frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • revolution77
    Heerführer

    • 04.04.2002
    • 1091
    • Bodensee

    #31
    @Werner

    War ja eigentlich nicht als persönlicher Angriff auf dich gedacht.. Wollt das ja nur allgemein mal ansprechen, weil eben genau solche Dinge uns immer wieder in Verruf bringen und die Zusammenarbeit mit offiziellen Stellen erschweren.

    Also sorry wenns persönlich geklungen hat aber z.k. find ich generell Anmaßungen und Pseudowissenschaft.

    Sich drüber zu informieren und wie man sieht dann auch ne gute Lösung zu finden is ja eh prima.


    Greez

    Kommentar

    • Goldkrone
      Geselle

      • 01.11.2003
      • 52
      • Oberfranken

      #32
      Du darfst dich Archäologe nennen!!!!!!!

      Hallo Werner B. Jedermann darf sich Archäologe nennen,da deise Berufsbezeichnung nicht geschützt ist!Es handelt sich dabei lediglich um die Bezeichnung für eine Tätigkeit aus dem Griechischen.>>Archäo-<< (das Altertum) und >>logie<< (die Forschung). Die Bezeichnung bedeutet also lediglich >>Altertumsforscher<< .Die Information zu verwenden,überlasse ich deiner Phantasie!!!: Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!? Gruss Goldkrone

      Kommentar

      • samson
        Heerführer

        • 03.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #33
        Toll.... Wie sieht es dann mit "Biologe", "Geologe" usw. aus?

        Kommentar

        • CoinHunter
          Heerführer

          • 31.12.2001
          • 1076
          • Pfalz

          #34
          Re: frage

          Original geschrieben von Werner B
          darf ich mir visitenkarten drucken und mich darauf archäologe nennen ?



          viele grüsse werner
          Selbstverständlich darfst Du das. Das ist keine geschützte Berufsbezeichnung oder akademischer Grad.

          Gruß CoinHunter
          Gruß Coinhunter

          Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

          Kommentar

          • CoinHunter
            Heerführer

            • 31.12.2001
            • 1076
            • Pfalz

            #35
            Uuups,

            Goldkrone hat das ja bereits gleichlautend beantwortet.
            Gruß Coinhunter

            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

            Kommentar

            • Goldkrone
              Geselle

              • 01.11.2003
              • 52
              • Oberfranken

              #36
              Hallo samson.Werde dir gleich näheres schreiben,muß mich aber erst mel genauer informieren.Möchte dir ja etwas brauchbares schicken und nicht irgenteinen Müll, um zu antworten!!!!!!!!!! Gruß Goldkrone.

              Kommentar

              • Goldkrone
                Geselle

                • 01.11.2003
                • 52
                • Oberfranken

                #37
                nie einen Titel wie:

                Hallo samson.Habe näheres:ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! führe niemals einen Titel wie:>>Dr.<<, >>Prof.<<, >>Dipl. Ing.<< oder ähnliches hinzu.Ebenso tunlichst solltest Du darauf verzichten,sich als Mitarbeiter einer Behörte auszugeben. Das ist Amtsmißbrauch und wird zurecht ebenso geandet. Gruß Goldkrone.

                Kommentar

                • Werner B

                  #38
                  archäologe

                  schön das sich das jetzt alles aufgeklärt hat. ich war ja auch der meinung das man sich archäologe nennen darf, deshalb auch meine frage, denn ich war mir nicht ganz sicher. schade das ich deshalb von einigen so angegriffen wurde. es hat aber auch gezeigt, das sich viele an einer diskusion vernünftig beteiligen.


                  viele grüsse werner

                  Kommentar

                  • SheepThought
                    Landesfürst

                    • 24.05.2002
                    • 727
                    • 37186 Moringen
                    • Whites Eagle Spectrum, Ebinger 720

                    #39
                    Moin zusamm!

                    Also nur mal zur weiteren Aufklärung oder Verwirrung

                    Archäologe sowie Historiker sind Studienabschlüsse (!) die "nur in Ausnahmefällen Berufsbezeichnungen darstellen".

                    Quelle

                    Tja, geschützt sind beide Begriffe wohl nicht, aber ich finde eine andere Berufsbezeichnung immer noch schöner

                    Bye

                    Derk
                    (Consultant, Diplom-Biologe, Ingenieur für technische Archäologie)
                    Ich suche nicht, ich finde! (P.Picasso)

                    Kommentar

                    • Onkel Becher
                      Ratsherr

                      • 31.07.2003
                      • 207
                      • Gräfrath, NRW
                      • Augen und Ohren und X

                      #40
                      Archäologe

                      Hallo Zusammen,

                      Habe bezüglich der hier diskutierten Frage mit meinem Prof. Rücksprache gehalten. Der wußte die Antwort auch nicht aus dem Stehgreif (Also wo dass nun geneu geschrieben steht), will sich aber schlaumachen. Seiner Meinung nach, ist der Beruf eines Archäologen so definiert:
                      Der Archäologe ist eine Person, die wissenschaftlich im Bezug zu Kunstdenkmälern des Altertums Forschungen betreibt. WISSENSCHAFTLICH Forschen kann man allerdings nur, wenn man dazu befähigt ist. Das soll heißen, ich habe in einem der Hauptzweige der Archäologieforschung mein Studium abgeschlossen, die da wären: Geschichte; der Baukunst, Plastik, Malerei und Kleinkunst, Münz- und Inschriftenkunde.
                      Oder man arbeitet für ein Institut
                      (Das durfte ich alles mitschreiben)
                      Alles was ich sonst so aus eigenem Interesse mache, muß ich auch als solches kennzeichnen.
                      Grundsätzlich kommt es aber darauf an, was ich damit vorhabe. Solche Sachen können evtl. ganz schnell als arglistige Täuschung angesehen werden.
                      Aber wir sind ja alle lieb und ungefährlich, ja fast scheu......

                      In diesem Sinne

                      Onkel Becher
                      Schlafen...was ist das???

                      Kommentar

                      • Eifelgeist
                        Ehren-Moderator
                        Heerführer

                        • 13.03.2001
                        • 2593
                        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                        #41
                        Hallo Onkel Becher,

                        da ist immer häufiger falsch geschrieben wird, erlaube ich mir diesen kleinen Korrekturhinweis ...

                        Es muss heißen Steg|reif (nicht Steh|greif).

                        Das ist ein etwas altertümliches Deutsch und bedeutet soviel wie „aus dem Steigbügel“ heraus, also unvorbereitet. Stammt noch aus der Zeit der reitenden Fortbewegung ...

                        Gruß
                        Eifelgeist
                        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                        Wer hier vorüber geht, verweile!
                        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                        Deutschland zerfällt in viele Teile.
                        Das Substantivum heißt: Zerfall.

                        Was wir hier stehn gelassen haben,
                        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                        auf den ein Volk gekommen ist.


                        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                        Kommentar

                        • Alfred
                          Heerführer

                          • 23.07.2003
                          • 3840
                          • Hannover/Laatzen
                          • Augen, Nase, Tastsinn

                          #42
                          Puh, diese immer wiederkehrende Rechtsschreibdiskussion

                          Das sind doch so ziehmlich die letzten "Argumente" in einer Disskussion, wenn einem wirklich nichts mehr einfaellt (sozusagen ein verbales "auf die Schnauze hauen").
                          Ich finde, das halbwegs reife Menschen nicht solchen Dumpfsinn von sich geben muessen. Es geht um den Inhalt! Die meisten hier sind doch wohl in der Lage, trotz Fehlern den Inhalt zu verstehen oder zu interpolieren. Wenn mal jemand so dramatisch krude schreibt, das ich gar nichts mehr begreife, dann melde ich mich vielleicht auch mal in dem Sinne. Aber hier kann ich keinen Grund dafuer erkennen.

                          Meine Rechtschreibfehler koennt Ihr uebrigens auch gerne behalten
                          Schoen´ Gruss

                          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                          Kommentar

                          • samson
                            Heerführer

                            • 03.10.2000
                            • 1785
                            • Eich bei Worms
                            • Whites DFX, XP Deus

                            #43
                            Ich hatte Eifelgeists Beitrag eher als eine Hintergrundinfo empfunden in der es darum ging einen allgemein gebräuchlichen Begriff zu erklären von dem die Meisten nicht wissen woher er kommt.

                            Tschüß
                            Uwe

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #44
                              Werner oder die anderen, die aehnliches ueberlegen, haben sicher nicht vor, sich mit der Visitenkarte als Archaeologe zu bewerben. Das ist wohl was voellig anderes, als dieser Postbote, der jahrelang mit gefaelschten Unterlagen als Arzt in deutschen Krankenhaeusern gearbeitet hat.

                              Es geht lediglich darum, in bestimmten Situationen beruhigend auf vorbeikommende Passanten o.ae. Unwissende einzuwirken. Das ist m.M. nach voellig legitim, zumal wir ja festgestellt haben, das man diese Bezeichnungen fuehren _darf_ und sie auch nicht mal missbraeuchlich verwendet wird. Es geht doch nicht um Amtsanmassung oder aehnliche Vergehen, wie sie hier dramatisiert werden. Und das damit jemand die "Schatzsucher" oder wie immer man unsere Zunft nennen will, in Verruf bringt, kann ich nicht sehen.

                              Die Situation in Deutschland sieht doch wohl so aus, das der Umgang mit Sondengaengern selten pragmatisch und kooperativ, sondern vielmehr willkuerlich und nach Lust und Laune der lokal Zustaendigen gehandhabt wird. Und _das_ ist doch der unmoegliche Zustand. Der Grossteil der Sondengaenger ist sicher bereit, im Sinne archaeologischer Forschung einen Beitrag zu leisten und Fundorte aufzuzeichnen, Funde einzureichen etc., wenn sie dafuer ohne staendige Gefahr im Nacken ihrem Hobby nachgehen duerfen. Ich wuerde z.B. gerne einen offiziellen Lehrgang besuchen, Zertifikat erwerben, oder was immer noetig ist, dafuer tun. Aber Niedersachsen (als Beispiel) ist wohl in diesem Sinne eher eines der rueckstaendigen Laender

                              Es wird also lieber kriminalisiert und damit geht der Forschung sicher mehr verloren als sie gewinnt.

                              Jedenfalls finde ich es vor diesem Hintergrund in Ordnung, das man kreative Loesungen sucht, um sich vor polizeilichen Uebergriffen zu schuetzen oder dem zumindest etwas vorzubeugen. Ob so eine Visitenkarte dabei hilft, darueber kann man streiten, aber in bestimmten Faellen kann sie vielleicht hilfreich sein.
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              • Alfred
                                Heerführer

                                • 23.07.2003
                                • 3840
                                • Hannover/Laatzen
                                • Augen, Nase, Tastsinn

                                #45
                                Original geschrieben von samson
                                Ich hatte Eifelgeists Beitrag eher als eine Hintergrundinfo empfunden in der es darum ging einen allgemein gebräuchlichen Begriff zu erklären von dem die Meisten nicht wissen woher er kommt.
                                Hallo Samson,
                                das war auch weniger auf den Eifelgeist gemuenzt, sondern auf aehnliche Postings zum Thema Rechtsschreibung...
                                Vielleicht reagiere ich auch ein wenig ueberallergisch auf dieses Thema
                                Zuletzt geändert von Alfred; 21.11.2003, 11:41.
                                Schoen´ Gruss

                                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                                Kommentar

                                Lädt...