Klärt mich mal bitte auf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25937
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    räusper ...
    ... mit der kommt man hier natürlich immer weiter

    => http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=4117

    weitere Suchbegriffe werden in dem Thread ja massig genannt.


    und die Seite vom Rübezahl ist schon der Hit

    => http://plombenforschung.de/index.html

    ... und ein weiterer Grund für Münzen auf Äcker ist u.a. auch sie sog. Abergläubigkeit. Es sollen aus Gründen der Erhöhung des Glücksfaktors auch schon mal ein paar Münzen "geopfert" worden sein. Kleingeld halt, was man mal eben über die Schulter wirft
    Das System gibt´s ja heute noch

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • paulnovo
      Bürger


      • 26.02.2012
      • 130
      • Brandenburg
      • C.SCOPE

      #17
      böser SORGNIX...

      kann man nicht einmal als ADMIN aufhören mit den Hinweisen auf die Suchfunktion
      und einfach mal aus seinem eigenen Nähkästchen plaudern?

      Ich arbeite ja schon beim Amt, aber selbst das ist mir zuviel Bürokratie.
      Servicewüste Deutschland...
      unterschätze NIEMALS deinen gegenüber

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5787
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #18
        Auch das Thema "böser Admin" hatten wir schon zur Genüge!
        Darum rate ich dir auch hier:


        (...duckundflitz..... )
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • Buschi
          Lehnsmann


          • 20.01.2012
          • 42
          • Stralsund
          • Fisher F2

          #19
          Welche Schlagwörter hätte ich denn als Suchwort eingeben sollen ? Münze? Feld? Da geht das hier schneller. Außerdem bat ich ja um den Link für eventuell verwandte Themen ...
          räusper... und weg

          Kommentar

          • Buschi
            Lehnsmann


            • 20.01.2012
            • 42
            • Stralsund
            • Fisher F2

            #20
            Der Link (Plombenforschung) ist wirklich gut. Hab ich gleich mal abgespeichert.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25937
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #21
              Zitat von paulnovo
              böser SORGNIX...
              =>

              ... nutzloser Nutzer

              ... und der letzte Absatz meines Beitrages WAR aus dem Nähkästchen ...


              Zitat von Buschi
              Welche Schlagwörter hätte ich denn als Suchwort eingeben sollen ? Münze? Feld? Da geht das hier schneller. Außerdem bat ich ja um den Link für eventuell verwandte Themen ...
              räusper... und weg


              ... was glaubst Du, was ICH gemacht habe, um den Link zu finden??

              Ist der Name des ersten Links vieleicht "Jauchefelder"???

              ... und stehen dann im Link nicht genügend artverwandte Suchworte??
              Um das zu finden habe ich übrigens Google genutzt - nicht die SDE-Suchfunktion. Allerdings auch nur, um schneller auf Rübezahls Seite zu kommen ...

              ... danach hätte ich es mit Odelfelder versucht. Oder anderen sinngemäßen Dingen.


              Wenn aber solche Fragen bzw. Statements auch noch nach der Hilfestellung kommen, dann tut es mir nur noch leid. Denn dann wird der "Sucher" beim nächsten Mal wieder auf die Tour kommen. Und so wird man dann halt immer nur das finden, was andere einem vorschmeißen. Das ist halt der Unterschied zwischen den erfolgreichen und den weniger erfolgreichen Suchern - die Fähigkeit, ein Problem selbständig zu lösen ...

              Letzterer Absatz geht jedoch mehr in die Richtung derjenigen Fragsteller hier, die nach allem und jedem fragen - nicht an den Threadersteller!
              Denn sllein seine Formulierung des Problems ist schon weitaus erschöpfender und zielorientierter als das meiste, was manch andere Infoabgreifer hier so auf die Reihe kriegen ...


              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #22
                Ich habe letztes Jahr einen Acker angegraben - nachweislich bis 1890 ein Sumpfgebiet
                Scheinbar erst ab 1890 von den Bauern trockengelegt und urbar gemacht.....
                Also was ist da schon zu finden???
                Naja für mich warens schon 15 Silberne- die älteste 1530 - abgesehen von herrlichen Knöpfen und Petschaften etc.
                Und diese Sachen wurden sicher direkt verloren und kamen nicht nach 1890 mit der Gülle raus.
                Mein Tipp - gerade die Gebiete absuchen, wo sowieso nichts sein kann....
                Waren bisher immer meine Treffer!!
                GF Erich
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • poker
                  Geselle


                  • 19.01.2012
                  • 53
                  • Hildesheim
                  • Garret 150, garret Propointer

                  #23
                  Zitat von Buschi
                  Ich stelle mir schon seit einiger Zeit die Frage, warum ihr gerade auf Äckern und Feldern so viele Münzen findet?
                  Hallo Buschi, von einem Feld auf meinem Suchgebiet weiß ich, das dort vor der Flurbereinigung 18xx eine Handelsstraße diagonal hindurch lief. Derartige "Fundschneisen" habe ich mitlerweile auch auf anderen Feldern gefunden, meine Fundkarte zeigt damit ein ziemlich gutes Bild wo früher mal Feldwege waren.
                  Das Geld liegt oft auch dort, wo die "Herren" mit ihren Pferden ausgeritten sind, das muß nicht unbedingt ein Weg gewesen sein, aber vielleicht eine beliebte Abkürzung zu Pferd oder Fuß.
                  Auf einer meiner alten Landkarten sehe ich die Wege vor und nach der Flurbereinigung einer benachbarten Stadt, vielleicht kannst du von deinem Suchgebiet ähnliche Karten finden die den AHA-Effekt auslösen.
                  Gruß
                  Poker
                  "wer viel fragt erscheint dumm, wer nicht fragt - bleibt es!"

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #24
                    Wir dürfen auch nicht vergessen, wie arbeitsintensiv die Landwirtschaft damals betrieben werden musste. Heute fährt ein (!) Landwirt mit der Maschine über die Flur. Das war ja bekanntlich nicht immer so... Pflügen, säen, ernten, bündeln, was weiß ich noch alles (ich bin ein Stadtkind). Es waren also wesentlich mehr Menschen eine längere Zeit auf dem Acker, als das heute der Fall ist.
                    Dazu kommt die Qualität der Kleidung. Aus unseren Jeans fällt eine Münze bestimmt nicht so leicht raus oder geht gar kaputt, wie aus den Taschen aus Leinen, Wolle, Filz...
                    Die extrem Anzahl an Knöpfen und Schnallen auf den Feldern erklähr ich mir durch den Wechsel bzw. das Ablegen sowie das An- und Ausziehen von Kleidung auf dem Acker. Morgens ist es noch frisch, dann kommt die Mittagshitze oder das Regenwetter usw. Beim Sondeln wird mir jahreszeitenabhängig ja auch schon gelegentlich ganz schön warm und ich muss mich von diversen Kleidungsstücken befreien... :
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #25
                      Zitat von BastiSDL
                      Wir dürfen auch nicht vergessen, wie arbeitsintensiv die Landwirtschaft damals betrieben werden musste. Heute fährt ein (!) Landwirt mit der Maschine über die Flur. Das war ja bekanntlich nicht immer so... Pflügen, säen, ernten, bündeln, was weiß ich noch alles (ich bin ein Stadtkind). Es waren also wesentlich mehr Menschen eine längere Zeit auf dem Acker, als das heute der Fall ist.
                      Dazu kommt die Qualität der Kleidung. Aus unseren Jeans fällt eine Münze bestimmt nicht so leicht raus oder geht gar kaputt, wie aus den Taschen aus Leinen, Wolle, Filz...
                      Die extrem Anzahl an Knöpfen und Schnallen auf den Feldern erklähr ich mir durch den Wechsel bzw. das Ablegen sowie das An- und Ausziehen von Kleidung auf dem Acker. Morgens ist es noch frisch, dann kommt die Mittagshitze oder das Regenwetter usw. Beim Sondeln wird mir jahreszeitenabhängig ja auch schon gelegentlich ganz schön warm und ich muss mich von diversen Kleidungsstücken befreien... :
                      Leider falsch.
                      Ich habe bisher soviel Kram von einem kleinen Acker geholt,das verliert kein Bauerngehöft und auch kein größeres Dorf.
                      Neben dem Inhalt der städtischen Abortgruben wurde auch der Kerricht aus Haus & Hof,Gaststätten,Bahnhöfen,Marktplätzen,Kasernen,be lebten Strassen usw. auf die Felder verbracht.Dadurch entstand die teilweise sehr hohe Fundkonzentration an Kleinteilen.Außerdem erfolgte dieses Prozedere über einen langen Zeitraum.

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #26
                        Weshalb "leider falsch"?
                        Nicht jeder Acker war ein Fäkalien/ Müllacker... Große Anzahl an Knöpfen und Schnallen im Vergleich zu Münzen oder sonstigen Highlightfunden...
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • elcapitan
                          Heerführer


                          • 09.03.2009
                          • 2480
                          • Freies Germanien

                          #27
                          Ad 1,(O.T): Ich such immer erstmal nach den Beiträgen von

                          Dann bin schon mal in nem interessanten Thema........





                          Ad 2, Die wohl mit am häufigsten gefundene Münze, der allzeit beliebte Reichspfennig, stammt wohl von den Bewirtschaftern, seiner Zeit...

                          Wie die anderen , häufigeren Kleinnominale.....

                          Die Jauche, am End von einem Wirtshaus, lässt die Funde besser werden...

                          Die kapitalen (Thaler,Dukaten etc..) sind die eher seltenen Verlustfunde, oder gar die Relikte eines Horts.....

                          Verloren wurde aber schon immer , mein silberner Thorshammer liegt in der türkischen Ägais , ne kleine Digicam in Unterfranken, und en Schlüsselbund in Ostthüringen......

                          nicht viel in 45 Jahren , aber es läppert sich........


                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25937
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #28
                            Zitat von elcapitan
                            Ad 1,(O.T): Ich such immer erstmal nach den Beiträgen von

                            Dann bin schon mal in nem interessanten Thema........


                            einen Strich auf der Einnahmenliste für Bestechungsgelder gemacht habend

                            Danke
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • waterandstone
                              Heerführer


                              • 27.07.2009
                              • 1349
                              • NRW
                              • Garrett ACE 250

                              #29
                              Ich meine wir hatten auch schon einmal den Einwand, dass Geld (auch einzelne Anhänger) als Glücksbringer vor jeder Aussaat aufs Feld geschmissen ,oder in die Ecke vom Feld gelegt wurde, als Glücksbringer für eine gute Ernte dienten. Durch Pflug und Zeit, wanderen die Stücke ja auch zur Feldmitte.
                              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                              Keine Funde aus der Erde !

                              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                              kann man etwas schönes bauen !

                              Kommentar

                              • Ironpic
                                Heerführer


                                • 23.05.2011
                                • 1722
                                • Mönchengladbach
                                • XP GMP

                                #30
                                Hallo,

                                Auch eine Möglichkeit: Die Kinder des Bauern möchten spielen. Sie spielen mit den alten
                                Kleinmünzen, die eh nichts mehr wert sind. Z.B. mit Pfenningen, aktuell ist der
                                Reichspfennig oder Pfennige BRD, aktuell ist der Cent usw. Dabei wird schon was
                                verloren. Oder aus dem Nachlass des alten Bauer, ein Zigarrenschächtelchen, darin alte
                                Kleinmünzen. Was soll man mit dem Gelump, ab auf den Mist damit. Und dann aufs Feld.
                                Und ich find es. Es gibt viele Möglichkeiten.

                                Viele Grüße von
                                Ironpic
                                Viele Grüße von
                                Ironpic

                                ------------------


                                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                                Kommentar

                                Lädt...