Ein paar Fragen ... :}}
Einklappen
X
-
Nimm den MD 3009, der kostet so um 130 Eumel.
Der ist gut für den Preis und wenn Du ihn verkaufen willst, dann verlierst Du so 20 - 50 Eu, mehr nicht.
Bis dahin hast Du andere Sucher kennengelernt und mal deren Maschinen ausprobiert.
Aber die Ungeduld zwickt bis dahin nicht mehr so ...
Schadenbegrenzenderweise, WigboldTrenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
Mark Twain
... weiter neue Wege gehen !Kommentar
-
Jo ganz Wigbolds Meinung....mit dem MD 3009 wirst Du sicher Deinen Spaß haben...er hat eine enorme Suchtiefe...ist nicht all zu teuer und die Metallunterscheidung bei dem Gerät ist auch gut.
Ratenderweise
Poritaner"Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
"Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."
- Dr. House -Kommentar
-
Na na
Original geschrieben von MrSheepy
Hallo Rookie,
wenn Du die Erlaubnis des Eigentümers hast kann Dir nix passieren... Es sei denn der Acker ist ein Natur- oder Bodendenkmal oder Sonstwie Geschützt.
Carsten
Die gezielte Suche bedarf nach wie vor einer Genehmigung!
...wenn Rooki schon soo genau fragt!
clausVertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!Kommentar
-
Hallo zusammen!
Möchte mich auch mal eben als absoluter Neuling hier einbringen. Ich verfolge die Beiträge in diesem Forum schon seit einiger Zeit, sodass sich viele meiner anfänglichen Fragen bereits beantwortet haben. Überhaupt finde ich die Beiträge hier durchweg spannend und interessant.
Ein paar Fragen, bzw. Unsicherheiten sind dennoch geblieben, und so möchte ich diese hier mal anbringen. Da ich mich auch bald als Sondengänger betätigen will, interessiert mich zunächst mal die Beschaffung einer Genehmigung, die ich ja offensichtlich von Amtswegen her benötige.
Ist es ratsam, bei der hiesigen Denkmalbehörde persönlich vorstellig zu werden bevor ich einen schriftlichen Antrag stelle und wenn ja, wie sollte ich dort argumentieren? Was antworte ich auf die Frage, aus welchem Grund, bzw. wonach ich suchen will? Ich möchte mir nicht durch ungeschickte Antworten gleich zu Anfang den (behördlichen) Weg verbauen. Wie habt Ihr es angestellt/wie sind Eure Erfahrungen?
Frohe Grüsse,
DidiWer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!Kommentar
-
Hallo,
mit der Genehmigung ist es natürlich auch so, es kommt darauf an was Du suchst.
Eine suche z. B. nach Relikten die aus der Zeit nach 1800 Stammen unterliegt diese Suche keiner Genehmigungspflicht in Hessen. Somit ist die WK2 Suche in Hessen auch nicht Genehmigungspflichtig.
Hingegen die Suche nach Mittelalter, Römer, etc. einer Genehmigungspflicht unterliegt.
Zu einem persönlichen Gespräch mit Deinem, für Dein Gebiet zuständigen, Archäologen wirst Du so oder so eingeladen. (Auf jedenfall ist es hier in Hessen so).
Niemand verbaut sich durch ungeschickte Antwort irgendwas.
Du willst ja schließlich nix verbotenes machen sondern offiziel mit Genehmigung suchen. Normalerweise sind da die Archäologen recht entgegenkommend.
Ich denke Leute die eine Genehmigung haben können Dir genauer sagen, was sie gefragt wurden und so weiter.
Gruss Poritaner"Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
"Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."
- Dr. House -Kommentar
-
Warum ist es in BW so schwer eine Genehmigung zu bekommen? Was spricht dagegen? Wie schaut es mit Streufunden aus? Such auf dem Acker ja nicht gezielt nach Denkmälern.Die meistens Sachen sind ja Streufunde.
Würde einfach mal "GENAU" wissen was DARF ich und was DARF ich in BW nicht. z.B. §20 zufällige Funde - ist echt schlecht formuliert. genau so §21 Nachforschungen.
Schönen Tag weiterhinROOkieKommentar
-
Original geschrieben von Rookie
Warum ist es in BW so schwer eine Genehmigung zu bekommen? Was spricht dagegen? Wie schaut es mit Streufunden aus? Such auf dem Acker ja nicht gezielt nach Denkmälern.Die meistens Sachen sind ja Streufunde.
Würde einfach mal "GENAU" wissen was DARF ich und was DARF ich in BW nicht. z.B. §20 zufällige Funde - ist echt schlecht formuliert. genau so §21 Nachforschungen.
Schönen Tag weiterhin
Ist eigentlich ziemlich einfach, wenn man sich bemüht alles möglichst streng auszulegen (so machen SIE es nämlich im Zweifelsfall) und dann ist eine Genehmigung für den Besuch der Sadtbücherei notwendig, wenn dieser Besuch den Zweck hat nach Bodendenkmälern zu forschen... (also z.B. einen Artikel in AID zum Bodendenkmal herauszusuchen)
In BW gibt es, zumindest solange Planck am Ruder ist keine Genehmigung für irgendwen.
Aber inofizielle Zusammenarbeit mit Archäologen kann funktionieren, wenn man ihr Vertrauen hat...
Bye
DerkIch suche nicht, ich finde! (P.Picasso)Kommentar
-
-
???? Was ist das für eine Regel ???? Und überhaupt, was darf man überhaupt wo suchen ??? Was man findet, gehört einem dann doch auch .... mit ein paar Ausnahmen vielleicht
Aber wenn man z.Bsp. einen Helm eines Soldaten aus dem 2ten Weltkrieg finden würde ... würde der doch einem gehören? Auch in BaWü oder ?Kommentar
-
Schau mal hier:
Da dürften Dir so ziemlich alle Fragen beantwortet werden
Gruß Poritaner"Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
"Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."
- Dr. House -Kommentar
Kommentar