Ich denke, mein Beitrag wurde entfernt, in dem ich darauf hingewiesen hatte, dass ich Gmaxx und Goldmaxx schon oft gegengeprüft habe, und auf dem Acker kein Unterschied in der Tiefenleitung auszumachen ist.
Der einzige Unterschied ist tatsächlich der, dass der Gmaxx andauernde Probleme mit Hochspannung, Gleichspannung, Erdleitung etc. hat. Der Goldmaxx weniger bis gar nicht.
Deshalb kann ich den "Feldzug" von Eifelsucher Thomas nicht verstehen, der immer gegen den Goldmaxx spricht.
Ob das nun daran liegt, dass er selbst den nicht im Programm hat, oder ob er den nicht im Programm hat, weil er nichts von dem Ding hält, weiß ich nicht.
Fakt ist, dass ich jeweils mit Tejon, GMP und Gmaxx die gleichen Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Böden erzielt habe.
Die Abweichungen waren bisher immer marginal, so dass man damit rechnen kann dass ein Hauptkriterium für erfolgreiche Suche mit guten Mittelklassdetektoren nicht der Detektor selbst ist, sondern andere physikalische Gegebenheiten: Feuchtigkeit/Verdichtung/Mineralisierung des Bodens. Luftfeuchtigkeit. Suchgeschwindigkeit. Genauigkeit des Anwenders.
Aber nicht der Detektor... in der Klasse tun die sich alle gar nichts.
Der einzige Unterschied ist tatsächlich der, dass der Gmaxx andauernde Probleme mit Hochspannung, Gleichspannung, Erdleitung etc. hat. Der Goldmaxx weniger bis gar nicht.
Deshalb kann ich den "Feldzug" von Eifelsucher Thomas nicht verstehen, der immer gegen den Goldmaxx spricht.
Ob das nun daran liegt, dass er selbst den nicht im Programm hat, oder ob er den nicht im Programm hat, weil er nichts von dem Ding hält, weiß ich nicht.
Fakt ist, dass ich jeweils mit Tejon, GMP und Gmaxx die gleichen Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Böden erzielt habe.
Die Abweichungen waren bisher immer marginal, so dass man damit rechnen kann dass ein Hauptkriterium für erfolgreiche Suche mit guten Mittelklassdetektoren nicht der Detektor selbst ist, sondern andere physikalische Gegebenheiten: Feuchtigkeit/Verdichtung/Mineralisierung des Bodens. Luftfeuchtigkeit. Suchgeschwindigkeit. Genauigkeit des Anwenders.
Aber nicht der Detektor... in der Klasse tun die sich alle gar nichts.




Humorloser Sand, schwarzer Sand, Klei, Kitt, Humuserde usw. usf. 
- Art an mir die nicht so gut ankommt


Kommentar