Grüß Gott miteinander

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paula
    Anwärter


    • 23.04.2004
    • 19
    • Bayern
    • fehlt noch

    #1

    Grüß Gott miteinander

    Dieses ist mein erstes Posting hier im Forum.
    Seit einiger Zeit Informiere ich michwieder im Internet über Detektoren.
    Selber habe ich noch nie solch ein Ding in der Hand gehat, meine Frage wäre welche Metalldetektoren würden für mich in Frage kommen.

    Die Suche sollte stattfinden auf Äckern im Wald u. evtl an Seen.

    In Google Such bin ich auf den Eifelsucher http://www.eifelsucher.de/gestossen dieser empfahl mir zum Einstieg:
    Zur Suche auf diesen belasteten Böden eigbet sich für den Anfänger 4 Geräte. Der Tesoro Compadre, der Tesoro Silver und der Tesoro Conquistador, als Spitzengerät (auch für die Goldsuche) kann ich den Tesoro-Lobo empfehlen
    Für Sie als Anfänger ist ein Tesoro Silver (385 Euro)oder in der oberen
    Preiskategorie ein Tesoro-Lobo(850 Euro) empfehlenswert. Alternativ dazu
    empfehle ich Ihnen den XP-ADX 200 590Euro).

    Ein anderer empfiehlt:
    KTS-ELECTRONIC

    > wir stellen hochwertige Pulse Inductions Metalldetektoren für Profis und
    > Einsteiger her. Empfehlen würden wir Ihnen ein PULSE AR I (für weitere
    Info:
    > http://www.metalldetektor.de/pi.htm), welches 359,- € kostet.
    Es gibt in Deutschland viele Ahnungslose Leute die als Detektor Fachman die
    Anfenger beraten.
    Meine Erfahrung in 20 Jahre Detektorvertrieb und Herstellung ist:
    ....Metallunterscheidung ist Spielerei und unbrauchbar.....



    Dazu sagt Eifelsucher:

    Der PULSAR 2 ist ein Allmetalldetektor OHNE Metallunterscheidung - sprich:
    Finger weg!!




    Welche Geräte sind hier nun vergleichbar zwischen den Firmen

    1.Tesoro
    2.Fisher
    3.Garrett
    4.Whites Detektoren
    5. andere??

    oder ist es völlig egal was ich kaufe als Anfänger.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Hallo Paula,

    willkommen hier. Ich verschiebe Deinen Beitrag mal in das passende Forum. Hier dürften kurzfristig Antworten kommen. Schau dir ruhig die vorangegangenen Beiträge zu dem Thema an. Evtl. hilfts.

    Zusammenfassend kann wohl gesagt werden, solange der Detektor nicht wirklich beherrscht wird, spielt der Preis keine Rolle. Das Ergebnis dürfte ähnlich ausfallen. Wobei die Eingewöhnung bei den Hochpreisgeräten, aufgrund der Einstellvielfalt, noch schwieriger sein dürfte.

    Mein Tip : Lieber klein anfangen. Dann ist der Verlust auch nicht so groß, wenns denn wirklich nicht das Hobby sein sollte. Aufsteigen kannst Du immer noch.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25935
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Ääääähhhhhh ...

      ... frag einfach noch mehr Handler - z.B. die beiden gaaanz unten am Bildschirmrand ...
      Ergebnis: Du hast noch mehr Antworten, zwischen denen Du hin und her gerissen wirst ...
      ... dann noch die Frage an die Praktiker hier im Forum - und Du hast noch mehr Meinungen. ... die alle teilw. stark voneinander abweichen, sich teilw wiedersprechen oder auch mal identisch sind.
      Das Hauptergebnis wird sein: Unsicherheit

      Hast DU den ganz oben stehenden Beitrag in diesem Forum gelesen?? (welcher ist der beste?) - der gibt die Lage ungefähr wieder. Die Entscheidung obliegt immer Dir. Je mehr Auswahl, sprich Meinungen, desto schwieriger die Entscheidung.

      ... es ist nicht völlig egal, was Du kaufst.
      MEINE Meinung ist z.B. das ich grundsätzlich die Finger von asiatischem Billigschrott a la MD 3xxx lassen würde, lieber zu nem Markengeräte (auch gebraucht) greifen würde. (NOCH ne Meinung mehr ...)
      ... aber auch schon an diesem Punkt scheiden sich hier im Forum die Gester ...


      Da hilft nur eins:

      ... im positiven Sinne
      Lesen, lesen, lesen - und lesen.
      Abwägen und entscheiden.
      ... erst die eigene Erfahrung gibt Dir die endgültige Sicherheit.
      Aus den Fehlern anderer lernen ist zwar schön - aber die meisten bestehen halt auf eigene ... - ist wohl Lebensweisheit

      Hilfreich sind ab und an persönliche Kontakte zu "Erfahrenen"
      ... was der eine oder andere im Netz von sich gibt ist zwar auch schön, aber weis man immer, ob das auch alles so ernst gemeint ist, ob da die Objektivität immer gewahrt ist? ( )


      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Paula
        Anwärter


        • 23.04.2004
        • 19
        • Bayern
        • fehlt noch

        #4
        Danke Euch füre die Antworten, doch was sagt IHR zu den mir Angeboten Detektoren wäre das OK?????

        Kommentar

        • tomu
          Anwärter


          • 09.03.2004
          • 22

          #5
          Hallo,

          schau Dir bevor Du Dir einen Detektor in Deutschland kaufst die Preise der verschiedenen Detektoren bei Händlern in den USA an. Dann wirst Du feststellen, daß ganz besonders bei Tesoro und Fisher Detektoren die Preise dort teilweise um mehr als die Hälfte günstiger sind (inkl. Frachtkosten, Mehrwertsteuer und Zoll). Tesoro bietet eine weltweit gültige Garantie an, Minelab (europäisches Servicecenter in Irland) ebenso.

          Kellyco Metal Detectors has the perfect metal detector for you- whether you are a beginner or experienced. From Security to Hobby- Begin your search today!

          MarkUpgrade: We help visionary entrepreneurs secure extraordinary domain names to power their brands to success.


          Ansonsten kann ich Dir nur raten Dich in den verschiednen Foren in die Beiträge gründlich einzulesen. Das verschafft Dir einen guten Überblick und hilft Dir auch verschiedene Angebote und auch Empfehlungen einzuschätzen.

          Billigen "Asien-Schrott" einfach so abzutun ist z.B. eine ziemlich unqualifizierte und vorurteilsbeladene Aussage, die ich so nie machen würde.

          Der MD 3009 (bei ebay von uzman import 79,99 Euro) und der Black Knight Magpie (vom eifelsucher für 96 Euro) sind durchaus gute Geräte die für den Anfänger geeignet sind und über eine gute Suchleistung verfügen, wesentlich teure Markengeräte der Anfängerklasse haben auch keine besseren Suchergebnisse (z. B. White's AF101, Fisher 1212x, Garrett Treasure Ace 100, Tesoro Compadre).

          Wenn Du größer einsteigen willst schau Dir den Tesoro Eldorado, den Minelab Musketeer Advantage oder den XP Adventis an. Das sind die Geräte die in ich in die engere Auswahl nehme würde, d. h. aber nicht das die Geräte für Dich die Richtigen sind oder das andere Geräte nichts taugen.

          Versuch mal ob Du die Möglichkeit hast mit einem erfahrenen Sondler mitzugehen.

          Servus
          Thomas

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25935
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ääääähh...

            Zitat von tomu
            ...

            Billigen "Asien-Schrott" einfach so abzutun ist z.B. eine ziemlich unqualifizierte und vorurteilsbeladene Aussage, die ich so nie machen würde.

            Der MD 3009 ... und der Black Knight Magpie ... sind durchaus gute Geräte ... - ... wesentlich teure Markengeräte der Anfängerklasse haben auch keine besseren Suchergebnisse (z. B. White's AF101, Fisher 1212x, Garrett Treasure Ace 100, Tesoro Compadre).
            ...
            (Zitat auf´s Wesentliche gekürzt)


            ... vielen Dank für die Blumen!


            Wenn Du nun allerdings selber vorurteilsfrei die Leistungen der Asien-Schrott-Kassenschlager mit z.B. den Unbrauchbaren der Edel-Marken-Hersteller wie z.B. White´s AF 101 vergleichst, was ich Dir jetzt bei den angeführten Dingern absolut glaube, und das in der Praxis auch noch zutrifft, na dann gute Nacht ...
            Den AF 101 hab ich mal für meinen Youngster gekauft. Das Teil fand glatt Gußeiserne Wasserabsteller direkt unter der Grasnarbe - viel mehr aber auch nicht ...

            Ich baue nun nur auf diesem Vergleich auf.
            ... WENN das so zutreffen sollte, fühle ich mich mit meinen Aussagen bestätigt: So ne Maschine (auch die billigen vom Markenhersteller) macht nur Frust! Die Unzufriedenheit ist vorprogrammiert.

            das mal dazu
            Gruß
            Jörg
            (unqualifiziert und vorurteilsbeladen )



            Zitat von Paula
            ... doch was sagt IHR zu den mir Angeboten Detektoren wäre das OK?????

            Wie gesagt, Tausend Meinungen ...
            Von den von Dir benannten Geräten würde ich Dir dann zu den Tesoros raten.
            Vom PI-Gerät läßt Du dann besser die Finger.
            Einerseits, weil es (nach Aussage mir bekannter Besitzer) nicht viel taugt (eher das AR 3), andererseits Du ganz ohne Metallunterscheidung Dich zu Tode buddelst, und gerade dadurch schnell die Lust verlierst ...
            (persönliche Meinung)

            ... z.B bei White´s würde ich auch nicht unter nem gebrauchten 5900-er anfangen ... DAS wär dann aber ne Frage, die Du erst noch stellen müßtest ...

            nochma Gruß
            Jörg
            (nur helfen wollend )
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Paula
              Anwärter


              • 23.04.2004
              • 19
              • Bayern
              • fehlt noch

              #7
              Danke, Euch beiden.

              Selber neige ich fast den Tesoro-Lobo zu kaufen,auch wegen der steilen Hänge im Wald, doch bin ich einer der mit der Technik zwar umgehen kann doch nicht immer daran rumspielen will, d.h. einfache Bedienung gutes Ergebnisse.
              Wie oft ich zum Sondeln gehe weiß ich nicht, vorallem im eigenen Wald und auf den Feldern würde ich gerne mal mit den Kindern suche.
              Wäre hier dann evtl. ein billigeres Gerät wie (Black Knight Magpie -Tesoro Compadre-XP-ADX 200 590Euro). alles Geräte welche der Eifelsucher anbietet, das Richtig zum Einstieg.
              Oder kann ich z.B gleich den Tesoro Lopo (gibt es unter diese Bezeichnung verschiedene Geräte) nehmen und den so einstellen das er für mich als Anfänger gut zu bedienen ist vergleichbar z.B. mit dem Compadre????

              PS: Gold würde ich aber schon gerne finden wenn ich Sondle

              Kommentar

              • Poritaner
                Heerführer

                • 14.02.2002
                • 2914
                • Saarland

                #8
                PS: Gold würde ich aber schon gerne finden wenn ich Sondle
                Wer würde das nicht gerne?!
                "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
                "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

                - Dr. House -

                Kommentar

                • Paula
                  Anwärter


                  • 23.04.2004
                  • 19
                  • Bayern
                  • fehlt noch

                  #9
                  Danke Poritaner, das Du dich über mich Lustig machst.

                  Aber als Sondler "Bettes", dachte ich immer man könne Gold nur mit dafür geeigneten Detektoren finden???

                  Kommentar

                  • Markus
                    Admin

                    • 18.06.2000
                    • 7266
                    • 45357 Essen

                    #10
                    Ich denke nicht das Pori sich über Dich lustig machen wollte. Aber das jeder gerne mal Gold findet, war das erste was auch mir dazu einfiel. War also sicher nicht böse gemeint!

                    Achso, herzlich willkommen hier im Forum!!

                    Gruss
                    markus



                    denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                    (Wolfgang Niedecken)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Zitat von Paula
                      Aber als Sondler "Bettes", dachte ich immer man könne Gold nur mit dafür geeigneten Detektoren finden???
                      Auch von mir: Willkommen!

                      Da hat man dir dann aber einen Bären aufgebunden...
                      Metalldetektoren finden grundsätzlich alles, was elektrisch leitend ist und dadurch ein Magnetfeld aufbaut, wenn es von der Sendeenergie des Detektors getroffen wird. (Mal sehr vereinfacht ausgedrückt)

                      Deshalb ja auch die Problematik mit mineralisierten Böden, Salzwasser etc. usw.

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Poritaner
                        Heerführer

                        • 14.02.2002
                        • 2914
                        • Saarland

                        #12
                        Hi Paula, da wollte ich mich sicher nicht lustig machen! Aber ein Goldfund ist unter den Sondlern doch schon etwas besonderes kann man sagen!

                        Jahrelanggoldsuchenderweise
                        Poritaner

                        Grusssssssss
                        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
                        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

                        - Dr. House -

                        Kommentar

                        • Paula
                          Anwärter


                          • 23.04.2004
                          • 19
                          • Bayern
                          • fehlt noch

                          #13
                          Nächsten Sonntag möchte ich einen Detektor in den Händen halten!!

                          Doch WAS für einen weiß ich leider immer noch nicht????

                          Das mit den, von tornu beschreibenen Detektoren habe ich angesehen, siehe unteneren Bericht.
                          Wer hat seine Detektor in den USA bestellt????

                          schau Dir bevor Du Dir einen Detektor in Deutschland kaufst die Preise der verschiedenen Detektoren bei Händlern in den USA an. Dann wirst Du feststellen, daß ganz besonders bei Tesoro und Fisher Detektoren die Preise dort teilweise um mehr als die Hälfte günstiger sind (inkl. Frachtkosten, Mehrwertsteuer und Zoll). Tesoro bietet eine weltweit gültige Garantie an, Minelab (europäisches Servicecenter in Irland) ebenso.

                          Kellyco Metal Detectors has the perfect metal detector for you- whether you are a beginner or experienced. From Security to Hobby- Begin your search today!

                          MarkUpgrade: We help visionary entrepreneurs secure extraordinary domain names to power their brands to success.

                          Kommentar

                          • tomu
                            Anwärter


                            • 09.03.2004
                            • 22

                            #14
                            Hallo Paula,

                            Du möchtest gerne Gold finden. Wo willst du denn nach dem Gold suchen, bzw. was meinst Du mit Gold?

                            Wenn Du mit Gold, Münzen bzw. Schmuck aus Gold meinst dann brauchst Du dafür keinen speziellen "Gold-Detektor" wie z. B. den Lobo (welcher übrigens ein sehr guter Detektor ist). Solche Teile werden von allen Detektoren erkannt. Wenn Geld keine Rolle spielt kannst Du Dir den Lobo ruhig kaufen, ansonsten tut es evtl. auch eine Tesoro Silver Sabre micromax.

                            Wenn Du mit Gold natürliche Vorkommen meinst, d. h. wenn Du z.B. Flußbetten nach Glodnuggets oder vielmehr Goldflimmer absuchen willst, dann brauchst Du einen speziellen "Gold-Detektor", der auf die Goldsuche optimiert ist und deshalb auch die feinsten Goldkörnchen entdeckt. Denn winzig kleine Goldflimmerchen kommen häufiger vor als die größeren Goldnuggets. Hierfür wäre z. B. der Tesoro Lobo geeignet, allerdings solltest Du Dir in diesem Fall auch unbedingt die Minelab Detektoren GP 3000 und SD etc ansehen. Alle diese Detektoren sind speziell für die Suche nach Goldvorkommen konstruiert, d.h. sie haben etwas weniger Tiefenleistung als "Allround-Detektoren", sind aber in der Lage auch winzigste Goldteilchen zu detektieren.

                            Wenn Du den Detektor noch diese Woche haben willst fällt das importieren aus den USA ohnehin flach. In dem Fall kann ich Dir als Händler den eifelsucher wärmstens empfehlen, der ist sehr seriös und kompetent und hilft Dir auch nach dem Kauf weiter wenn Du Fragen hast.

                            Um Dir bei der Entscheidung etwas behilflich zu sein ist hier mal meine persönliche Meinung zu den Tesoro bzw. XP Detektoren.

                            Allgemein kann man zu Tesoro Detektoren sagen, daß sie eine sehr gute Kleinteilempfindlichkeit und einen sehr guten Discriminator (Metallunterscheidung bzw. Leitwertunterscheidung) haben. Außerdem sind alle Tesoro Detektoren sehr leicht, man kann damit auch mal länger sondeln, ohne das einem der Arm abfällt.

                            Der Tesoro Compadre ist das Einsteigermodell von Tesoro, der Disc und die Kleinteilempfindlichkeit sind wie bei allen Tesoros sehr gut, er hat eine kleine Suchspule die fest mit der Elektronik verbunden ist, also nicht gegen eine andere Spule gewechselt werden kann. Die kleine Spule ist gut bei stark verschrottetem Suchgebiet. Allerdings steht meiner Meinung nach der Preis von 250 Euro in keinem Verhältnis zur Leistung.

                            Der Tesoro Silver Sabre micromax ist im wesentlichen ein Tesoro Compadre mit einer größeren Suchspule, die jedoch (weil mit Stecker) gewechselt werden kann. Durch die größere Suchspule geht er etwas tiefer als der Compadre. Die Elektronik dürfte die des Compadre sein oder zumindest nur unwesentlich anders.
                            P.S.: Habe ich leider vergessen, der Silver Sabre verfügt zusätzlich noch über eine Pinpoint-Funktion.

                            Beide Detektoren sind sehr einfach zu bedienen.

                            Der Tesoro Lobo SuperTraq ist das Flaggschiff von Tesoro und liegt leistungsmäßig im oberen Feld. Allerdings ist dieser Detektor speziell für die Suche nach natürlichen Goldvorkommen (Goldnuggets, Goldflimmer) konstruiert und bietet hier für eine sehr gute Empfindlichkeit und Leistung. Darüber hinaus bietet er auch eine gute Leistung auf Kleinteile, z. B. Münzen, Schmuck etc. Ob er für Anfänger geeignet ist ist eine andere Frage. Wenn man den Threshold mal ausseracht läßt ist er eigentlich nicht schwer zu bedienen.

                            Interessant dürfte außerdem noch der Tesoro DeLeon sein. Abgesehen von Goldflimmerchen bietet er mindestens die gleiche Suchleistung wie der Lobo. Allerdings zum geringeren Preis als dieser. Außerdem verfügt er noch über eine kleine optische Anzeige. Über den Wert dieser optischen Anzeige läßt sich trefflich streiten. Zu überlegen ist hier vorallem ob die kleine LCD-Anzeige beim schwenken lesbar ist.

                            Empfehlenswert ist es auch, sich den XP ADX200 anzuschauen. Der XP ADX200 bietet eine gute Suchleistung und eine einfache Bedienung zu einem akzeptablen Preis.

                            Wenn Geld keine Rolle spielt solltest Du Dir auch den Troy Shadow X5 ansehen.

                            Zu den anderen Markengeräten können Dir andere Teilnehmer bessere Auskunft geben als ich.

                            Völlig unabhängig von den Detektoren ist das Können und die Erfahrung. Auch der beste Detektor ersetzt weder das eine noch das andere. Auch der teuerste Detektor garantiert nicht den Sucherfolg. Jeden Detektor muß man kennen und beherrschen lernen um die Signale richtigt zu interpretieren. Steinig ist der Weg zu den Sternen oder besser mit Schrott gepflastert ist des Sondlers Weg zum Sucherfolg.


                            Servus
                            Thomas
                            Zuletzt geändert von tomu; 27.04.2004, 16:32.

                            Kommentar

                            • aloisss
                              Ratsherr


                              • 06.03.2004
                              • 245
                              • kassel
                              • Black Knight Magpie

                              #15
                              ein günstiger detektor wie z.b. den "magpie" ist garnicht mal zu verachten, wie bereits tomu es erläutert hat.
                              der schneidet laut einigen tests nicht mal wesentlich schlechter ab als ein teureres markengerät.

                              ich selber habe mir das teil auch zugelegt für den anfang und bereue es keinesfalls, da die suchtiefe doch recht gut ist.

                              und für den anfang des sondengehens ist dieses gerät z.b. bestens geeignet, denn wer weiß ob dir das hobby auch liegen tut nach ein paar sondeltouren oder man kann das gerät immernoch als 2. gerät benutzen zur reserve.

                              bei der frage "welchen detektor " für dich geeignet ist, wirst du hier und in jedem anderen forum keine richtige antwort erhalten, da jeder seine eigenen favoriten posten wird und jeder unterschiedliche einstellungen gegenüber verschiedenen geräten hat.
                              du wirst dich da immer nur im kreis drehen

                              ich habe da wie so viele andere die selbe erfahrung gemacht

                              das beste ist "learning by doing"
                              nur die eigene erfahrung bringt dich zu der richtigen antwort.

                              gruß und gut fund

                              aloisss
                              Zuletzt geändert von aloisss; 27.04.2004, 01:26.

                              Kommentar

                              Lädt...