Wanderung durch den Hürtgenwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcusgoe
    Geselle


    • 07.08.2005
    • 63
    • Westerwald

    #1

    Wanderung durch den Hürtgenwald

    Hallo Schatzsucher
    Ich würde gerne im Frühjahr eine Wanderung durch den hürtgenwald mit 2 Freunden machen.
    Wir nehmen keine Sonde mit und werden auch nicht graben. Halt nur Digicam.
    Nun habe ich einige Fragen:
    1. Das Mienengebiet "Wilde Sau" ist das markiert ? Nicht das wir dareinlatschen.
    2. Bringt es was, an dem Westwall entlangzulaufen oder gibt es da bessere Routen ?
    3. Gibt es noch viel zu sehen oder ist es ein ganz "normaler" Wald ?
    4. Wie ist die Gefahr dort einzuschätzen ?

    Wir sind alle recht neu auf diesem Gebiet, werden uns vorher genaue Wanderkarten besorgen. Würdet ihr eine übernachtung einplanen ? Dann könnte man eine größere Schleife laufen ?
    Bis bald
    Marcus
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #2
    Zitat von Marcusgoe
    Hallo Schatzsucher
    Ich würde gerne im Frühjahr eine Wanderung durch den hürtgenwald mit 2 Freunden machen.
    Wir nehmen keine Sonde mit und werden auch nicht graben. Halt nur Digicam.
    Nun habe ich einige Fragen:
    1. Das Mienengebiet "Wilde Sau" ist das markiert ? Nicht das wir dareinlatschen.
    2. Bringt es was, an dem Westwall entlangzulaufen oder gibt es da bessere Routen ?
    3. Gibt es noch viel zu sehen oder ist es ein ganz "normaler" Wald ?
    4. Wie ist die Gefahr dort einzuschätzen ?

    Wir sind alle recht neu auf diesem Gebiet, werden uns vorher genaue Wanderkarten besorgen. Würdet ihr eine übernachtung einplanen ? Dann könnte man eine größere Schleife laufen ?
    Bis bald
    Marcus
    dieser gedanke ist nicht uninteressant....
    würde mir auch mal spass machen.

    Kommentar

    • hohue1976
      Ritter


      • 18.03.2004
      • 511
      • Mönchengladbach / NRW

      #3
      Moin,

      besucht doch einfach mal das Museum in Vossenack.

      Einen Überblick über das Museum könnt Ihr euch zum Beispiel hier
      verschaffen.

      Bilder von den Westwallbauten im HW findet Ihr, wenn Ihr mal ein wenig die Forensuche bemüht.

      Es gibt auch einige recht nette Webseiten zu diesem Thema

      Eine Übernachtung ist sicherlich sinnvoll, wenn man einen etwas weiteren Anreiseweg hat.

      Gruß

      Holger
      "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

      Kommentar

      • eifelzombie
        Ratsherr


        • 09.08.2004
        • 278
        • DN / AC

        #4
        Hallo Marcusgoe,

        schön, dass ihr das interessante Gebiet Hürtgenwald besichtigen wollt. Ihr solltet am besten vor der Vegetationsperiode wandern, da dann die Spuren der Kämpfe besser sichtbar sind.

        Das Minenfeld "Wilde Sau" ist nicht markiert, aber weitgehend geräumt. Wenn Ihr keine Grabungen macht, droht keine Gefahr. Allerdings muss etwas aufpassen, was so manche Sondler ausgegraben haben und nicht dem KMRD gemeldet haben - also nicht alles aufnehmen und mitnehmen was so rumliegt - manche Teile haben böse Überraschungen parat.

        Zu sehen gibt's noch jede Menge. Sehr gut erhaltene Bunker findet Ihr im Bereich Buhlert, sehr interessante Bunkertrümmer mit reichlich Resten von Feldstellungen und Mannlöchern im Bereich Ochsenkopf-Peterberg und im Fuhrtsbachtal südlich Monschau. Die schönsten Panzersperren gibt's rund um Lammersdorf. Die schönsten Feldstellungen rund um Wahlerscheid.

        Um einen umfassenden Eindruck zu erhalten solltet Ihr nicht nur eine Übernachtung einplanen und gute Wanderschuhe dabei haben - das Gebiet ist größer als man denkt.
        Ein paar Wandertipps und Hinweise was noch zu sehen ist findet Ihr auf meiner Website unter www.eifelyeti.de.ki (soviel Eigenwerbung muss sein) oder beim Eifeljäger unter www.eifelrusty.de .

        Unbedingt das Museum in Vossenack besuchen (hat leider nur Sonntags auf und Winterpause).

        Also viel Spaß im Hürtgenwald - bitte achtet den Naturschutz (ich denke das ist selbstverständlich)

        Gruß
        Eifelyeti alias Eifelzombie

        Kommentar

        • Mgrafzahn
          Ritter

          • 06.12.2000
          • 518
          • Dortmund
          • XP Deus

          #5
          Also ich hab laut Aussage eines Kampfmittelräumers dem wir vor kurzem eine 7,5 cm Granate meldeten als Antwort bekommen, daß erst ca 7% des Hürtgenwaldes von Kampfmitteln beräumt ist.
          Mgrafzahn

          Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

          Kommentar

          • eifelzombie
            Ratsherr


            • 09.08.2004
            • 278
            • DN / AC

            #6
            Hallo Mgrafzahn,

            kann sein, dass erst 7% systematisch geräumt sind (manche Stellen sind auch schon mehrfach geräumt und es kommt imer wieder was raus).
            Nach dem Krieg wurden die kartierten Minenfelder geräumt und alles gefährliche bei Seite geschafft was oben auf lag. Dabei fanden rund 100 Minenräumer den Tod. Sehr viel Gefährliches wurde auch durch die Waldbrände zwischen 1946 und 1950 "entschärft".
            Heute ist die Situation so, dass zwei Minenfelder nicht geräumt sind (sind aber auch nicht zugänglich - unbeabsichtiges Betreten nicht möglich). Andere Munition, die noch im Boden verborgen ist, ist lt. Kampfmittelräumer als relativ ungefährlich zu betrachten, solange sie fest im Boden liegt und nicht bewegt wird. Natürlich kann es in extrem seltenen Fällen zur "Selbstzündung" kommen, wenn durch Korrosion Zündersicherungen oder Ähnliches kaputt gehen.
            Ich streife schon seit vielen Jahren durch die Wälder und bin noch nicht auf irgendwas Kritisches getreten. Wie gesagt - nix aufheben was man nicht eindeutig identifizieren kann, ansonsten ist der Entdeckerfreude im Wald kaum Grenzen gesetzt.
            Gruß
            Eifelyeti
            Zuletzt geändert von eifelzombie; 16.09.2005, 09:34.

            Kommentar

            • Marcusgoe
              Geselle


              • 07.08.2005
              • 63
              • Westerwald

              #7
              Minenfeld

              Hallo Eifelzombie

              Wieso sind denn die Minenfelder nicht betretbar ? Sind sie in so unwegsamen Gebiet ?
              Deine HP ist echt klasse.
              Bis bald
              Marcus

              Kommentar

              • eifelzombie
                Ratsherr


                • 09.08.2004
                • 278
                • DN / AC

                #8
                Hallo Marcus,

                das Gebiet ist schon sehr unwegsam, aber vor allem militärisches Sperrgebiet. Soweit mir der zuständige "Entmunitionierer" gesagt hat, sind die Gebiete Sperrgebiet im Sperrgebiet und seit 1945 nicht mehr betreten wurden.
                Anfang dieses Jahres wurde am Rand eines der Gebiete eine Sondierungsgrabung gemacht. Mit dem Ergebnis, dass man vorerst nicht räumt, da zu schwierig und zu aufwendig.

                Gruß
                Eifelzombie

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Fazit:
                  Da liegt noch genug rum was nen heissen Fuss machen kann..
                  Soll heissen: " Füsse weg da "
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...