Dieses Post wird leider etwas länger, denn man kann keine "Patentrezepte" in einem Satz geben.
Zur Symptomatik ist zu folgendes sagen: Natürlich können die von Wadentritt genannten Symptome auftreten, aber in zeitlicher Folge, über einen längeren Zeitraum gestaffelt. Fakt ist, daß bei einer Infektion im Stadium 1 das Erythema migrans oder frühe Allgemeinsymptome zu einem hohen Prozentsatz auftreten. Dann muß man natürlich zum Arzt. Wird da nicht ausreichend behandelt, dann können die Symptome der Stufe 2 auftreten, wie Hirnhautentzündung usw. In beiden Phasen ist die Borreliose gut mit Antibiotika zu behandeln.
Den Aztbesuch muß man differenziert betrachten. Er ist, generell gesprochen, nur dann sinnvoll, wenn der etwas tun kann, was Ihr selbst nicht könnt. Wenn Ihr es z.B. nicht fertig bringen könnt, die Zecke selbst zu entfernen, oder es bleibt der Zeckenkopf stecken, oder hat man andere Symptome, oder Ihr seid nicht sicher ob Ihr Symptome habt oder nicht, dann muß man natürlich zum Arzt, keine Frage.
Im Allgemeinen wird ein Arzt einen Serum (Blut)-test auf Borrelioseantikörper aber nur dann durchführen (und die Kasse ihn bezahlen!), wenn es Hinweise für eine Infektion gibt, eben das Erythema migrans (Wanderröte) oder Allgemeinsymptome wie Müdigkeit usw.
Ansonsten wird er nicht mehr tun, als die Bißstelle zu inspizieren und ggf. zu desinfizieren (hoffentlich !!) .
Das könnt Ihr aber auch selbst, ggf. mit Hilfe von Freund/Freundin (soziale Fellpflege
). Von daher ist die generelle Empfehlung eines Arztbesuch nach jedem Biß unnötig.
Da viele von Euch als Hardcoresondler ja zur Risikogruppe wie Forstarbeiter gehören, kann ich denjenigen von Euch nur empfehlen, vorher mit Eurem Hausarzt des Vertrauens zu klären, daß er nach jedem Biß einen Test macht. Nur dann ist eine Arztbesuch nach jedem Biß zu empfehlen.
Es ist etwas anderes, wenn Ihr in den von FSME gefährdeten Gebieten lebt (Sie Karte im Baxterlink). Dann solltet Ihr als Hardcoresondler eine Impfung in Betracht ziehen. .
Apropos
Mit wem experimentierst Du ? Mit den Zecken oder Deiner Katze ??

Gruß
Wippendorfer
Zur Symptomatik ist zu folgendes sagen: Natürlich können die von Wadentritt genannten Symptome auftreten, aber in zeitlicher Folge, über einen längeren Zeitraum gestaffelt. Fakt ist, daß bei einer Infektion im Stadium 1 das Erythema migrans oder frühe Allgemeinsymptome zu einem hohen Prozentsatz auftreten. Dann muß man natürlich zum Arzt. Wird da nicht ausreichend behandelt, dann können die Symptome der Stufe 2 auftreten, wie Hirnhautentzündung usw. In beiden Phasen ist die Borreliose gut mit Antibiotika zu behandeln.
Den Aztbesuch muß man differenziert betrachten. Er ist, generell gesprochen, nur dann sinnvoll, wenn der etwas tun kann, was Ihr selbst nicht könnt. Wenn Ihr es z.B. nicht fertig bringen könnt, die Zecke selbst zu entfernen, oder es bleibt der Zeckenkopf stecken, oder hat man andere Symptome, oder Ihr seid nicht sicher ob Ihr Symptome habt oder nicht, dann muß man natürlich zum Arzt, keine Frage.
Im Allgemeinen wird ein Arzt einen Serum (Blut)-test auf Borrelioseantikörper aber nur dann durchführen (und die Kasse ihn bezahlen!), wenn es Hinweise für eine Infektion gibt, eben das Erythema migrans (Wanderröte) oder Allgemeinsymptome wie Müdigkeit usw.
Ansonsten wird er nicht mehr tun, als die Bißstelle zu inspizieren und ggf. zu desinfizieren (hoffentlich !!) .
Das könnt Ihr aber auch selbst, ggf. mit Hilfe von Freund/Freundin (soziale Fellpflege
). Von daher ist die generelle Empfehlung eines Arztbesuch nach jedem Biß unnötig.Da viele von Euch als Hardcoresondler ja zur Risikogruppe wie Forstarbeiter gehören, kann ich denjenigen von Euch nur empfehlen, vorher mit Eurem Hausarzt des Vertrauens zu klären, daß er nach jedem Biß einen Test macht. Nur dann ist eine Arztbesuch nach jedem Biß zu empfehlen.
Es ist etwas anderes, wenn Ihr in den von FSME gefährdeten Gebieten lebt (Sie Karte im Baxterlink). Dann solltet Ihr als Hardcoresondler eine Impfung in Betracht ziehen. .
Apropos
Zitat von Wadentritt

Gruß
Wippendorfer




Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste



:effe
Kommentar