Ein paar Fragen ... :}}

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • screamfine
    Bürger

    • 21.09.2003
    • 103

    #1

    Ein paar Fragen ... :}}

    Hallo zusammen!

    Ich bin absoluter Anfänger und möchte zBsp. mal über ein Wochenende mit einem Detektor arbeiten. Ich interessiere mich für Fundsachen aus dem 2ten Weltkrieg, also eher weniger für Gold. Viele raten mir dazu vermutlich ab, klar gefährlich ist sowas immer ... aber jetzt mein Fragen:

    1.) Kann ein Detektor zwischen z.Bsp. Gold und Eisen / Stahl unterscheiden? Wie feine Unterscheidungen sind da möglich?

    2.) Wie tief kann man mit einem halbwegs vernünftigen Gerät Gegenstände aufspühren und kann man überhaupt solche verrosteten, alten, aus dem 2ten WK stammende Gegenstände orten?

    3.) Kennt ihr einen Händler in BaWü oder sonstwo, wo man Metalldetektoren ausleihen kann? Kriegt man solche Geräte auch in speziellen Baumärkten etc. ??? Wie kommt man da an Adressen?

    4.) Was sind das für Metalle aus denen z.Bsp. Munition (verrostet) bestehen?

    5.) Wie gräbt man mögliche Objekte am besten aus? Kann man im Voraus irgendwie abschätzen ob es sich um eine Bombe handelt etc. ????

    Ok, viele Fragen, ich weiss. Aber besser vorher informieren ...

    Danke euch für eure Hilfe im Voraus !
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Willkommen!

    Halllo und Willkommen im Forum...

    1. Die "guten" Geräte haben alle eine Metallunterscheidung. Je nach Gerät ist diese mehr oder weniger gut, funktioniert aber bei allen ziehmlich zuverlässig. Sowas kannst Du natürlich nicht bei den Geräten für 99,95 Euro bei Ebay erwarten!! Ich geb Dir gleich mal den allg. Tip lieber 200 - 300 Euro in einen gebr. Whites, Tesoro oder Fisher zu investieren als Geld für den Plastikmüll rauszuwerfen. Nach kurzer Zeit merkt man das die Geräte nicht alles sind.

    2. Also bei guten Geräten halte ich 1,50 M für recht realistisch. Allerdings muss der Gegenstand entsprechend groß sein. Münzen, Hülsen und Orden denke ich zwischen 15 und 30 cm. Es kommt dann noch auf Faktoren wie Mineralisierung des Bodens, Störquellen und Deine Erfahrung an.

    3. Nö... Baumarkt wohl weniger

    4. Munition besteht aus fast allem. Messing, Kupfer, Alu Eisen... Hülsen sind meist aus Messing. Und ausserdem was Rostet??? Na?

    5. Nö, kann man nicht. Am besten das Signal eingrenzen und vorsichtig von hinten oder von der Seite herangraben. Dann ist auch die Chance höher Münzen und Orden unbeschädigt zu bergen und nicht mit dem Spaten zu zerteilen... Ausserdem hab ich noch nie gehört das beim Ausgraben was schiefgegangen ist. Meistens sind die Leute selber Schuld weil die das Zeug unbedingt zuhause aufn kamin stellen wollten!

    Gut Fund,

    Carsten
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #3
      Auch von mir ein Hallo.

      Zu Deinen Fragen noch ergänzend:

      1.
      Wie gesagt normalerweise hat heute jedes halbwegs vernünftige Gerät eine Metallunterscheidung.
      Nur ein PI Gerät hat solchiges nicht.

      2.
      Für eine einzelne Münze wirst Du nicht tiefer als 20 - 30 cm kommen.
      Große Gegenstände natürlich wesentlich tiefer.
      Wobei ein Objekt bei 1,50 Meter ausgraben?! Na viel Spaß

      3.
      keine Ahnung

      4.
      Die meiste Infantriemunition besteht aus Messing / Kupfer...ein schönes Signal mit der Sonde.
      Findest Du "Endkriegsmunition" kann es schonmal sein das Du Eisenhaltighe Munition hast, da zu Endzeiten Rohstoffe rar wurden.

      5.
      Du hast die möglichkeit bei den Geräten einen "Pin - Point" zu nutzen.
      Mit diesem kannst Du ganz Punktgenau das Objekt Orten.
      Hast Du die Stelle wo Dein Objekt liegt gräbst Du es einfach rundum aus. Immer schön seitlich dran gehen, das Du es nicht zerstörst durch einen Spatenstich oder ähnliches.
      Im vorraus kannst Du die größe eines Objektes abschätzen.
      Ob es eine Bombe ist, das kann Dir niemand sagen. Aber anhand einer bestimmten größe wäre ich dann vorsichtig beim Graben.
      Man kann bestimmen wie lang und wie breit ein Objekt ist, das geht.
      Ist aber auch eine kleine Übungssache.

      Viele Grüße und Gut Fund
      Poritaner
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • screamfine
        Bürger

        • 21.09.2003
        • 103

        #4
        Vielen Dank erstmal für die Antworten bislang.


        1.)
        Mich würde interessieren, mit welchen Geräten ihr so arbeitet und zu welchen Zwecken ihr sie hauptsächlich einsetzt (Goldsuche, 2. WK Sachen) ...

        2.)
        Was denkt ihr, welches Modell wäre für mich als Einsteiger für die Suche nach z.Bsp. Patronen, Helme, etc. aus dem 2ten Weltkrieg am Besten geeignet? Also ich halte auch nix von Billigmarken, aber auch nix von Luxus-Detektoren, er muss aber eine einigermassen gute Tiefe "durchsuchen" können...

        3.)
        Ich lese hier immer von Erfahrung im Umgang mit einem Gerät ... was macht man denn als Anfänger beispielsweise falsch? Wie schnell reagieren Detektoren eigentlich?

        4.)
        Ist das Aufspühren von Gegenständen eigentlich verboten oder gibt es Ausnahmen oder Einschränkungen?! Sprich: Kann ich mein Gerät nehmen und einfach bei uns in der Nähe im Wald auf Suche gehen? Und wenn ich was finde? Polizei anrufen? Werden die mich dann gleich verhaften, weil ich verbotenerweise gesucht habe?

        Kommentar

        • MrSheepy
          Landesfürst

          • 26.06.2003
          • 970
          • Wesel, NRW
          • C Scope 770

          #5
          1. Also ich habe noch einen C-Scope 770. Ist nicht der Beste und Jüngste aber er Funktioniert. Für WK2 suche ist es zwar geeignet, aber die Tiefenleistung ist in Laufggräben oft nicht ausreichend. Werde mir auch bei nächster Gelegenheit ein neues Gerät zulegen.

          2. Wie gesagt, schau Dich nach nem gebrauchten um z.B. bei Ebay. Gut sind z.B. die Whites Geräte oder die von Tesoro und Fisher. Allerdings sind die auch gebraucht meist nicht unter 300 zu bekommen.

          3. Alles!
          Rennen auf den nächst besten Acker, Gerät an und nix passiert. Man sollte sich schon vorher mit dem Gerät vertraut machen. Im Sandkasten was verbuddeln und suchen. Am besten verschiedene Metalle dann höhrt man auch bald nen Unterschied im Klang der Anzeige.

          4. Geht so... man sollte auf alle Fälle immer den Grundstückseigentümer um Erlaubnis fragen. Im Wald renn ich meist auch einfach nur so rum. allerdings rate ich von Flecktarnuniformen ab. Macht keinen guten Eindruck bei den Leuten. Einfach scharze Workers Hose feste Stiefel und nen normales Shirt oder Pulli tuns ja auch. Abnehmen darf dir das Gerät nur die Polizei oder der Förster (Achtung! Ausweis zeigen lassen!!! Viele Jäger halten sch nämlich fürn Förster!). Und dann auch nur, wenn Du irgendwas verbrochen hast bzw. man muss Dir sagen was gegen Dich vorliegt. Ich würd meine Sonde nich ausser Hand geben. Da könn die mich lieber mitnehmen meist ist das schnell geklärt.

          Carsten

          P.S.: Ich hoffe Du hast Dir die Hinweise zu Fundmunition Ordentlich durchgelesen! Auch Infanteriemunition darf man nicht mitnehmen. Und der Spruch is ja eh verrostet zählt nich!!! Das Zeug funzt trotzdem noch, auch wenn kein Zünder drin ist... Es gibt bereits genug "Idioten" die scharfe Munition aller Kaliber mitschleppen und sich dann über nen neuen Durchbruch von der Küche bis ins Schlafzimmer freun können. Im Zweifelsfall liegenlassen und Bullen rufen. Wird dich niemand für umbringen, ehrlich nicht!
          Keine Signatur ist auch ne Signatur!

          Kommentar

          • screamfine
            Bürger

            • 21.09.2003
            • 103

            #6
            Danke für die Antworten!

            Und noch mal ein paar Fragen:

            1.)
            Gibt es irgendeine Möglichkeit / Shop / Baumarkt einen Metalldetektor auszuleihen, weil ich mir noch nicht sicher bin ob ich bei dem Hobby bleibe ??!!!

            2.)
            Also Marken habt ihr mir nun genannt, aber welche Modelle von den Genannten sind auch gut/zu empfehlen?

            Ok.... freue mich auf eure answers

            Kommentar

            • Poritaner
              Heerführer

              • 14.02.2002
              • 2914
              • Saarland

              #7
              Wichtig zu 4.
              Beachte bitte das Thema "Bodendenkmal"
              Ackersuche macht Dir wirklich noch am wenigsten Probleme...solange Du die offizielle Erlaubnis des Eigentümers hast! (Bauern einfach ansprechen ob Du suchen darfst auf seinem Acker...bisher habe ich nur positive Erfahrungen gemacht)
              Acker gilt als gestörte Fläche...hingegen Wald eine ungestörte Fläche ist.

              Deine Frage 2.
              Marken gibt es viele..benutze die Suchfunktion hier im Forum und schau Dir mal verschiedene Detektoren an.
              Ich bin ein Whites Fan. Andere verehren die Fisher...Da musst Du Dir selber ein Bild machen.
              Ab und an gibt es Ausstellungen von Detektorenhändlern wo man Geräte testen kann.....
              "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
              "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

              - Dr. House -

              Kommentar

              • Rookie
                Anwärter

                • 17.03.2003
                • 15
                • minelab Sovereign XS2a Pro

                #8
                Gibts da wirklich keine Probleme mit deinem Freund und Helfer, wenn du auf einem Acker suchst? Kann mir also keiner was anhaben?
                ROOkie

                Kommentar

                • MrSheepy
                  Landesfürst

                  • 26.06.2003
                  • 970
                  • Wesel, NRW
                  • C Scope 770

                  #9
                  Hallo Rookie,

                  wenn Du die Erlaubnis des Eigentümers hast kann Dir nix passieren... Es sei denn der Acker ist ein Natur- oder Bodendenkmal oder Sonstwie Geschützt.

                  Carsten
                  Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                  Kommentar

                  • Carolin
                    Bürger

                    • 09.03.2003
                    • 170
                    • Hessen

                    #10
                    Hallo Screamfine,

                    die Fragen sind ja alle schon soweit beantwortet. Ich persönlich rate immer dazu, dass man einfach mal mit jemandem mitgeht. Such doch mal unter "Kontakte" nach Sondlern aus deiner Gegend. So lernst du Gleichgesinnte kennen und hast die Möglichkeit mal verschiedene Geräte und ihre Funktionsweise zu sehen. Viel Spass

                    Gruss Carolin

                    Kommentar

                    • Rotti
                      Heerführer

                      • 16.09.2000
                      • 1832
                      • Im finstren Bayern / M
                      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                      #11
                      Jau, wo sie recht hat, hat sie recht, die Carolin!
                      Bestimmt gibt es in und um Kallzruhä einige Leute, die dich mal mitnehmen, und bei denen Du evtl. auch verschiedene Geräte ausprobieren kannst.
                      Ganz unten auf der Seite gibt es auch noch ein Banner. Steht Detektorcenter Germany drauf. Einfach mal anklicken, da werden Sie geholfen! Oder mal durch die Links stöbern!

                      CU
                      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                      die Asche bleibt uns doch!

                      Kommentar

                      • screamfine
                        Bürger

                        • 21.09.2003
                        • 103

                        #12
                        Hey, danke fü di Tips!!!! Was würde ich nur ohne euch machen ... (wahrscheinlich an dieser Stelle aufgeben und mir ein anderes Hobby suchen)...

                        Was ich halt doof finde, ist, dass ich keinen Laden hier kenne oder auch Inet keinen Shop entdeckt hab, bei dem man mal so ein Gerät ausleihen könnte .... ok, doch, einmal hab gesehen, da konnte man ein MD ... irgendwas ausleihen, aber laut der allgmeinen Meinung sind diese Detektoren net so der Hammer.

                        Und ich sag mir halt: Wenn ich Lust an diesem Hobby gewinnen mag, sollte ich mich nich gleich mit schlechten Detektoren plagen. Denn wenn man bei den ersten paar Mal "Suchen" nix findet, dann vergeht einem doch die Lust gleich wieder . oder?

                        Kommentar

                        • Poritaner
                          Heerführer

                          • 14.02.2002
                          • 2914
                          • Saarland

                          #13
                          Naja so schlimm ist es nun auch nicht.
                          Ich selber habe mit einem kleinen Detektor angefangen...Funde habe ich mit diesem auch gemacht. Musste nur irgendwann feststellen, das natürlich "bessere" Geräte wesentlich mehr finden können
                          Naja und so kam dann der kauf eines hochwertigeren Gerätes.
                          Die Lust vergeht einem eigentlich nicht gleich wenn man nicht sofort das findet was man erhoft zu finden, bei mir war es dann immer mehr der ansporn zu suchen UM endlich mehr zu finden
                          Aber als kleinen Tip würde ich Dir schon geben, kauf Dir nicht das billigste Gerät das Dir in die Hand fällt.
                          Ich würde es heute auch anderst machen wenn ich nochmal die chance hätte
                          "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
                          "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

                          - Dr. House -

                          Kommentar

                          • screamfine
                            Bürger

                            • 21.09.2003
                            • 103

                            #14
                            Joar... jetzt ist halt nur die Frage: WELCHES Gerät ????

                            Ich kenne mich zu 0% auf dem aktuellen Detektoren-Markt aus. Empfehlt mir doch mal ein, zwei Geräte (nicht nur die Marken, auch die Modelle ) ... denn dann kann ich mich besser informieren und Preise vergleichen usw.

                            Und das sollte das Gerät haben / können:

                            - werde hauptsächlich auf äckern und waldgebiet suchen
                            - suche nach gegenständen aus dem zweiten weltkrieg (münzen, ausrüstung ...)
                            - kann gebraucht und älteres modell sein

                            joaar... und allzuuu schwer sollte das gerät nicht sein, ich bin nicht unbedingt schwarzenegger, wenn ihr wisst, was ich meine *ggg*

                            so, jett bin ich aber mal gespannt, was ihr mir so vorschlagen tut.

                            Kommentar

                            • MrSheepy
                              Landesfürst

                              • 26.06.2003
                              • 970
                              • Wesel, NRW
                              • C Scope 770

                              #15
                              Also ich tendiere zu einem Whites 6000, einem XP Adventis, C-Scope 1220, Garrett 750, Whites Classic 3 (Turbo), Tesoro Cortez (teuer),...

                              Gibt natürlich noch andere aber die bekommt man schon zu ganz guten Preisen gebraucht.
                              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                              Kommentar

                              Lädt...