Detektor wie einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meanfiddler
    Ratsherr


    • 29.09.2009
    • 294
    • Hamburg
    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

    #46
    @ Dirk R
    @ Karlo

    Natürlich alles richtig...
    ich wollte hier jetzt nicht lang über die Leitwertanzeige schreiben.
    Habe ja auch theoretisch möglich geschrieben.

    Bei welchen Werten man gräbt muss jeder für sich entscheiden,
    man kann aber durchaus einschränken.
    Klar ist folgendes:
    1.- Eisen ist klar zu erkennen
    2.- Aluminium, gibt Leitwerte wie Silber.
    3.- Legierungen springen in der Leitwertanzeige
    4.- Leitwertanzeige ist für Gegenstände im Boden noch einmal ungenauer als in der Luft.

    Ich gehöre auch zu denen, die ein klares Eisensignal zuerst liegenlassen.
    Nach ca. 2 Schritten aber wieder umkehren und nachsehen.
    Und siehe da:
    NAGEL.
    Hätte aber ja etwas anderes sein können.

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #47
      @ meanfiddler
      Ich gehöre auch zu denen, die ein klares Eisensignal zuerst liegenlassen.
      Nach ca. 2 Schritten aber wieder umkehren und nachsehen.
      Und siehe da:
      NAGEL.
      Hätte aber ja etwas anderes sein können.

      Da gebe ich dir recht....unter Eisensignale habe ich auch Hülsen gefunden und andere schöne Sachen.Ich selber verlasse mich da nicht auf diese Signale.Bekomme ich ein Signal, setze ich mich auf Buddelmodus bis ich es habe
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • Zeckensucher
        Bürger


        • 01.08.2009
        • 185
        • NRW
        • Tesoro Compadre

        #48
        Ich blende Folie und Eisen aus. Die Leitwerkanzeige für Eisen funktioniert bei meinen Geräten eigentlich bestens. Wenn man sich trotzdem die Mühe macht und nachbuddelt findet man auch nur Eisen.
        Bei meinem Whites wird außerdem Folie bestens ausgeblendet.

        Einen modernen Detektor einstellen ist eigentlich kinderleich. Eisen raus, Folie raus und die Sensitivität nicht zu hoch einstellen.
        Bei teuren Profigeräten, die auch wirklich nur fachmännisch bedient werden können, ist das nicht ganz so einfach.

        Gruß
        Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #49
          Zitat von Zeckensucher
          Ich blende Folie und Eisen aus. Die Leitwerkanzeige für Eisen funktioniert bei meinen Geräten eigentlich bestens. Wenn man sich trotzdem die Mühe macht und nachbuddelt findet man auch nur Eisen.
          Bei meinem Whites wird außerdem Folie bestens ausgeblendet.

          Einen modernen Detektor einstellen ist eigentlich kinderleich. Eisen raus, Folie raus und die Sensitivität nicht zu hoch einstellen.
          Bei teuren Profigeräten, die auch wirklich nur fachmännisch bedient werden können, ist das nicht ganz so einfach.

          Gruß
          Ist ein Gelände nur gering verschrottet,lasse ich Eisen drin.Bringt keinen Zuwachs an Tiefe aber tiefer liegendes Kleinbuntmetall kommt deutlicher rüber.
          Öfters grabe ich auch auf Folie nach,abhängig davon wie sie anklingt.Denn tiefere,dünne Kleinteile zB.altpreussische Pfennige oder sehr kleine Abzeichen können als Folie reinkommen.Oder auch dünne Ringe.

          Kommentar

          • Rolskaya
            Heerführer


            • 06.01.2007
            • 2964
            • Cleaveland
            • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

            #50
            Habe das Thema erst jetzt gelesen letzte Tage einfach wenig am PC und noch weniger am Sondeln

            stimme Dirk voll zu was die Leitwert Geschichte angeht

            Hatte am GT auch einen Leitwert von 230 oder so und es war ne sehr dünne Silberne

            Beim Explorer SE genau so Cont Wert : 11 und FE Wert auch 11 kam nen schöner 50 er aus Nickel raus

            Beim Whites ist es manchmal bei grösseren Eisen Teilen noch schlimmer zu unterscheiden

            Und nochmal zum Billig Detektor also ich hatte ja auch einen den MD3010 und ich würde sogar sagen das man mit ihm was findet. Damals als Anfänger kannte ich das Forum und die Rechtslage nicht und bin sofort in nächsten Wald aber mit dem MD habe ich auch ein paar Funde gemacht zwar nur Eisen aber egal und für 100 Euro was solls
            Auf dem Feld kann man ihn natürlcih vergessen da gräbt man jeden Meter

            Das ist aber das gleiche wenn ich mit dem GT im All Modus aufm Feld suche

            Nun gut will das Thema nicht weiter vertiefen sollte nur ne Anmerkung sein

            Zitat von Dirk.R.
            Lächel, der Leitwert bzw die Anzeige an einem Gerät(egal in welchem Preis-Segment) sagt nichts aus!

            Es ist vielleicht eine Art des entspannten "sondelns" wenn man nach dem Leitwert geht, man gräbt weniger und man redet sich ein das der Leitwert schon die Richtung weist.


            Nur das ein Zünderfragment den gleichen Leitwert wie ein Sesterz haben kann, vergessen viele.


            Was anders ist das Aukustische Signal, dort kann man man schon eingrenzen(da ja mit Disk etc gearbeitet wird).
            Zuletzt geändert von Rolskaya; 27.04.2010, 11:29.
            Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

            Kommentar

            Lädt...