Ihr seid ja beinahe über den westfälischen Hellweg mit Soest vernetzt... von daher sicherlich ein Exot, aber keine Unmöglichkeit. Wie man ja auch sieht
Vielleicht ist die Münze ja wegen Nichteinlösbarkeit auf dem Acker gelandet.
bei der vorderseite wundert mich die erhaltung der rückseite (wenn du sagst völlig glatt). man möchte meinen, da sollte wenigstens noch etwas erkennbar sein.
das war auch mein gedanke. jedoch fällt mir kein grund dazu ein. bei einseitiger verwendung (knopf, anhänger, brosche, etc) würde man ja entsprechend davon noch einen rest erkennen.
materialwert ist ja auch nicht da (kompl. kupfer laut katalog) .. würde mich stark interessieren was man damit warum gemacht hat.
Kommentar