Hallo zusammen 
Bin auch neu hier und komme eigentlich aus der Schweiz. Bin aber zur Zeit bei Bekannten auf Besuch in Delhoven (Gehört zur Stadt Dormagen und diese wiederrum zum Kreis Neuss und der liegt in NRW). Bin nun seit gut 2 Monaten mit meinem Garrett ACE 250 unterwegs und habe noch nichts nennenswertes gefunden. Lediglich einige Hufeisen, geschmiedete Nägel, Draht, Dosen, Abziehlaschen und so weiter.
Ich bin grundsätzlich an allem interessiert was kein Schrott ist, wie z.b Schuhschnallen, Musketenkugeln, Pfennige usw. Weltkriegschrott gibts eher weniger da es hier nur einige Scharmützel gegeben haben soll. Hier in der Nähe stand jedoch mal eine Attrape des Bayerwerks welches im Krieg bombardiert wurde. Der KMRD war jedoch schon öfters hier, und sollte das geräumt haben.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin ja hier in NRW, ich hab da schon öfters gelesen dass ich eine Genehmigung brauch - wird das wirklich so genau genommen?
Wo krieg ich am besten Informationen über die Geschichte her? Google hat mir nicht weitergeholfen. In der Schweiz gibts in jeder Gemeinde ein Archiv welches für jedermann zugänglich ist. Gibts sowas auch in DE?
Welche Stellen eignen sich besonders? Ich bin bereits in der Nähe eines kleinen Reiterhofes mit dem Detektor umher gegangen, habe jedoch nichts gefunden. Sucht ihr auf Waldwegen oder mitten im Wald? Sucht ihr am Wegrand von abgeernteten Felder oder mitten drin?
Es gibt hier auch ein älteres Kloster in der Nähe, und auch eine alte Stadt mit Mauer und Burg (Zons), ich denke dass diese und die Umgebung unter Denkmalschutz oder Naturschutz stehen
Wäre super wenn hier zufällig einer aus der Gegend vorbeisurft und mir weiterhelfen könnte. Bin aber auch sehr dankbar über allgemeine Tipps.
Woher nehmt ihr eure Informationen ? Oder geht ihr einfach planlos auf die Äcker? Fragt ihr wirklich jeden Bauern? Auch wenn ihr nichtmal wisst wem der Acker gehört? (Es versteht sich von selbst das man nur auf Brach liegenden oder abgeernteten Feldern sucht).
Noch so neben bei, ich fahre bald nach Holland in den Urlaub und es soll ja sehr viel am Strand rumliegen - hat da jemand Erfahrungen ? Wie sieht es mit dem Wattwandern aus? Findet man da auch was?
Vielen Dank für die Infos
mfg
Simon

Bin auch neu hier und komme eigentlich aus der Schweiz. Bin aber zur Zeit bei Bekannten auf Besuch in Delhoven (Gehört zur Stadt Dormagen und diese wiederrum zum Kreis Neuss und der liegt in NRW). Bin nun seit gut 2 Monaten mit meinem Garrett ACE 250 unterwegs und habe noch nichts nennenswertes gefunden. Lediglich einige Hufeisen, geschmiedete Nägel, Draht, Dosen, Abziehlaschen und so weiter.
Ich bin grundsätzlich an allem interessiert was kein Schrott ist, wie z.b Schuhschnallen, Musketenkugeln, Pfennige usw. Weltkriegschrott gibts eher weniger da es hier nur einige Scharmützel gegeben haben soll. Hier in der Nähe stand jedoch mal eine Attrape des Bayerwerks welches im Krieg bombardiert wurde. Der KMRD war jedoch schon öfters hier, und sollte das geräumt haben.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen. Ich bin ja hier in NRW, ich hab da schon öfters gelesen dass ich eine Genehmigung brauch - wird das wirklich so genau genommen?
Wo krieg ich am besten Informationen über die Geschichte her? Google hat mir nicht weitergeholfen. In der Schweiz gibts in jeder Gemeinde ein Archiv welches für jedermann zugänglich ist. Gibts sowas auch in DE?
Welche Stellen eignen sich besonders? Ich bin bereits in der Nähe eines kleinen Reiterhofes mit dem Detektor umher gegangen, habe jedoch nichts gefunden. Sucht ihr auf Waldwegen oder mitten im Wald? Sucht ihr am Wegrand von abgeernteten Felder oder mitten drin?
Es gibt hier auch ein älteres Kloster in der Nähe, und auch eine alte Stadt mit Mauer und Burg (Zons), ich denke dass diese und die Umgebung unter Denkmalschutz oder Naturschutz stehen

Wäre super wenn hier zufällig einer aus der Gegend vorbeisurft und mir weiterhelfen könnte. Bin aber auch sehr dankbar über allgemeine Tipps.
Woher nehmt ihr eure Informationen ? Oder geht ihr einfach planlos auf die Äcker? Fragt ihr wirklich jeden Bauern? Auch wenn ihr nichtmal wisst wem der Acker gehört? (Es versteht sich von selbst das man nur auf Brach liegenden oder abgeernteten Feldern sucht).
Noch so neben bei, ich fahre bald nach Holland in den Urlaub und es soll ja sehr viel am Strand rumliegen - hat da jemand Erfahrungen ? Wie sieht es mit dem Wattwandern aus? Findet man da auch was?

Vielen Dank für die Infos
mfg
Simon


Ich werde mich mal mit dem unteren Denkmalamt in Verbindung setzen 
Hi Sled,
Kommentar