ich dachte die hier(?), aber ich lese da eine 6, was gar nicht passt - Kann jemand das Jahr entziffern? Danke
halber Schwertgroschen?
Einklappen
X
-
halber Schwertgroschen?
Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckStichworte: - -
nö die gabs nur mit 82 in der Variante. Münzstätte Zwickau oder Schneeberg.ich dachte die hier(?), aber ich lese da eine 6, was gar nicht passt - Kann jemand das Jahr entziffern? Danke
http://www.ma-shops.com/hoelscher/it...202021&lang=en
(erkennst du am kleeblatt in der legende)Gruss Matthias -
na gut, das Kleeblatt erkennt man, aber ich sehe direkt davor eine 6 (oder 8). Ich versuche noch mal mit Schlagschatten bessere Fotos zu machen.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
so, vielleicht jetzt etwas bessere Fotos. Also wenn das über den Dreipass ein Kleeblatt darstellt, dann sehe ich davor eine 8.
24mm 1,3gGruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
ok habs. nach katalog ist dies folgender:
Herrscher: Friedrich III, Johann I und Georg
AV: Wappen von Kursachsen im Dreipass
FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L:
RV: GROSSVS: NOVVS: DVCVM: SAXON: 18
Münze: Leipzig
Geprägt 1518 - 1519
check mal die umschrift bitte. ist schwer zu lesen auf den bildern.
(vor allem die AV Umschrift wäre wichtig)Zuletzt geändert von dcag99; 27.11.2014, 10:09.Gruss MatthiasKommentar
-
Das sollte passen, auf den Fotos kann man bald besser lesen als auf dem Original, SAXO... 8 kann man aber eindeutig erkennen, damit dürfte auch dieses Rätsel gelöst sein. Danke.ok habs. nach katalog ist dies folgender:
Herrscher: Friedrich III, Johann I und Georg
AV: Wappen von Kursachsen im Dreipass
FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L:
RV: GROSSVS: NOVVS: DVCVM: SAXON: 18
Münze: Leipzig
Geprägt 1518 - 1519
check mal die umschrift bitte. ist schwer zu lesen auf den bildern.
Ich habe hier noch zwei drei schlecht erhaltene aus der Suche des Sommers. Da werde ich mich die Tage sicherlich noch öfter melden.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
schau mal genauer auf die AV umschrift... rein vorsichtshalber... ich hab hier auch exemplare von münzhandlungen wo du die jahreszahl quasi gar nicht erkennst!Das sollte passen, auf den Fotos kann man bald besser lesen als auf dem Original, SAXO... 8 kann man aber eindeutig erkennen, damit dürfte auch dieses Rätsel gelöst sein. Danke.
Ich habe hier noch zwei drei schlecht erhaltene aus der Suche des Sommers. Da werde ich mich die Tage sicherlich noch öfter melden.
schau mal z.b. hier:
Tafel 2, nummer 432
(müsste seite 84 sein im pdf reader)
das ist einer von 82 bei dem man das irgendwie nicht so richtig sieht (anderer als deiner.. aber mal ein beispiel!)Gruss MatthiasKommentar
-
Moin zusammen,
naja..das es die mit dem Kleeblatt nur 1482 gab, ist auch nicht so ganz richtig..?!
Im Katalog wird zwar nur eine Variante neben der von 1482 angegeben, die "angeblich" ohne Datum von 1482-1485 geprägt wurde. Doch habe ich die aber leider noch nicht sehen dürfen..es sei denn die hier gefundene wäre eine..?!

Ich habe hier aber mal ein paar Beispiele zusammengefunden, die ebenfalls das Kleeblatt beidseitig aufweisen aber wie geschrieben, nicht im Katalog angegeben werden:
1488 http://www.acsearch.info/search.html?id=1667858
1490 http://www.acsearch.info/search.html?id=912942
1492 http://www.acsearch.info/search.html?id=1239216
EDIT: Wo ich hier am zusammensuchen war, wurden scheinbar noch ein paar Beiträge geschrieben..?! Habe aber jetzt keine Zeit mehr mich da durchzuschauen..!
Zuletzt geändert von Colin († 2024); 29.11.2014, 22:39.
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Moin zusammen,
naja..das es die mit dem Kleeblatt nur 1482 gab, ist auch nicht so ganz richtig..?!
Im Katalog wird zwar nur eine Variante neben der von 1482 angegeben, die "angeblich" ohne Datum von 1482-1485 geprägt wurde. Doch habe ich die aber leider noch nicht sehen dürfen..es sei denn die hier gefundene wäre eine..?!

Ich habe hier aber mal ein paar Beispiele zusammengefunden, die ebenfalls das Kleeblatt beidseitig aufweisen aber wie geschrieben, nicht im Katalog angegeben werden:
1488 http://www.acsearch.info/search.html?id=1667858
1490 http://www.acsearch.info/search.html?id=912942
1492 http://www.acsearch.info/search.html?id=1239216
lb. Gruß,
Colin
Das mit dem "gabs nur mit 82 in der Variante" bezog sich auf den einen Katalog. danach hab ich in nem anderen katalog noch weitere varianten gefunden (siehe postings danach) die allerdings nicht erwähnen welches trennzeichen verwendet wurde. dafür werden da die umschriften des av genauer angegeben (fehlte bei der 82er variante). daher wäre die genaue umschrift interessant.
das würde den zeitlichen rahmen zumindest eingrenzen!
ansonsten passt auf dem bild das datum eher zu einer 18.. was aber auch täuschen kann.Gruss MatthiasKommentar
-
Habe meinen Beitrag auch grad editieren müssen..!
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Kommentar
-
hmm, es ist kaum etwas zu erkennen, aber ich glaube die Umschrift weicht ab.
Ich hab sie jetzt noch mal auf den Scanner gelegt.
TV LHTR wäre die Buchstabenreihenfolge die ich zu erkennen glaube. Aber schau selber.
FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L:Angehängte DateienGruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
ich erkenne leider nicht wirklich was. ich schreib dir mal die in meinen katalogen gelisteten umschriften:
E: A: DG: DVCS: SAX: TV: LA: (1482 - Ernst u. Albrecht)
FRI: IO: G: DVCS: SAX: TV: L: (1518/1519 - Friedrich, johann, albert)
A: F: D: G: DVCS: SAX: TV: L: (nur 1482 - mit dem Vermerk, dass das Datum ein fehler ist, sie wurden wohl nach 86 geprägt)
wobei bei letzteren die frage ist, ob nicht falsch gelesen wurde... baut man die umschrift um passt es besser zum ersten eintrag - aber - so steht die münze im katalog drin. (ohne bild)
ausserdem erscheint mir die umschrift nie komplett wiedergegeben. aus welchen gründen auch immer und genau die bei dir lesbaren teile sind nie komplett drin?!
Falls du irgendwie rankommst wäre das hier die passende Literatur:
Gerhard Krug: Die meißnisch-sächsischen Groschen 1338–1500
oder
Walter Haupt: Sächsische MünzkundeGruss MatthiasKommentar



Kommentar