Grabungstechniken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kane
    Lehnsmann


    • 11.06.2009
    • 30
    • Niederösterreich

    #1

    Grabungstechniken

    Hi Leute,

    ich denke nun schon seit ich in diesem Forum bin darüber nach wie ich an eine Fundstelle herantreten würde.

    Fundstelle eingrenzen, Boden auf Beschaffenheit prüfen, wirklich immer nur Schichtweise Erdreich abtragen, mit Draht Fundgröße und Form ertasten, bei Mun.etc. Hände weg und Telefon her.

    Ist Geduld der Schlüssel zu einer sicheren Suche oder kann ich auf die Art auch echt lange brauchen. Hab auch schon über den Einsatz von Pinseln nachgedacht.

    Ich habe noch keine Sonde. Muß mir erst die Kohle ersparen. Deswegen geh ich die Theorie im Kopf durch. Es wäre echt coll sich eine Sonde mieten zu können. Muß mal googlen ob das in Österreich in meiner Gegend möglich ist.

    Ich würde mich freuen von euch zu lesen wie ihr herangeht und ob mein Plan o.K. ist.

    Schönen Abend Leute

    Kane
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Tja, das was Du vorhast und beschreibst wäre eine Ausgrabung. Selbst die "normalen" Sondlergenehmigungen geben das meist nicht her. Für eine richtige Grabung auf Fläche brauchst Du eine andere Genehmigung, die der Denkmalbehörde, dem Landesdenkmalamt untersteht. Die wirst Du wahrscheinlich nicht ohne weiteres bekommen.

    Naja, wie es damit jetzt genau in Österreich aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich würde mich dennoch lieber an die offiziellen Stellen wenden....die werden Dir eine rechtlich einwandfreie Antwort geben können.


    LG Chabbs

    Kommentar

    • franz251249
      Einwanderer


      • 07.07.2005
      • 13
      • wien
      • minelab

      #3
      Hallo Kane!


      Ich weiß zwar nicht, wo in NÖ du zu Hause bist, aber sieh mal hier:

      Der Fachhandel für Metalldetektoren und Ortungstechnik. Ob zur Schatzsuche, der Ortung von Leitungen oder zur Personenkontrolle. Hier sind Sie richtig!


      Kann man nur wärmstes empfehlen und Leihsonden gibt es auch.

      Liebe Grüße aus Wien, franz
      Auch ein blindes Huhn findet ab und zu ein Münzlein!

      Kommentar

      • Kane
        Lehnsmann


        • 11.06.2009
        • 30
        • Niederösterreich

        #4
        Erlaubnis

        Also fürht alles wieder in Richtung Erlaubnis. Erlaubnis von Besitzer des Grundstücks. Generelle Erlaubnis um überhaupt mit einer Sonde zu gehen. Wenn ich diese Voraussetzungen erfülle, anders möchte ich eh nicht arbeiten, ist meine Grabungstechnik aber nicht schlecht oder.

        Kane

        Ps.: Ich werde in meiner Heimatgemeinde suchen gehen wo mich jeder kennt und hab null Interesse daran straffällig zu werden.

        Kommentar

        • Kane
          Lehnsmann


          • 11.06.2009
          • 30
          • Niederösterreich

          #5
          Vielen Dank

          Zitat von franz251249
          Hallo Kane!


          Ich weiß zwar nicht, wo in NÖ du zu Hause bist, aber sieh mal hier:

          Der Fachhandel für Metalldetektoren und Ortungstechnik. Ob zur Schatzsuche, der Ortung von Leitungen oder zur Personenkontrolle. Hier sind Sie richtig!


          Kann man nur wärmstes empfehlen und Leihsonden gibt es auch.

          Liebe Grüße aus Wien, franz
          Hey Franz,

          kannst du mir sagen wo ich mich Erkundigen kann wie es in Österreich mit der Rechtslage aussieht und wenn ich um eine Genehmigung anhauen muß.

          Danke für den Link. Gleich eine Sonde kaufen ist momentan nicht drin.

          Bei KLBG in NÖ

          Viele Grüße nach Wien

          Kane

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Zitat von Kane
            Also fürht alles wieder in Richtung Erlaubnis. Erlaubnis von Besitzer des Grundstücks. Generelle Erlaubnis um überhaupt mit einer Sonde zu gehen. Wenn ich diese Voraussetzungen erfülle, anders möchte ich eh nicht arbeiten, ist meine Grabungstechnik aber nicht schlecht oder.

            Kane

            Ps.: Ich werde in meiner Heimatgemeinde suchen gehen wo mich jeder kennt und hab null Interesse daran straffällig zu werden.
            Ähm, entweder liest du die Antworten auf deine Fragen nicht - oder du willst die Bewilligung für ein BD!?

            Viel Erfolg mit deiner Grabungstechnik - aber@chabbs hat ja schon die richtige Antwort gegeben!
            Zuletzt geändert von erich 1964; 14.06.2009, 20:48.
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Ok, unterscheiden wir noch einmal kurz:

              willst Du

              a) mit einer Sonde auf gestörtem Boden losgehen und graben wenn´s piept?
              b) auf Verdacht an fundträchtigen Orten großflächig graben?

              Das ist ein großer Unterschied.


              Ansonsten halte ich Leihsonden für Käse, gerade für Anfänger. Sich mit der Technik einer neuen Sonde auseinanderzusetzen ist nicht mal eben so gemacht. Dazu kommt noch, dass jede Sonde etwas anders reagiert. Glaub mir, Du würdest DIch schwarzärgern.

              Einen guten und brauchbaren Detektor für die Suche nach Punkt 1. gibt es für unter 200 Euro (Garrett Ace 150 oder eben 250). Wenn Du also einen Detektor für sagen wir 150 Öcken kaufst, kommst Du m.E. günstiger weg, als wenn Du 10 Mal einen Leihdetektor orderst. Dazu kommen dann die angesprochenen Erfahrungswerte- glaube mir, selbst mit den teuersten Boliden wirst Du als Anfänger nichts finden, da Du die Anzeigen nicht zu interpretieren weißt. Da wirst Du Dir Dein schönes neues Hobby schneller versauen als Du denkst.


              Kommentar

              • franz251249
                Einwanderer


                • 07.07.2005
                • 13
                • wien
                • minelab

                #8
                Zitat von Kane
                Hey Franz,

                kannst du mir sagen wo ich mich Erkundigen kann wie es in Österreich mit der Rechtslage aussieht und wenn ich um eine Genehmigung anhauen muß.

                Danke für den Link. Gleich eine Sonde kaufen ist momentan nicht drin.

                Bei KLBG in NÖ

                Viele Grüße nach Wien

                Kane


                Hi Kane........

                Das maßgebliche Gesetz, indem alles geregelt ist, ist das Denkmalschutzgesetz, Bundesgetzblatt I, Nr. 170/1999, du findest es hier:



                Und in einem muß ich meinen "Vorrednern" absolut beipflichten: es ist für einen, der noch wenig Erfahrung sammeln konnte, sicherlich einfacher, ein wirklich billiges, gutes eigenes Gerät (sowie den ACE 150 oder 250) zu kaufen und sich an dieses Gerät zu gewöhnen, als jedes mal ein anderes auszuborgen und sich dabei nicht auszukennen.


                Ich würde mich trotzdem mal mit dem Bartsch Karl (Viennadetectors) zusammen reden, ich weiß nicht, ob es Geräte auch auf Ratenzahlung gibt. Aber der Ace kostet ca. 150.- (neu!)

                Ach ja, bevor ich es vergesse - eine Grabungserlaubnis vom BDA bekommst sowieso nicht - außer du bist studierter Archäologe oder arbeitest im Auftrage eines Bundesmuseums. Es ist aber nicht verboten, nach neuzeitlichen, verlorenen Dingen zu suchen, allerdings solltest du immer die Bewilligung des Grundbesitzers haben.

                Archäologische Hoffnungsgebiete sind sowieso zu meiden, sonst gibt es u.U. sogar mit den Grauröcken (tschuldigung, jetzt natürlich Blauröcke!) Zorres.

                Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen....alles Gute und liebe Grüße nach Kloburg!


                franz
                Zuletzt geändert von franz251249; 14.06.2009, 21:35.
                Auch ein blindes Huhn findet ab und zu ein Münzlein!

                Kommentar

                Lädt...