Splitter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pfälzer

    #1

    Splitter

    Gibt es irgendeine Möglichkeit die Tausend Splittern die im Boden schlummern zu Umgehen bzw. kann man Sie herausfiltern oder es am leitwert ablesen. Ich hoffe es gibt tips das man nicht jedesmal voller Hoffnung gräbt und dann doch etwas niedergeschmettert dasteht.
    Gruß Pfälzer
  • manni

    #2
    Die einzige Möglichkeit idie ich sehe, ist in den entsprechenden Gebieten halt nur im Nichteisenmodus zu suchen.Dann werden nur noch die Großen angezeigt,die die Spule überladen.
    Gruß Manni

    Kommentar

    • Heerführer

      • 14.12.2000
      • 1907
      • irgendwo im Land Brandenburg
      • XP Reaktor , Ebinger

      #3
      Na wenn du ein MD mit Leitwertangaben besitzt, dann merke dir die Leitwerte der Splitter und grabe diese Leitwerte einfach nicht mehr an.
      Der Effekt: Du buddelst nie wieder so ein Splitter aus !!

      DAff

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        Hallo Leute
        Manche Leitwerte der Granatsplitter liegen auch im Münzbereich vorallem kleine Granatsplitter.
        Also Vorsicht ist geboten...oder von welchen Splittern sprecht Ihr hier?
        Gruss juergi

        Kommentar

        • Heerführer

          • 14.12.2000
          • 1907
          • irgendwo im Land Brandenburg
          • XP Reaktor , Ebinger

          #5
          Hay Juergi

          Es gibt Granatsplitter(Eisen) die Leitwerte von manchen Münzen fast gleichen ??
          Eisen--->Buntmetall ????

          Oder meint ihr diese kleinen Kupfersplitter, welche aus dem "Ring" stammen der zwischen der Kartusche und dem Geschoß sitzt?
          Ich glaube die haben beim XLT so Leitwert 89!?


          DAff

          Kommentar

          • Ratsherr

            • 19.09.2000
            • 279
            • NRW, IVLIACVM
            • Whites MXT, 6000 XL PRO

            #6
            Hi !

            Exakt ! Diese miesen Kupfer(?)Splitter die wahrscheinlich aus dem von Dir angesprochenen Ring stammen und ein höllisch gutes Signal von sich geben. Je nach Größe, bzw. anhaftendem Eisen sehr unterschiedliche Leitwerte aufweisen und daher schwer zu umgehen sind.

            Da gibbet nix. Entweder ausgraben oder die entsprechende Fläche meiden und möglichweise auf interessante Funde verzichten. Ab einer Quote von 12:1 räume ich dagegen zumeist das Feld. 12 Granatspltter auf einen älteren Fund (z. B. ein Fitzelchen antikes Blei) ist dann doch auf Dauer etwas ätzend ......

            Gruß
            Albert
            -• Ich kam, sah und fand •-

            Kommentar

            • Pfälzer

              #7
              alles klar

              also ich danke euch mal, werde dann doch die 12:1 methode anwenden, wird wohl das beste sein.
              gruß und gut fund pfälzer

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Ja,diese Buntmetallsplitter sind wirklich eine Plage.
                In der Nähe von Flakstellungen liegen diese Dinger massenweise rum.Geben halt gute "Münzsignale"

                Kommentar

                • RockinHarry

                  #9
                  Ohh....jaa..

                  diese sch.....Splitter kennen wir wohl alle!
                  Erst ein bei der Anzeige und dann ein nachm ausgraben.

                  Abba kann ich mit Leben. Mann will ja nix übersehen...

                  GuGF

                  _____________
                  "Rockin"Harry

                  Kommentar

                  • Juergi

                    #10
                    Hallo Leute
                    Ích denke mit dem Explorer kann man den Biestern an den Kragen....
                    Gruss Juergi

                    Kommentar

                    • Juergi

                      #11
                      [QUOTE]Original von DAff
                      [B]Hay Juergi

                      Es gibt Granatsplitter(Eisen) die Leitwerte von manchen Münzen fast gleichen ??
                      Eisen--->Buntmetall ????

                      Oder meint ihr diese kleinen Kupfersplitter, welche aus dem "Ring" stammen der zwischen der Kartusche und dem Geschoß sitzt?
                      Ich glaube die haben beim XLT so Leitwert 89!?

                      Hallo Daff
                      Genau die meine ich
                      Gruss Juergi

                      Kommentar

                      Lädt...