen

                            #14
                            Zitat von Brami
                            Tolle Fundstücke. Besonders interessant finde ich den Knopf. Meine Schildbuckelknöpfe waren bisher immer ohne solche tollen Muster. Ich glaube ich muss mich beim Suchen mehr anstrengen :-))
                            Freut mich - Dafür habt ihr in Bayern das Silber und die schönen Scheibenknöpfe mit Blumenmuster gepachtet
                            Oder ist schon alles weg?

                            Grüße

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              Zitat von Schwarzbuddeln
                              "Ein Rechenpfennig, auch als Münzmeisterpfennig oder im süddeutschen Raum als Raitpfennig bezeichnet, war ein Rechenhilfsmittel, das beim Rechnen auf Linien Verwendung fand." Zitat Wiki

                              http://de.wikipedia.org/wiki/Rechenpfennig
                              ka ob das im wikipedia artikel drin steht oder nicht, aber die rechenpfennige hatten noch mehr funktionen.

                              so wurden sie z.b. auch schulpfennig genannt. der letztgefundene vom michl war da ein sehr schönes belegexemplar.

                              Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)


                              schulpfennige berechtigten auch zum zutritt zu einer schule. nur wer schüler war und so einen schulpfennig hatte durfte in die schule. zusätzlich gab es rechenpfennige (die frühen typen, auch rechenmeister typ genannt)die das alphabet auf dem RV hatten. Dieses ersetzte dann die kleine tafel mit alphabet die man sonst benutzte.

                              so hatten also rechenpfennige neben rechnen auch noch andere aufgaben.
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...