Welchen Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #31
    Ich denke, mein Beitrag wurde entfernt, in dem ich darauf hingewiesen hatte, dass ich Gmaxx und Goldmaxx schon oft gegengeprüft habe, und auf dem Acker kein Unterschied in der Tiefenleitung auszumachen ist.

    Der einzige Unterschied ist tatsächlich der, dass der Gmaxx andauernde Probleme mit Hochspannung, Gleichspannung, Erdleitung etc. hat. Der Goldmaxx weniger bis gar nicht.

    Deshalb kann ich den "Feldzug" von Eifelsucher Thomas nicht verstehen, der immer gegen den Goldmaxx spricht.

    Ob das nun daran liegt, dass er selbst den nicht im Programm hat, oder ob er den nicht im Programm hat, weil er nichts von dem Ding hält, weiß ich nicht.


    Fakt ist, dass ich jeweils mit Tejon, GMP und Gmaxx die gleichen Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Böden erzielt habe.

    Die Abweichungen waren bisher immer marginal, so dass man damit rechnen kann dass ein Hauptkriterium für erfolgreiche Suche mit guten Mittelklassdetektoren nicht der Detektor selbst ist, sondern andere physikalische Gegebenheiten: Feuchtigkeit/Verdichtung/Mineralisierung des Bodens. Luftfeuchtigkeit. Suchgeschwindigkeit. Genauigkeit des Anwenders.

    Aber nicht der Detektor... in der Klasse tun die sich alle gar nichts.

    Kommentar

    • eifelsucher
      Ritter

      • 15.06.2003
      • 543
      • Königsfeld/Eifel
      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

      #32
      Ich weis nicht was DAS jetzt soll @ chabbs?
      Hab doch dazu schon was geschrieben...http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...t=53561&page=4

      Außerdem finde ich Deine Vermutung bezüglich des GMP -
      Ob das nun daran liegt, dass er selbst den nicht im Programm hat, oder ob er den nicht im Programm hat, weil er nichts von dem Ding hält, weiß ich nicht.
      - völlig unnötig! Ein kurzer Blick auf meine Homepage oder den Shop hätte den Satz überflüssig gemacht!


      Zum eigentlichen Thema:
      Du schreibst es ja selbst -
      Fakt ist, dass ich jeweils mit Tejon, GMP und Gmaxx die gleichen Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Böden erzielt habe.
      Unabhängig davon halte ich diese Aussage für seeeehr gewagt! Wir können gerne diesen Test mal auf den hiesigen Böden wiederholen...

      Andere (nicht nur ich), haben andere Erfahrungen gemacht und außerdem ist mein Kritikpunkt in Beiträgen davor nicht auf die Tiefenleistung bezogen gewesen.
      Mein Motto:
      sapere aude - wage zu wissen!

      -----
      Was zum nachdenken...
      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #33
        Zitat von Das Hemmert
        ...bin da auch noch auf der Suche...fehlen hier jetzt einige Beiträge?....



        Zitat von chabbs
        Ich denke, mein Beitrag wurde entfernt, in dem ich darauf hingewiesen hatte, dass ich Gmaxx und Goldmaxx schon oft gegengeprüft habe, und auf dem Acker kein Unterschied in der Tiefenleitung auszumachen ist.
        In diesem Thema wurde bisher kein einziger Beitrag gelöscht oder entfernt.

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #34
          Das ist nicht gewagt! Ich schrieb ja, dass ich nicht weiß, woran das liegt, dass Du einen dermaßen beliebten Detektor nicht anbietest.


          Ich habe so ziemlich alles an Böden hier in der Gegend, außer Vulkanerde Humorloser Sand, schwarzer Sand, Klei, Kitt, Humuserde usw. usf.

          Fakt ist, dass jedes Signal, dass wir (mein Kumpel, dem Du den Gmaxx empfohlen hast...er ist auch einigermaßen zufrieden damit) hatten, im Gegencheck auffindbar war. Auch auf meiner Teststrecke im Garten waren keine Ausreißer festzustellen.

          Das einzige, was ich sagen will ist, dass die Detektoren dieser Preisklasse alle nur mit Wasser kochen, und im richtigen Outdoor-Einsatz (nicht auf Teststrecke oder in der Luft) alle sehr gleiche Ergebnisse bringen.

          Aufgrund seiner Frequenz gepaart mit der Doppel-D Spule hat der Gmaxx leichte Nachteile, wenn es in Gebiete geht, wo viel Hochspannung usw. herrscht.

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #35
            Zitat von chabbs
            Humorloser Sand



            Das mit dem "gewagt" war auf Deine Aussage bezüglich der unterschiedlichsten Böden gemünzt. Ich arbeite am Fuße eines recht jungen Vulkans und kann Dir Arien diezbezüglich singen, sei froh das Du bei Dir halbwegs normale Böden hast (bis auf den Kleiboden).

            In allen anderen Punkten gebe ich Dir grundsätzlich recht!
            Es klang bei Deinem vorherigen Beitrag etwas anders daher mein Aufbrausen..
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #36
              War nicht böse gemeint. Ich schreibe manchmal zu scharf- entschuldige, wenn das blöde rübergekommen ist.

              Wie gesagt, die Böden mit Vulkanischer Aktivität werden den GMP teilweise stark behindern. Dann noch die Spider drauf und Du hörst gar nichts mehr
              Bei einigen Kleiböden (auf denen man eh nicht viel findet...) ist eine Suche mit dem Equipment so gut wie unmöglich.


              Meist geht es dann mit Tejon.

              Aber ich suche derzeit auch noch einen neuen Detektor, der die Bereiche abdeckt, die GMP und Tejon nicht abdecken können.

              Ich habe über den Explorer 2 , Etrac oder Deus nachgedacht. Allerdings soll die Kleinteileempfindlichkeit genauso gut bleiben und die Schwenkgeschwindigkeit nicht mehr abnehmen.

              Da bin ich mir noch unsicher.

              Kommentar

              • eifelsucher
                Ritter

                • 15.06.2003
                • 543
                • Königsfeld/Eifel
                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                #37
                Zitat von chabbs
                War nicht böse gemeint. Ich schreibe manchmal zu scharf- entschuldige, wenn das blöde rübergekommen ist.

                Kein Problem, habe ich auch nicht so "verbissen" gesehen, hab ja manschmal auch ne - Art an mir die nicht so gut ankommt

                Wie gesagt, die Böden mit Vulkanischer Aktivität werden den GMP teilweise stark behindern. Dann noch die Spider drauf und Du hörst gar nichts mehr

                Bei einigen Kleiböden (auf denen man eh nicht viel findet...) ist eine Suche mit dem Equipment so gut wie unmöglich.
                Ja die Erfahrung habe ich auch gemacht, hab mir mal von einem Kunden aus Deiner Ecke ne Kiste mit Kleiboden schicken lassen - das ist echt übel und das schlimme daran ist, dass das keinen negativ-Effekt wie bei magnetischen Böden gibt sondern einen positiv-Effekt (wegen der Leitfähigkeit des Salzes).

                Da hilft nur ein Gerät mit geringerer Ausgangsleistung, zum Beispiel ein Tesoro Silver - trotz konzentrischer Spule. Mit den meisten anderen Detektoren stopfst Du Dir Dein Gerät selber zu. Deshalb würde auch der Umstieg auf andere Geräte mit ähnlich hoher Ausgangsamplitude keinen Sinn machen. Leider lässt sich die Leistung eines Gerätes ja sendeseitig nicht reduzieren, mit der Sens-Regelung macht man ja nur das Eingangssignal "kaputt". Die Sendeausgangsleistung bleibt immer konstant, zumindest soweit mir das bekannt ist.

                Mein Kunde hatte mit dem Gmaxx trotzdem immer noch gute Ergebnisse im Kleiboden jedoch auch nur mit Verlusten.

                Alternativ zu den VLF-Detektoren funktionieren in Kleiböden nur noch PI-Detektoren, dann kann man eine Differenzierung aber auch vergessen.

                Es gibt halt immer Extrembereiche auf denen die Metallortung erschwert oder gar unmöglich wird, aber zum Glück sind das eher die Ausnahmen
                Mein Motto:
                sapere aude - wage zu wissen!

                -----
                Was zum nachdenken...
                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #38
                  Wie gesagt, für die Kleiböden brauche ich keinen Detektor. Auf Klei und Pseudoklei kann man das, wonach ich suche, hier nicht finden.

                  Ab und an gibt es anlehmige Sande, die ich aber mit meinen beiden Detektoren gut im Griff habe.

                  Aber es ist doch richtig, dass ich auf unmineralisiertem Sandboden die Spiderspule bei GMP und Gmaxx bedenkenlos einsetzen kann, oder? Irgendwie habe ich dann nämlich häufig das Gefühl als ginge mir mit der DD (27 und 22,5) etwas Kraft und Tiefe verloren.


                  Auch wenn es OT ist: was hälst Du denn von Deus, Explorer 2, E-trac für die Antiken- und MA-Suche? Oder fällt Dir was besseres ein?

                  Kannst mir auch gerne per PN antworten.
                  Zuletzt geändert von chabbs; 23.08.2010, 15:17.

                  Kommentar

                  • eifelsucher
                    Ritter

                    • 15.06.2003
                    • 543
                    • Königsfeld/Eifel
                    • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                    #39
                    Zitat von chabbs

                    Aber es ist doch richtig, dass ich auf unmineralisiertem Sandboden die Spiderspule bei GMP und Gmaxx bedenkenlos einsetzen kann, oder?
                    Ja kannst Du, und bei wenig bis gar nicht mineralisierten Böden macht sie tatsächlich - punktuell - mehr Ortungstiefe! Aber auch nur da...
                    Die Spider nimmt man halt gerne wenn die Kleinteilempfindlichkeit der XP-Detektoren nicht ausreicht oder halt in der Nähe von physikalischer Störquellen.
                    Mein Motto:
                    sapere aude - wage zu wissen!

                    -----
                    Was zum nachdenken...
                    Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #40
                      Zitat von chabbs
                      was hälst Du denn von Deus, Explorer 2, E-trac für die Antiken- und MA-Suche? Oder fällt Dir was besseres ein?

                      HiHi - dazu fällt mir folgendes Zitat von DIR ein
                      ... in der Klasse tun die sich alle gar nichts.
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #41
                        Ich dachte, das wäre noch die Klasse drüber

                        Kommentar

                        • eifelsucher
                          Ritter

                          • 15.06.2003
                          • 543
                          • Königsfeld/Eifel
                          • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                          #42
                          Nein ist es nicht, allerdings wenn Du mit "Klasse drüber" die Bedienung meinst - dann - muss ich Dir recht geben
                          Mein Motto:
                          sapere aude - wage zu wissen!

                          -----
                          Was zum nachdenken...
                          Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #43
                            Zitat von eifelsucher
                            Nein ist es nicht, allerdings wenn Du mit "Klasse drüber" die Bedienung meinst - dann - muss ich Dir recht geben
                            Ok, ich verstehe...war auch mein Eindruck.

                            Ich saug dann mal mit meiner Armada weiter.

                            Kommentar

                            • Frechdachs
                              Bürger


                              • 29.08.2009
                              • 181
                              • Pfronten
                              • Garrett Apex

                              #44
                              Na prima, jetzt habt Ihr mich auch bald soweit das ich mir so ein Teil zulege. Aber da ich ja fast nur auf und am Wasser unterwegs bin würden sich die Strandspaziergänge etwas länger gestalten.
                              So wie ich das aus den unzähligen Beiträgen bisher rauslesen konnte dürfte ein ACE 150 dafür absolut ausreichend sein. Oder lohnt sich die Mehrausgabe für den 250 auch am Strand?
                              Ach, und noch ne Frage, wie klein läßt sich das Teil denn zum Stauen zerlegen, ich hab leider nicht soviel Platz...
                              Gruß,
                              der Frechdachs

                              Kommentar

                              • eifelsucher
                                Ritter

                                • 15.06.2003
                                • 543
                                • Königsfeld/Eifel
                                • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                                #45
                                Zitat von Frechdachs
                                So wie ich das aus den unzähligen Beiträgen bisher rauslesen konnte dürfte ein ACE 150 dafür absolut ausreichend sein. Oder lohnt sich die Mehrausgabe für den 250 auch am Strand?

                                Ach, und noch ne Frage, wie klein läßt sich das Teil denn zum Stauen zerlegen, ich hab leider nicht soviel Platz...
                                Ja die Mehrausgabe lohnt sich wegen des aufgeweiteten Diskriminatorbereichs und der damit differenzierenden Metallartenerkennung vor allem im Leitwertbereich um Gold rum - liegt knapp am Eisen dran.

                                Zum Packmaß:
                                Kleinstes Längenpackmaß (demontiert) ca. 52 cm
                                Mein Motto:
                                sapere aude - wage zu wissen!

                                -----
                                Was zum nachdenken...
                                Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                                Kommentar

                                Lädt...