an stralsund sowie rügen dachte ich auch schon. jedoch sind das da drauf eindeutige fahnen.
was das bei dir sein soll weiss ich noch nciht so recht. evtl (um 180grad gedreht) eine kirchenfahne (ähnlich wie die von tübingen oder montfort) wofür auch der strich der (jetzt) unten ist sprechen würde.
90° im Urzeigersinn kommt Dannenberg 278 Strahlsund (hat kein Strahlenrand) sehr nahe - es fehlt das Kreuz vor der Fahnenstange - aber es gab wohl etliche Varianten.
Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
90° im Urzeigersinn kommt Dannenberg 278 Strahlsund (hat kein Strahlenrand) sehr nahe - es fehlt das Kreuz vor der Fahnenstange - aber es gab wohl etliche Varianten.
bei mir ist dannenberg 278 ein denar von otto VII mit einem markgraf drauf?
wird aber die richtung hier sein: (also der hohlpfennig auf den du dich beziehst)
Pommern-Stralsund, Stadt Brakteat Bis 1510 1000-1510. Sehr selten. Etwas Belag, sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.
aber ich halte das nach wie vor für gefährlich. die fahnen sind meist als richtige fahnen zu erkennen (und meist mit 3 einbuchtungen) .. bei dir sind dazu die einbuchtungen quasi gerundet anstatt eckig. schwer zu sagen ob turm oder fahne (oder kirchenfahne wie schon mal angedeutet!)
das passt einfach nicht. die fahnenstange geht durch (bei dir nicht) auch sind die relationen andere (die fahneneinschnitte sind vieeeeel kleiner auf den dingern) weisst du was ich mein?
Kommentar