Wer lernt mir das Sondeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jankomat
    Einwanderer


    • 31.01.2011
    • 3
    • Prien am Chiemsee

    #1

    Wer lernt mir das Sondeln

    Hallo zusammen,
    ich habe nun nach der erfolgreichen Anzucht von 4 Kindern wieder einen Tag die Woche für mich alleine ;-) Für diese Freizeit habe ich mir vorgenommen nun endlich mal das Sondengehen zu erlernen.
    Hintergrund ist mein extremes Interesse an der bayerischen Geschichte, antikem Gold und Silber welches meine Augen glänzen lässt. Ein langersehnter Traum ist eines Tages ein solches Stück Antike zu finden und genehmigt behalten zu dürfen.
    Vor Jahren schon habe ich hierfür einen alten Minelab Advantage (Bj. 2001) durch Glück im Ebay für ein paar Euro erstanden. Ich habe die ganzen Beiträge gelesen und somit erkannt, das es der zum Erlernen der Grundbegriffe ganz leicht mal tut fürs erste.
    Gibt es jemand hier im Forum, der gerne einmal mit mir und meiner Sonde in einer 'Grundasubildung' die wichtigsten Punkte durchgeht und Tips zum Üben geben kann? Ich wohne im Raum Chiemgau in Prien am Chiemsee PLZ 83209. Also wer sich für Kost und Logie an der Ausbildung weiterer Kollegen beteiligen will und nicht zu weit weg wohnt, ich freue mich auf euer Wissen!
    LG und bis dann,
    Janko
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.02.2011, 12:36.
  • Buddelking
    Landesfürst


    • 20.01.2011
    • 933
    • Sauerland/Usedom
    • ex Tesero Lobo Supertraq

    #2
    Hallo

    Ich würde schon einmal kleine Metallteile unterschiedlicher Legierung in unterschiedlichen Tiefen mit jeweiligen Markierungen an der Erdoberfläche einbuddeln und sich dann schon einmal mit der Sonde auf die "Übungsfläche" begeben. Dann hast Du schon einmal ein Gespür, wie sich was anhört. Ich kenne die Funktion Deiner Sonde nicht. Je nach Sonde kann man Eisenteile am Geräusch erkennen, bzw durch den Zeigerausschlag wenn ein solches Instument vorhanden sein sollte. Auch solltest Du, wenn Dein Gerät so etwas hat, mit dem Diskriminator vorsichtig umgehen und erst einmal schauen, dass Du überhaubt etwas findest. Liegt eine Münze z.B. leicht hochkant, wird diese bei zu stark eingestelltem Diskriminator nicht mehr angezeigt. Da Du ja nur auf Feldern suchen darfst, kannst Du schon einmal Kontake zu den Besitzern von interessanten Flächen suchen. Da der Boden der Felder seit vielen Jahren mechanisch bearbeitet wurde und auch noch mit Kunstdünger präpariert ist, stelle nicht so hohe Erwartungen an die Funde. Eine halbe Münze treibt einem dann schon einmal die Tränen in die Augen. Wichtig ist, über die geplanten Gebiete im Vorfeld Informationen einholen. Ich habe z.B. eine große Anzahl von Chroniken meiner ehemaligen Suchgebiet. Ein hoher Prozentsatz des Funderfolgs geht auf ausgiebiges Studium zurück. Das eigentliche "Auffinden" war dann nur eine Sache von wenigen Stunden, wenn man dann weiss, das man nicht auf fundleerem Gebiet spazierläuft. Wichtig ist, Du musst Deine Sonde erst einmal im "Schlaf" beherrschen.

    Jochen
    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
    Matth.6,19

    Kommentar

    • sucher61
      Einwanderer


      • 31.12.2009
      • 10
      • NRW
      • Garrett ACE 150

      #3
      Also ich hab mir meine Sonde neu gekauft und als sie ankam genommen losgerannt und als erstes eine Büroklammer gefunden. Und jetzt hab ich schon paar Kartons voll jeder Menge Altmetall .Sind aber auch paar schöne Sachen bei.Also nicht denken ; machen .

      rainer

      Kommentar

      • Hempf
        Heerführer


        • 29.12.2007
        • 1387
        • Franken
        • XP Orx

        #4
        Ich hab damals auf nem alten Zeltplatz angefangen Nach 15 Heringen hab ich dann erst mal das Sondeln eingestellt, aber mich gefreut das meine SOnde geht;-)
        Gruss Hempf

        Kommentar

        • Buddelking
          Landesfürst


          • 20.01.2011
          • 933
          • Sauerland/Usedom
          • ex Tesero Lobo Supertraq

          #5
          Ein Kumpel von mir hatte dann bei seinen ersten Versuchen auch ein ganz tolles Signal und fand dann eine zugeklebte Blechdose. Drin war dann ein toter Hamster den jemand beerdigt hat. Mach Dich also auf Überraschungen bereit.

          Jochen
          Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
          Matth.6,19

          Kommentar

          • jankomat
            Einwanderer


            • 31.01.2011
            • 3
            • Prien am Chiemsee

            #6
            Hallo zusammen,
            vielen Dank schon einmal für die vielen Tips. Zu meinem aktuellen Stand kann ich sagen, dass ich bereits am Strandbad und am Fluß geübt habe. Es gelingt mir sehr wohl Dinge zu finden, aktuelle Ausbeute eitliche Centmünzen und jede Menge Schraubverschlüsse und Kronkorken. Was mir aber überhaupt nicht gelingt das 'sogenannte' Hören von Unterschieden bei Signalen. Ich habe im Garten bei mir wie auch Jochen vorgeschlagen hat verschiedene Münzen vergraben, 20 Goldmark, einen Reichstaler aus Silber und alle aktuellen Euromünzen. Nicht im geringsten habe ich hier Unterschiede beim Signal bemerkt. Da bräuchte ich eben jemanden der mir zeigt wie man die Dinge akkustisch vorneinander unterscheiden lernt da unten in der Erde, damit ich eines Tages keine Korken mehr ausbuddle ;-)
            LG,
            Janko

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              ...damit ich eines Tages keine Korken mehr ausbuddle ;-)
              Auch mit viel Übung werden die Korken sicher weniger, aber keine mehr ausbuddeln wird wohl nichts.
              Ich wünsch Dir viel Erfolg beim lernen und üben, wichtig ist, nicht aufgeben und Geduld haben!
              Ich hab' mal irgendwo gelesen, das geschätzt etwa 50% der Anfänger im ersten Jahr das Hobby wieder aufgeben, weil der Erfolg ausbleibt.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • Buddelking
                Landesfürst


                • 20.01.2011
                • 933
                • Sauerland/Usedom
                • ex Tesero Lobo Supertraq

                #8
                Hallo Janko

                Hast Du auch schon einmal einen Ring eingegraben? Gibt normalerweise auch ein anderes Signal. Bei Eisenteile ist durch die Rostbildung die Umgebung stärker minaralisiert. Ein Teil aus Edelmetall welches im Erdreich kein Material abgiebt, mach wenn es nicht allzu tief liegt, ein klares, scharfes Signal. Eisenteile welche schon länger im Boden liegen hören sich schon im Vergleich anders an. Kann aber auch an Deiner Sonde liegen, dass Du dieses nicht raushörst.


                Jochen
                Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                Matth.6,19

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  ...wieder aufgeben, weil der Erfolg ausbleibt.
                  kommt drauf an was man als Erfolg sieht;-) ich freu mich schon über Musketenkugeln und Münzen von 18XX und sowas.
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • Hans-Martin
                    Landesfürst


                    • 18.02.2007
                    • 746
                    • Österreich
                    • Fisher F70 , ACE 150

                    #10
                    Also ich kenn deine Sonde jetzt nicht wirklich , ich nehme an ein Analoges Gerät ??


                    Meines ist Digital , hat ein Display über welches man die Tonlage einstellen kann.Das müsste auch beim Analogen so sein.Hohe und dumpfe Töne.Daran kann man erahnen um was es sich handelt.


                    Und wenn´s nicht 100% Eisen ist , dann buddel ich sowieso immer.

                    Mfg
                    Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                    Kommentar

                    • Buddelking
                      Landesfürst


                      • 20.01.2011
                      • 933
                      • Sauerland/Usedom
                      • ex Tesero Lobo Supertraq

                      #11
                      Und dann immer einen starken Magnet mitnehmen, damit kannst Du aus dem Aushub schnell kleine Eisenteile (Granatsplitter) aussortieren.

                      Jochen
                      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                      Matth.6,19

                      Kommentar

                      • behreberlin
                        Heerführer


                        • 19.07.2007
                        • 3736
                        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                        #12
                        Zitat von Buddelking
                        Und dann immer einen starken Magnet mitnehmen, damit kannst Du aus dem Aushub schnell kleine Eisenteile (Granatsplitter) aussortieren.

                        Jochen
                        Tolle Ratschläge hier
                        ---------------------------------------------
                        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                        Kommentar

                        • Hempf
                          Heerführer


                          • 29.12.2007
                          • 1387
                          • Franken
                          • XP Orx

                          #13
                          hmm... Also das Prinzip vom Bergemagnet hab ich mir da eher für andere Sachen vorgestellt xD
                          Gruss Hempf

                          Kommentar

                          • Buddelking
                            Landesfürst


                            • 20.01.2011
                            • 933
                            • Sauerland/Usedom
                            • ex Tesero Lobo Supertraq

                            #14
                            Hast Du einen guten Tip? Dann her damit!

                            Jochen
                            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                            Matth.6,19

                            Kommentar

                            • Buddelking
                              Landesfürst


                              • 20.01.2011
                              • 933
                              • Sauerland/Usedom
                              • ex Tesero Lobo Supertraq

                              #15
                              @Hempf

                              Stark muß nicht immer groß sein. An einen Bergemagnet habe ich nicht gedacht. In alten Lautsprechern stecken oft schöne Magnete.

                              Jochen
                              Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                              Matth.6,19

                              Kommentar

                              Lädt...