Hallo ihr,
wie gesagt, zwei Fragen habe ich da.
1. Woran erkenne ich, dass Patronen wirklich abgeschossen worden sind? Ich weiß, im Zweifelsfall immer KMRD rufen, auch für eine einzige scharfe Patrone. Aber gibt es irgendwas, wo man im Vorfelde sagen kann, dass von dieser Patronenhülse keine Gefahr mehr ausgeht?
2. Hier wurde im 2. WK viel gebombt, ca. 300 Meter von meinem Haus entfernt kann man noch alte Bombenkrater erkennen. Wenn ich nun so ein Ding finde, klar, Stelle zudecken, markieren, da bleiben und KMRD rufen. Aber ein Schritt davon ist mir nicht ganz klar: Das Zudecken. Warum muss das sein? Erhöhe ich nicht für die Gefahr für mich, wenn ich Erde auf die Bombe schmeiße?
wie gesagt, zwei Fragen habe ich da.
1. Woran erkenne ich, dass Patronen wirklich abgeschossen worden sind? Ich weiß, im Zweifelsfall immer KMRD rufen, auch für eine einzige scharfe Patrone. Aber gibt es irgendwas, wo man im Vorfelde sagen kann, dass von dieser Patronenhülse keine Gefahr mehr ausgeht?
2. Hier wurde im 2. WK viel gebombt, ca. 300 Meter von meinem Haus entfernt kann man noch alte Bombenkrater erkennen. Wenn ich nun so ein Ding finde, klar, Stelle zudecken, markieren, da bleiben und KMRD rufen. Aber ein Schritt davon ist mir nicht ganz klar: Das Zudecken. Warum muss das sein? Erhöhe ich nicht für die Gefahr für mich, wenn ich Erde auf die Bombe schmeiße?





Also: laut meines Wissens ist das Geschoß ( außer wie schon erwähnt worden L-Spur/Brand/etc), die Hülse sowie das Zündhütchen Teile die jeder ab 18 Jahren haben/kaufen darf. Nur das Schießpulver halt nicht. Das Abdecken von Bomben ist eigentlich nur dazu gut den Fund vor anderen Leuten zu verstecken, falls du zum melden fährst bzw. zum Auto zum Telefonieren läufst. Es könnte ja immer jemand kommen der das Teil gedankenlos behandelt oder gar mitnimmt
. Oder halt bei z.B.: Bradstabbomben oder ähnlichem was Brandmasse enthält, um einer Selbstentzündung durch trocknen zu vermeiden (dazu halt nassen Sand/Erde nehmen )





Kommentar