Nachforschungsgenehmigung Hessen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mercatorX
    Anwärter


    • 04.10.2007
    • 15
    • Darmstadt

    #1

    Nachforschungsgenehmigung Hessen

    Hallo,

    hier stehe ich nun ganz am Anfang und mich würde brennend dafür interessieren was Ihr - und vor allem meine hessischen Landsleute - für Erfahrungen mit dem Erwerb einer Nachforschungsgenehmigung mit Metalldetektoren gemacht habt. Wie komme ich am einfachsten und schnellsten an eine solche Genehmigung? Habe mich bereits online informiert und gelesen, dass für die Beantragung zunächst Volkshochschulkurse oder Fortbildungen beim Landesamt für Denkmalpflege mit gemeinsamen Begehungen, etc notwendig wären, um eine denkmalfachliche Eignung nachzuweisen, was ich auch für sinnvoll halte.

    Das Landesamt rief ich diese Woche an und was ich von dort zu hören bekam klang folgendermaßen: "...da will ich Ihnen keine großen Hoffnungen machen...wo wollen Sie den Suchen?...können Sie ein Empfehlungsschreiben von einem Archäologen vorweisen?..." Vielleicht hatte ich auch nur die falsche Person an der Strippe.

    Schon seit meiner "Frühzeit" fasziniert mich die Archäologie (blieb halt alles bei Museumsbesuchen und Büchern). Ich have vor mir eine Metallsonde (liebäugle mit dem Garrett ACE 250) und meinen kleinen Sohn, den ich ebenso für die Sache begeistern möchte, zu schnappen und aufs Feld zu gehen.

    Wie habt Ihr das hinbekommen? Bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten!
    Vielen Dank!

    Euer
    mercatorX
  • NVMISMATICVS
    Ratsherr


    • 29.06.2006
    • 209
    • Isch komm ausm Hesseland

    #2
    Schau doch mal hier: http://www.digs-online.de/forum/index.php

    NMS


    Zitat von mercatorX
    Hallo,

    hier stehe ich nun ganz am Anfang und mich würde brennend dafür interessieren was Ihr - und vor allem meine hessischen Landsleute - für Erfahrungen mit dem Erwerb einer Nachforschungsgenehmigung mit Metalldetektoren gemacht habt. Wie komme ich am einfachsten und schnellsten an eine solche Genehmigung? Habe mich bereits online informiert und gelesen, dass für die Beantragung zunächst Volkshochschulkurse oder Fortbildungen beim Landesamt für Denkmalpflege mit gemeinsamen Begehungen, etc notwendig wären, um eine denkmalfachliche Eignung nachzuweisen, was ich auch für sinnvoll halte.

    Das Landesamt rief ich diese Woche an und was ich von dort zu hören bekam klang folgendermaßen: "...da will ich Ihnen keine großen Hoffnungen machen...wo wollen Sie den Suchen?...können Sie ein Empfehlungsschreiben von einem Archäologen vorweisen?..." Vielleicht hatte ich auch nur die falsche Person an der Strippe.

    Schon seit meiner "Frühzeit" fasziniert mich die Archäologie (blieb halt alles bei Museumsbesuchen und Büchern). Ich have vor mir eine Metallsonde (liebäugle mit dem Garrett ACE 250) und meinen kleinen Sohn, den ich ebenso für die Sache begeistern möchte, zu schnappen und aufs Feld zu gehen.

    Wie habt Ihr das hinbekommen? Bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten!
    Vielen Dank!

    Euer
    mercatorX

    Kommentar

    • IG Phoenix
      Heerführer

      • 17.05.2002
      • 1106
      • Uplengen
      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

      #3
      Hallo,

      keine Ahnung mit wem Du da telefoniert hast, aber da wurd Dir viel Unsinn erzählt.

      1. Du Stellst einen schriftlichen Antrag, ein Antragsformular wurde im Beirat Nachforschung dafür entworfen und Du kannst es unter meiner E-Mail-Adresse BelenosVerlag@t-online.de anfordern.

      2. Dein Antrag wird vom Landesamt für Denkmalpflege dem o.g. Beirat Nachforschung vorgelegt, dem ich auch mal zwei Jahre angehört habe. Liegt nichts negatives (Verstoß gg. DSchG, Raubgrabungen auf der Heidetränke usw. :-) gegen Dich vor, wird Dein Antrag

      3. dem für Dich zuständigen Bezirsarchäologen weitergeleitet, welcher Dich

      4. zu einem Gespräch in die LfDH-Außenstelle Darmstadt einlädt, In Deinem Fall ist es Dr. Göldner. Dort wird er ein GEspräch mit Dir führen um Dich und Dein Forschungsgebiet kennen zu lernen. Fällt das GEspräch positiv aus wirst Du

      5. Eine Genehmigung für das Gebiet einer Gemeinde erhalten, wo Du OHNE Detektor nach Scherben suchen sollst. Am Ende des Jahres der Suche OHNE Detektor erstellst Du einen Fundbericht und fügst Deine Fundmeldungen sowie die Funde bei. Hast Du das alles ordentlich aufgeführt, die Fundortkoordinaten richtig eingetragen usw., dann bekammst Du

      6. Für das folgende Jahr eine Nachforschungsgenehmigung mit Detektor.

      7. Am Anfang eines Jahres, bekommst Du ein Schreiben vom LfDH mit einem Kursangebot. Für Dich ist der Kurs "Feldbegehung" obligatorisch. Es werden mehrere der Feldbegehungskurs angeboten und Du solltest es so einrichten, dass Du einen davon besuchen kannst. Vermutlich dürfte Dreieich der Kursort sein.

      8. Jedes weitere Jahr machst Du einen der anderen angebotenen Kurse. Du must die Kurse also NICHT vor der Genehmigung machen, sondern laufend. Ich hatte gerade heute einen Kurs in Marburg, wie man Scherben, Steinartefakte und Metallfunde zeichnet. Letztes Jahr war ich auf einen Vermessungskurs in Wiesbaden.

      9. Du solltest schon mal Deinen örtlichen Heimatverein beitreten und ebenso der Archäologischen Gesellschaft Hessen. Das ist ein Punkt auf dem Antrag, nach dem Du gefragt wirst. Der Beitrag zur AGH beträgt nur 20 Euro im Jahr, dafür bekommst Du die Kursangebote einige Tage früher. Du bekommst die Jährlichen Fundberichte sowie alle anderen Publikationen des Amtes dann erheblich billiger und jedes Jahr als kostenlose Jahresgabe ein Buch. Also es lohnt sich zudem Du dann auch an den Hessischen Archäologietagen teilnehmen kannst.

      So, genug geschrieben, weitere Info bekommst Du persönlich auf dem Sondengänger Stammtischen in Wiesbaden oder in Frankfurt. Beide stehen im DIGS-Forum unter Regionale Gruppen.

      Viele Grüße

      Walter

      Kommentar

      • Entetrente
        Bürger

        • 30.03.2001
        • 167
        • Düsseldorf
        • Minelab Souvereign/ MXT

        #4
        Prima erklärt ! Danke.


        Besten Gruß
        Gut Fund und Besten Gruß !

        Kommentar

        • mercatorX
          Anwärter


          • 04.10.2007
          • 15
          • Darmstadt

          #5
          Ja, vielen Dank für die tolle Erklärung!

          Habe Dir soeben eine Email für das Antragsformular geschickt.

          Schönen Sonntag noch!

          Philip

          Kommentar

          • mercatorX
            Anwärter


            • 04.10.2007
            • 15
            • Darmstadt

            #6
            Nachforschungsgenehmigung erhalten

            Hallo,

            seit heute habe ich meine Nachforschungsgenehmigung für 2008 in der Tasche! Meinen herzlichsten Dank an Walter für seinen hilfreichen Beitrag vom Oktober!

            LG
            mercatorX

            Kommentar

            • super-noob
              Ratsherr


              • 03.11.2007
              • 219
              • Stuttgart
              • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

              #7
              gratulation! - auch haben will

              also musst erstmal ein jahr ohne detektor suchen,
              oder haben sie das auch gleich genehmigt?
              Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

              Kommentar

              • mercatorX
                Anwärter


                • 04.10.2007
                • 15
                • Darmstadt

                #8
                Hi Super-Mopp! Danke für den Glückwunsch!

                Das ging alles innerhalb von 6 Wochen. Nach meinem Antrag wurde ich zu einer erweiterten schriftlichen Stellungname aufgefordert. Zwei Tage später kam die Einladung für ein sofortiges Gespräch. Dort bekam ich auch gleich -man staune- die Genehmigung.

                Trotzdem will ich an Kursen teilnehmen und auch mal ohne Detektor, z.B. nach Scherben, suchen gehen.

                Viele Grüße
                mercatorX

                Kommentar

                • Mgrafzahn
                  Ritter

                  • 06.12.2000
                  • 518
                  • Dortmund
                  • XP Deus

                  #9
                  Und glaub mir, auch Scherbensucher finden ab und an eine Münze oder etwas anderes aus Metall. War zu meiner Zeit in Frankfurt auch ohne Sonde unterwegs und hab nur Scherben aufgelesen. Aber ab und zu ist auch was aus Metall dabei.

                  Viel Erfolg dabei
                  Mgrafzahn

                  Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

                  Kommentar

                  • super-noob
                    Ratsherr


                    • 03.11.2007
                    • 219
                    • Stuttgart
                    • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                    #10
                    Zitat von mercatorX
                    Hi Super-Mopp! Danke für den Glückwunsch!
                    ...

                    großartig...das wird mein neuer username

                    ne mal im ernst, finds echt erfreulich dass jemand mal hier einen so "gediegenen" Leidensweg zur genehmigung beschreibt...das macht mir als neuling auch mal hoffnung

                    - kannst vielleicht mal deine genehmigung als pic reinstellen?
                    natürlich anonymisiert usw. würd nurmal interessieren wie sowas aussieht so ein "freibrief"

                    p.s. wie groß ist denn das areal, das du nun absuchen darfst ca ?

                    gruß mopp
                    Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                    Kommentar

                    • mercatorX
                      Anwärter


                      • 04.10.2007
                      • 15
                      • Darmstadt

                      #11
                      Hallo Super-noob,

                      die Fläche liegt so bei knapp 16 km². Für das erste Jahr dürfte es wohl reichen.

                      Grüße
                      mercatorX

                      Kommentar

                      • super-noob
                        Ratsherr


                        • 03.11.2007
                        • 219
                        • Stuttgart
                        • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                        #12
                        alles klar, 16km² das reicht natürlich ne weile!

                        dachte mal in ner doku gesehen zu haben, das jemand nur eine genehmigung für ein einzelnes feld hatte...aber vielleicht hat er ja auch nur nicht mehr "beantragt"

                        na dann wünsch ich erstmal gut fund und glück auf
                        Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                        Kommentar

                        • Pfälzer
                          Ritter


                          • 09.01.2006
                          • 518
                          • B.-W.

                          #13
                          Morgen Super-Noob

                          ne mal im ernst, finds echt erfreulich dass jemand mal hier einen so "gediegenen" Leidensweg zur genehmigung beschreibt...das macht mir als neuling auch mal hoffnung


                          Also wenn das bereits ein gediegener Leidensweg für dich ist, dann warte erst einmal ab, was dich in Baden-Württemberg erwartet.

                          Jürgen
                          Jürgen

                          Kommentar

                          • super-noob
                            Ratsherr


                            • 03.11.2007
                            • 219
                            • Stuttgart
                            • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                            #14
                            warum wartet hier eigentlich immer jemand um einen misszuverstehen?
                            *im sinne von relativ leichtes spiel* war das gemeint...
                            Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                            Kommentar

                            • mercatorX
                              Anwärter


                              • 04.10.2007
                              • 15
                              • Darmstadt

                              #15
                              Hi noob,

                              hier noch die Muster-Genehmigung. Wird wohl in jedem BL anders aussehen.

                              Gruß
                              mercatorX
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...