Hallo liebe Community,
ich habe mich bezüglich des Sondelns bereits rechtlich in vielen Punkten schlau gemacht. Der Feinschliff kommt dann im Gespräch mit dem LVR.
Ich habe aber bereits in Erfahrung gebracht und mir ebenso bestätigen lassen, dass das Sondeln im Wald grundsätzlich verboten sei auch wenn man eine Suchgenehmigung besitzt.
Woanders hingegen erfahre ich, dass es nur verboten ist, solange man gezielt nach Bodendenkmälern sucht, sondern z.B. nur nach verlorenen Gegenständen von Joggern, Wanderern, etc.. Man bräuche dafür sogar nicht mal eine Suchgenehmigung. Lediglich von der Meldepflicht sei man nicht befreit, sollte man eben doch etwas in Richtung BD finden.
Ehrlich gesagt steige ich durch diese Logik aber nicht wirklich durch, denn entweder hat hier der Gesetzgeber die perfekte Lücke geschaffen (immerhin kann jeder behaupten, er suche nur Verlorenes von Spaziergängern, etc.) oder ich habe da etwas missverstanden.
Ich habe zwar wie gesagt bald ein Gespräch beim LVR - aber es schadet ja nicht sich vorher schon mal schlau zu machen.
Wie verhält sich das denn nun mit dem Wald?
Viele viele Fragen eines absoluten Anfängers ;-) Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Beste Grüße,
Pascal.
PS an OBonn: Danke Dir - ich würde Dir gerne zurückschreiben darf aber PNs erst ab 10 Posts verschicken. Ich hole das aber nach ;-)
ich habe mich bezüglich des Sondelns bereits rechtlich in vielen Punkten schlau gemacht. Der Feinschliff kommt dann im Gespräch mit dem LVR.
Ich habe aber bereits in Erfahrung gebracht und mir ebenso bestätigen lassen, dass das Sondeln im Wald grundsätzlich verboten sei auch wenn man eine Suchgenehmigung besitzt.
Woanders hingegen erfahre ich, dass es nur verboten ist, solange man gezielt nach Bodendenkmälern sucht, sondern z.B. nur nach verlorenen Gegenständen von Joggern, Wanderern, etc.. Man bräuche dafür sogar nicht mal eine Suchgenehmigung. Lediglich von der Meldepflicht sei man nicht befreit, sollte man eben doch etwas in Richtung BD finden.
Ehrlich gesagt steige ich durch diese Logik aber nicht wirklich durch, denn entweder hat hier der Gesetzgeber die perfekte Lücke geschaffen (immerhin kann jeder behaupten, er suche nur Verlorenes von Spaziergängern, etc.) oder ich habe da etwas missverstanden.
Ich habe zwar wie gesagt bald ein Gespräch beim LVR - aber es schadet ja nicht sich vorher schon mal schlau zu machen.
Wie verhält sich das denn nun mit dem Wald?
- Sind meine bisherigen Infos korrekt?
- Und abseits dessen habe ich noch nirgends herausgefunden, warum explizit im Wald die Suche nach BDs tabu ist. Könnten genehmigte Sondler nicht eher eine große Hilfe sein im Auffinden von BDs? Ich hätte Sorge, dass das meiste verrottet bevor es gefunden und ausgegraben wird.
Viele viele Fragen eines absoluten Anfängers ;-) Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Beste Grüße,
Pascal.
PS an OBonn: Danke Dir - ich würde Dir gerne zurückschreiben darf aber PNs erst ab 10 Posts verschicken. Ich hole das aber nach ;-)








Kommentar