Wie macht ihr das..??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rheintaler87
    Lehnsmann


    • 27.11.2011
    • 46
    • Churer Rheintal

    #16
    Ach nich schon wieder...
    Dann schreib ich halt nochmal..versuch mich kürzer zu fassen

    @ chabbs
    Ich hielt es für, salopp gesagt, total harmlos dort zu suchen..Wollte nicht direkt werden..War auch nicht böse oder dergleichen gemeint. Natürlich wusste ich was Chabbs damit gemeint hat..Wollte ihm noch gratulieren auf seinem Profil...kann dort aber nichts schreiben...Mit der gesetzlichen Lage bin ich jetzt im Grossen und Ganzen vertraut. Wusste aber schon als ich dort suchen ging, das es nicht erlaubt ist... Warum mach ich es dann?? Nun ich ging von Anfang davon aus, das ich nichts besonderes finden werde. Die Ruine wurde nach 1929 archäologisch untersucht. Wobei ich nicht sicher bin in wie weit man hier den Begriff "archäologisch" verwenden darf. Die Untersuchung worde von dem damaligen Leiter des kantonalen Museums geleitet. Ein Bericht wurde laut Wikipedia nie veröffentlicht. Warum hat man nichts veröffentlicht? Nichts gefunden? Oder etwas gefunden, aber nicht veröffentlicht? Warum? Naja, is ja schon ne Weile her...
    Hab gelesen, dass es früher gang und gäbe war, bei allmählich zerfallenden Burgen noch gut erhaltenes Material weiterhin für den Häuserbau zu verwenden. Steine werden wohl die Mehrheit ausgemacht haben. So kann ich mir vorstellen, muss natürlich nicht sein, dass wenn Leute sich Steine von dort besorgt haben, vielleicht hie und da etwas zwischen den Trümmern fanden. Gut Wertvolles eher weniger... Was geschah nach Eroberung einer Burg? Wurde da nich geplündert was das Zeug hielt?? In Wikipedia steht weiter, dass die Burg nach der Eroberung keinen Nutzen mehr hatte und dem Verfall überlassen wurde. Danach kam die Ruine in Besitz des Kantons. 22 Jahre später an das Kloster ein Dorf weiter. So frage ich mich, und das war auch meine Überlegung weshalb ich dort suchen ging, ob es dort überhaupt noch was zu finden gibt??

    @ Sorgnix
    Du hast den Nagel wirklich auf den Kopf getroffen Danke^^
    Die Verwendung einer solcher Bauklammer war mir wohl bekannt, nur den Begriff kam mir nicht in Sinn. An Klammer dacht ich..Nur an welche??..so gab ich auf google klammer ein, kamen aber nur büroklammern

    Kommentar

    • Crysagon
      Moderator

      • 21.06.2005
      • 5669
      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

      #17
      Such dir am besten Bach/Flußläufe wo angrenzende Felder sind. Dann mal ein wenig umsehen nach höher liegenden Flächen und dort auf dem Acker die Sonde schwingen.

      Kommentar

      • caesusCherub
        Einwanderer


        • 21.04.2012
        • 7
        • Hettstedt
        • in Arbeit

        #18
        Wie Sorgnix schon sagt, es ist eine Bauklammer ...
        wie er auch schon sagte zum verbinden zweier Hölzer.
        Sie wird aber auch sehr gerne im Forst verwendet, zB um zwei Bäumchen gleichzeitig zu schleppen oder widerspenstigen Stämmen "die Kette anzulegen"

        lG Cheru

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von Crysagon
          Such dir am besten Bach/Flußläufe wo angrenzende Felder sind. Dann mal ein wenig umsehen nach höher liegenden Flächen und dort auf dem Acker die Sonde schwingen.
          Das kann man so stehen lassen. Wer dann noch Geduld und Demut -nicht zu vergessen etwas Glück- mitbringt, wird irgendwann Erfolge sehen.

          Kommentar

          Lädt...