Hallo Forumgemeinde. Im Moment besitze ich seit 2 jahren den Garrett ACE 150 mit den ich soweit auch ganz zufrieden bin. Demnächst möchte ich mir aber ein besseres Gerät zulegen. Durch die Suchfunktion hab ich leider keine eindeutigen Empfehlungen finden können. Für welches Gerät bis 400,-€ würdet ihr euch entscheiden? Hab schonmal nachgesehen was es in dieser Preisspanne gibt. Da wäre der Fisher F4, Garrett Euro ACE oder Teknetics Delta 4000. Kennt jemand noch andere Geräte? Hat jemand eine Empfehlung? Danke für eure Hilfe!
Welchen Detektor bis 400€
Einklappen
X
-
fisher, teknetics, discovery, bountyhunter= Ein Hersteller.
Der Fisher f4 wird doch nicht mehr verkauft? (da wäre der discovery3300 ne Punktlandung)
""ABER der Kollege hat dir schon einen brauchbaren Tip gegeben! ""
Garrett würde ich für die Kohle net kaufen, dann lieber nen Tesoro.
Grins, gibt ellen von Meinungen.Kommentar
-
Du verstehst das falsch... nicht jemand hat einen Tipp. ALLE haben einen Tipp.
Du wirst von 1000 Leuten 1001 unterschiedliche Meinungen hören.
Es ist das untere Preissegment der bekannten Detektormarken: Tesoro, XP, White´s usw.
Wenn man den Ace hinter sich gelassen hat, gibt es einfach kaum etwas anderes...
Auch ein gutes Gebrauchtgerät der bekannten Marken ist empfehlenswert.
Anders werden die Tipps nicht werdenKommentar
-
Wo bekommt man denn den discovery3300 noch?
Hab im Netz nichts brauchbares gefunden"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoKommentar
-
-
Ja,aber wenn man sich was Neues kauft;sollte man sich doch deutlich verbessern.Er ist ja kein kompletter Anfänger mehr-vielleicht noch 1-2 Monate länger sparen und ein teureres Gerät holen.
Bei Detektoren gilt nunmal (fast)immer: teurer=besser...
Das ist schon Politik seitens der Hersteller!Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Na ich bin am Überlegen ob ich den Kaktus in die Ecke stelle und mir den Discovery hole.
Ich will nämlich nach längerer Pause mal wieder mit dem Hobby anfangen da ich ja endlich mal nen Suchpartner habe.
Beim Paintball jemanden zu finden geht halt doch schneller"Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!
"Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias
- 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
- 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
- Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
- Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
- 6./Panzerbataillon 203 2020 - datoKommentar
-
Hab mir nochmal Zeit genommen und mir die Geräte mal genauer angesehen. Der Discovery 3300 ist momentan leider nicht lieferbar. Ich glaub der Teknetics Delta 4000 würde meinen Erwartungen entsprechen. Hab auch viele Positive Resonanzen hier im Forum gefunden.Kommentar
-
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Mittlerweile hab ich den neuen Delta 4000 zu Hause. Hab ihn in einen Deutschen Onlineshop gekauft. War zwar etwas teurer als in Polen oder direkt beim AMI´s aber wollte auch kein unnützes Risiko eingehen. Leider konnte ich ihn noch nicht ausführlich testen...wurde gestern vom Regen überrascht.. Aber was mir bereits jetz auffällt ist das er viel leichter als der ACE ist und prompt auf Gegenstände im Boden reagiert. Da kam mir der ACE immer etwas träge vor. Die Pinpoint Funktion ist auch sehr gut.. Früher (mit den ACE) hab ich immer große Krater geschaufelt weil er nicht so punktgenau war. Jetzt kann man das Objekt wirklich auf den Punkt orten. Die Leitwertanzeige find ich auch super. So kann man ungefähr abschätzen um welche Art von Metall es sich handelt. Der ACE war mit der Metallanzeige oft ungenau. Ich hoffe das das Wetter bald besser wird und ich wieder losgehen kann.Kommentar
Kommentar