Kleiner Nachtrag: ja, ick habe die Suche benutzt, aber wie immer im Leben, auf 2 Meinungen gestossen) Die auch teilweise gut begründet und heftig vertreten werden. Ick bin bissel ratlos.
Guck lieber mal nach einem günstigen Tesoro Detektor (Typ: Compadre SE, Silver, Sidewinder, Conquistador, Cibola) - Bei allen anderen Tesoromodellen spar Dir die Rückfragen!
Zum C-SCOPE CS4ZX:
Schon und gut solange er funktioniert, aber was machst du im Falle das was defekt geht..?
Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
----- Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Bei Tesorodetektoren mit reinem manuellen Bodenabgleich kommt es zu Störungen auf mittel bis stark mineralisierten Böden. Sucher aus dem Norden (da wo mehr heller Boden und Sand vorkommt) kennen das Problem allerdings weniger bis gar nicht.
Beim Germania ist das egal, da der auf einen fixen Bodenabgleich umgestellt werden kann, ebenso beim Lobo, aber die Geräte dürften finanziell nicht in seinen Spielraum passen.
Daher meine Empfehlung zu Tesorodetektoren mit fixen (festen) Bodenabgleich.
Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
----- Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Im Falle eines Defektes wirst Du wenig Chancen haben den Cscope hier in Deutschland in einer Fachwerkstatt reparieren zu lassen. Bedienungsanleitungen in deutsch wirst Du ebensowenig finden da meines Wissens das Gerät nie offiziell in Deutschland verkauft wurde, da will ich aber jetzt nicht drauf bestehen.
Ich sag das nur deswegen weil ich x-mal das "Gejammer" der Leute zu hören bekomme die Exoten über Ebay & Co günstig geschossen haben und wenn dann eine Fehlfunktion oder ein Defekt auftritt im Regen stehen.
Wie gesagt; Du kannst Glück haben und das Gerät hält ewig, na sagen wir mal zumindest lange..
Aber wenn Du Schwierigkeiten damit hast und sei es nur das Du nicht weist wie Du das Gerät richtig einstellen sollst oder ein Ersatzteil brauchst dann solltest Du der englischen Sprache schon mächtig sein, da Du Dir dann nämlichen den Support in UK oder USA holen musst.
Das ist halt der Nachteil wenn man sich einen Exot an Land zieht - ich sprech da aus Erfahrung - wenn ich an mein Auto denke..
Zuletzt geändert von eifelsucher; 31.08.2010, 15:19.
Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
----- Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
das sind Argumente, die net von der Hand zu weisen sind, alles okay. Hatte auch mal einen Ami - das Theater, das ich hatte, mal von den Kosten abgesehen, als die Automatik im Arsch war - nee, nicht nochmal
nach vielem Lesen, auch beim Eifelsucher im Forum, liebäugele ich unter anderem auch mit einem gebrauchten ACE 150. Sprengt meinen finanziellen Rahmen net, scheint relativ unkompliziert zu sein usw.
Kommentar