Hallo Leute.
Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage, warum ihr gerade auf Äckern und Feldern so viele Münzen findet? Eine logische Erklärung wäre ja für mich, daß damals vielleicht mit der (sorry für den Ausdruck) "Kacke" der Städtler gedüngt wurde und daher vielleicht zwei, drei Münzen ins Loch fielen und von da aufs Feld. Aber wenn ich lese, daß auf einem Acker 20, 40 oder mehr Münzen gefunden werden, frag ich mich ob die Bauern damals die Münzen gesät haben um Geld zu ernten
Und was ist mit den Feldern, weit ab der Stadt? Kann mir also jemand mal erklären, wie ich mir das vorstellen sollte? Ist denen das Geld aus der Hose gefallen? Und wem? Dem Bauern? Warum sollte er Geld mit zur Feldarbeit nehmen? Warum findet man also Münzen auf einem Acker?
Und diese Einzelschicksale dahinter ... Eine goldene zu verlieren ... Der brauchte doch bestimmt gar nicht mehr nach Hause gehen
, sondern eher zum nächsten Baum.
Wenn es schon ein Thema dazu gab, bitte ich um den Link dahin.
Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage, warum ihr gerade auf Äckern und Feldern so viele Münzen findet? Eine logische Erklärung wäre ja für mich, daß damals vielleicht mit der (sorry für den Ausdruck) "Kacke" der Städtler gedüngt wurde und daher vielleicht zwei, drei Münzen ins Loch fielen und von da aufs Feld. Aber wenn ich lese, daß auf einem Acker 20, 40 oder mehr Münzen gefunden werden, frag ich mich ob die Bauern damals die Münzen gesät haben um Geld zu ernten

Und diese Einzelschicksale dahinter ... Eine goldene zu verlieren ... Der brauchte doch bestimmt gar nicht mehr nach Hause gehen

Wenn es schon ein Thema dazu gab, bitte ich um den Link dahin.
Kommentar