Runen-Jeton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #16
    Zitat von Schneewolf
    Trotzdem sollte man die esotherischen Belange nicht ganz außer Acht lassen.
    Immerhin gibt es in jeder "Szene" doch nicht wenige Anhänger.

    Beide "großen" Runen haben jeweils eine Bedeutung. Sowohl in der Esotherik, als auch in der Anschauung der Nazis bzw. der SS.

    Wenn ich soll gehe ich in s Detail, aber im Prinzip kann das jeder selber finden. War mir jetzt nicht sicher inwiefern das "erwünscht" ist, den nmancher Mensch hat damit ja dann doch ein Problem.
    die bedeutung kannst du gern erklären. ich denke gegen eine sachliche erläuterung sagt hier niemand was.

    trotz allem halte ich es für gefährlich nur die 2 "haupt"runen zu beachten. diese mögen ihre bedeutung haben .. aber was ist mit den anderen runen? ... und genau hier setzt ja meine argumentation an. die anderen runen sind sehr viele und schliessen schon damit eine komplette deutung aus. wenn sie dem prägenden nicht wichtig gewesen wären, hätte er sie nicht drauf gemacht. sie sind aber drauf ... ergo sollten sie hier "füllmaterial" sein.

    ich kenn jetzt die vers. szenen nicht so genau, meine aber öfter wenn überhaupt 1-2 runen gesehen zu haben die eben kraft, glück oder sonst was spenden sollen. bei sovielen runen denke ich einfach, dass man hier etwas schaffen wollte, dass pseudomäßig nach einer keltischen/wikinger münze/anhänger aussehen soll. die eine seite wird wahrscheinlich den zahlwert darstellen und die andere wo es herkommt mit pseudoinschrift. (die man ja so von münzen kennt.)
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #17
      Schön geschrieben.
      Und genau das ist jetzt die Frage die sich mir auch stellt.
      Ist es ein reines Fantasie-Produkt oder hat es für einen gewissen Kreis dann doch eine - wenn auch schwer erkennbare - Bedeutung?

      Also die Othala-Rune :

      Ganz banal mal zum anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Othala

      Dort wird kurz ein wenig erklärt. Ich könnte auch andere Seiten nehmen als Wiki, würde aber am Inhalt nicht viel ändern.


      In der Esotherik KANN sie verschiedene Bedeutungen haben.
      Im Netz findet man aber immer wieder die gleichen (wiederholend).
      Auch hier Vorort wurde mir gleiches gesagt.
      Es geht um den Schutz einer geschlossenen Gruppe/Erbes/Erbgut usw. gegen alles was von außen kommt,anders ist oder dieses Gut zerstören will.
      Eine andere häufige sagt eben das sie das Zeichen der Reinheit sei. Sie stehe für die Aufrechterhaltung der Ordnung.

      Die Auslegung kann hier also mit viel Fantasie bestückt werden.

      Was auch sonst

      In der NS Zeit, wurde die Rune nur in abgeänderter Form verwendet.



      Die andere Große ist die Elhaz-Rune:




      Sie scheint in der NS Zeit schon wesentlich öfter benutzt worden zu sein. Allerdings auch in verschiedenen anderen Gebieten (Industrie,Handwerk usw.)

      Im Eso-Bereich natürlich wieder ein breiter Fächer an Bedeutungen. Aber mal die häufigen hier zusammen gefasst:

      Schutz und Siegeszeichen, Verbindungsrune zu zwischen Göttern und Menschen oder aber eine Bedeutung als Enscheidung und Hilfe zur Erdbindung usw.

      Also wie gehabt

      Im Prinzip hilft es uns nicht wirklich weiter. Aber es zeigt wie Vielfältig allein im Bereich der Esotherik eine einzelne Rune sein kann.
      Eventuell gab es ja ein ganzes Set? Also so das jede der Runen mal groß in der Mitte war?
      So als alte Version des Kartenlegens oder so?

      Wer weiß das schon...
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        Zitat von Schneewolf
        Im Prinzip hilft es uns nicht wirklich weiter. Aber es zeigt wie Vielfältig allein im Bereich der Esotherik eine einzelne Rune sein kann.
        Eventuell gab es ja ein ganzes Set? Also so das jede der Runen mal groß in der Mitte war?
        So als alte Version des Kartenlegens oder so?

        Wer weiß das schon...
        dagegen spricht, dass 2 runen hervorgehoben sind. soweit ich mich erinnere hast du beim kartenlegen immer eine hauptkarte.. in kombi mit den darauf gelegten karten ergibt sich eine bedeutung.

        zum anderen: mir ist klar, dass die bedeutungen dieser runen zu schwammig auslegbar sind (was der grund ist für mich es gar nciht erst probiert zu haben).

        vom rand würde ich gerne jedoch immer noch ein bild sehen. rein interessehalber.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Schneewolf
          Heerführer


          • 18.07.2011
          • 1192
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Tejon + Cortes

          #19
          Das ist ja das Problem...alles schwammig.

          Es kann esotherisch sein, eine Spielmarke, eine Art Marke als Zeichen eines Vereins/Gemeinschaft, ein Fahrchip für die Thule Flugscheibe oder oder oder...


          Meinst du das eine Seiten-Aufnahme wegen einer eventuellen Aufschrift/Rändelung/weiterer Runen?
          Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

          Albert Einstein

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #20
            Zitat von Schneewolf
            Das ist ja das Problem...alles schwammig.

            Es kann esotherisch sein, eine Spielmarke, eine Art Marke als Zeichen eines Vereins/Gemeinschaft, ein Fahrchip für die Thule Flugscheibe oder oder oder...


            Meinst du das eine Seiten-Aufnahme wegen einer eventuellen Aufschrift/Rändelung/weiterer Runen?
            der rand der "münze" könnte halt interessant sein (wahrscheinlich geriffelt?).. und die dicke.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #21
              Zitat von dcag99
              der rand der "münze" könnte halt interessant sein (wahrscheinlich geriffelt?).. und die dicke.
              Hab's mal versucht...
              Der Rand hat mittig einen umlaufenden feinen Grat.Das Stück dürfte gegossen sein.
              Die Dicke beträgt 1 mm.Scheint sich um eine Massenware zu handeln.Die allerdings nicht massig auftaucht,da wohl etwas älter.Vielleicht ein Spielstein aus den 20er Jahren oder weiß der Fuchs was.....
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #22
                danke fürs zeigen des rands..

                ich vermutete ja bereits eingangs, dass es eher günstiger hergestellt wurde, was der guss ja nochmals verstärkt. weitere erkenntnisse sind jedoch auch nicht zu gewinnen.

                die möglichkeiten haben wir bereits ja durch. vlt. finden wir über die zeit was raus.
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...