Sondeln allgemein und speziell in Dormagen/Neuss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 05.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    Sondeln allgemein und speziell in Dormagen/Neuss

    Hallo zusammen

    Bin auch neu hier und komme eigentlich aus der Schweiz. Bin aber zur Zeit bei Bekannten auf Besuch in Delhoven (Gehört zur Stadt Dormagen und diese wiederrum zum Kreis Neuss und der liegt in NRW). Bin nun seit gut 2 Monaten mit meinem Garrett ACE 250 unterwegs und habe noch nichts nennenswertes gefunden. Lediglich einige Hufeisen, geschmiedete Nägel, Draht, Dosen, Abziehlaschen und so weiter.

    Ich bin grundsätzlich an allem interessiert was kein Schrott ist, wie z.b Schuhschnallen, Musketenkugeln, Pfennige usw. Weltkriegschrott gibts eher weniger da es hier nur einige Scharmützel gegeben haben soll. Hier in der Nähe stand jedoch mal eine Attrape des Bayerwerks welches im Krieg bombardiert wurde. Der KMRD war jedoch schon öfters hier, und sollte das geräumt haben.

    Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin ja hier in NRW, ich hab da schon öfters gelesen dass ich eine Genehmigung brauch - wird das wirklich so genau genommen?

    Wo krieg ich am besten Informationen über die Geschichte her? Google hat mir nicht weitergeholfen. In der Schweiz gibts in jeder Gemeinde ein Archiv welches für jedermann zugänglich ist. Gibts sowas auch in DE?

    Welche Stellen eignen sich besonders? Ich bin bereits in der Nähe eines kleinen Reiterhofes mit dem Detektor umher gegangen, habe jedoch nichts gefunden. Sucht ihr auf Waldwegen oder mitten im Wald? Sucht ihr am Wegrand von abgeernteten Felder oder mitten drin?

    Es gibt hier auch ein älteres Kloster in der Nähe, und auch eine alte Stadt mit Mauer und Burg (Zons), ich denke dass diese und die Umgebung unter Denkmalschutz oder Naturschutz stehen

    Wäre super wenn hier zufällig einer aus der Gegend vorbeisurft und mir weiterhelfen könnte. Bin aber auch sehr dankbar über allgemeine Tipps.
    Woher nehmt ihr eure Informationen ? Oder geht ihr einfach planlos auf die Äcker? Fragt ihr wirklich jeden Bauern? Auch wenn ihr nichtmal wisst wem der Acker gehört? (Es versteht sich von selbst das man nur auf Brach liegenden oder abgeernteten Feldern sucht).


    Noch so neben bei, ich fahre bald nach Holland in den Urlaub und es soll ja sehr viel am Strand rumliegen - hat da jemand Erfahrungen ? Wie sieht es mit dem Wattwandern aus? Findet man da auch was?

    Vielen Dank für die Infos

    mfg

    Simon
    Zuletzt geändert von sled; 02.08.2005, 01:39.
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    !

    Zitat von sled
    Hallo zusammen

    Bin auch neu hier und komme eigentlich aus der Schweiz. Bin aber zur Zeit bei Bekannten auf Besuch in Delhoven (Gehört zur Stadt Dormagen und diese wiederrum zum Kreis Neuss und der liegt in NRW). Bin nun seit gut 2 Monaten mit meinem Garrett ACE 250 unterwegs und habe noch nichts nennenswertes gefunden. Lediglich einige Hufeisen, geschmiedete Nägel, Draht, Dosen, Abziehlaschen und so weiter.

    Ich bin grundsätzlich an allem interessiert was kein Schrott ist, wie z.b Schuhschnallen, Musketenkugeln, Pfennige usw. Weltkriegschrott gibts eher weniger da es hier nur einige Scharmützel gegeben haben soll. Hier in der Nähe stand jedoch mal eine Attrape des Bayerwerks welches im Krieg bombardiert wurde. Der KMRD war jedoch schon öfters hier, und sollte das geräumt haben.

    Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin ja hier in NRW, ich hab da schon öfters gelesen dass ich eine Genehmigung brauch - wird das wirklich so genau genommen?

    Wo krieg ich am besten Informationen über die Geschichte her? Google hat mir nicht weitergeholfen. In der Schweiz gibts in jeder Gemeinde ein Archiv welches für jedermann zugänglich ist. Gibts sowas auch in DE?

    Welche Stellen eignen sich besonders? Ich bin bereits in der Nähe eines kleinen Reiterhofes mit dem Detektor umher gegangen, habe jedoch nichts gefunden. Sucht ihr auf Waldwegen oder mitten im Wald? Sucht ihr am Wegrand von abgeernteten Felder oder mitten drin?

    Es gibt hier auch ein älteres Kloster in der Nähe, und auch eine alte Stadt mit Mauer und Burg (Zons), ich denke dass diese und die Umgebung unter Denkmalschutz oder Naturschutz stehen

    Wäre super wenn hier zufällig einer aus der Gegend vorbeisurft und mir weiterhelfen könnte. Bin aber auch sehr dankbar über allgemeine Tipps.
    Woher nehmt ihr eure Informationen ? Oder geht ihr einfach planlos auf die Äcker? Fragt ihr wirklich jeden Bauern? Auch wenn ihr nichtmal wisst wem der Acker gehört? (Es versteht sich von selbst das man nur auf Brach liegenden oder abgeernteten Feldern sucht).


    Noch so neben bei, ich fahre bald nach Holland in den Urlaub und es soll ja sehr viel am Strand rumliegen - hat da jemand Erfahrungen ? Wie sieht es mit dem Wattwandern aus? Findet man da auch was?

    Vielen Dank für die Infos

    mfg

    Simon
    Hugh , Dormagen-Neuss gibt es eine Menge zu er-google`n in Sachen Römer nicht un-interessant !!
    Luftbilder von der Gegend (Felder) kann man sich auch schnell im NET besorgen (anschaun)!!!

    Stadtarchiv gibt es ja auch......musste mal etwas Zeit investieren !!!!!!!!!

    Less erstmal im Forum auch die älteren Beiträge in Sachen GENEHMIGUNG(bevor du dich in Schwierigkeiten bringst)!!!

    Kommentar

    • sled
      Landesfürst


      • 05.06.2005
      • 753
      • Zürich / NRW
      • Cibola, ACE250

      #3
      Hi,

      Ja das mit den Römern ist mir bekannt - nur sind das Bodendenkmäler und / oder stehen unter Naturschutz - und davon lass ich besser mal die Finger Ich werde mich mal mit dem unteren Denkmalamt in Verbindung setzen mal sehen ob ich eine Genehmigung bekomme obwohl ich nicht dauerhaft hier wohne und auch noch aus der Schweiz komme :P

      Jedenfalls Danke für deine Antwort

      Ahja, Tipp für die Luftbilder: http://earth.google.com - das programm ist genial

      Das Problem liegt nur darin dass ich nicht weiss seit wann die Felder existieren, wenn die in den 70ern angelegt wurden gibts da bestimmt nicht viel interessantes zu finden :/
      Zuletzt geändert von sled; 02.08.2005, 15:33.

      Kommentar

      • Basti_do
        Geselle


        • 02.08.2005
        • 97
        • Dortmund

        #4
        Hi Sled,

        Zitat von sled
        Hi,

        Das Problem liegt nur darin dass ich nicht weiss seit wann die Felder existieren, wenn die in den 70ern angelegt wurden gibts da bestimmt nicht viel interessantes zu finden :/
        auch wenn die Felder erst in den 70`ern
        angelegt wurden , so war dort davor bestimmt
        trotzdem mal irgendwas.

        Es wurde mit Sicherheit selten 1950 ein Hotel gebaut,
        um es 1969 wieder abzureissen und dann ein
        Gerstenfeld draus zu machen.

        MfG Basti.

        Kommentar

        Lädt...