Bernsteinzimmer nur...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #16
    Also..

    wenn dieses Zimmer irgendwie überlebt hat,dann glaube ich es ist am 10.April.1945 mit dem Transport von Erich Koch in Coburg angekommen.
    Es spricht laut verschiedenen Quellen einiges dafür.
    Nu bin ich kein BSZ Kenner! Aber ein Teil des Transport (1/2) ist in Ostpreussen losgefahren und definitiv in Coburg angekommen. Danach ist dieser Transport nirgenwo mehr aufgetaucht.
    Weiß jemand zu welcher Einheit dieser Transport gehörte?

    Zirpl

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #17
      .

      @Hajo

      Na, dann sag ich mal nix mehr dazu. Ist aber interessant wieviel Zeitzeugen es noch gibt. Cool !
      Öhhh da fällt mir nur noch ein, das meine halbe selbige Familie aus Königsberg stammt. Und welche Dienstgrade die hatten, na, da schweig ich mal lieber.

      gruß

      Wilhelm

      Kommentar

      • jobidi
        Banned
        • 13.08.2003
        • 417
        • Wilhelmshaven

        #18
        Hallo,

        ich habe mit zeitzeugen immer so meine kleinen probleme. immerhin muß man berücksichtigen, daß die ja auch ein wie auch immer geartetes interesse an verschleierung, vertuschung oder was auch immer haben. außerdem hab ich festgestellt, daß die ausführungen von augenzeugen ein und desselben ereignisses vollkommen unterschiedliche wahrnehmungen hatten und die aussagen erheblich voneinander abweichen.
        insgesammt bin ich bei der auswertung von zeitzeugenberichten ein wenig kritscher geworden, obwohl sie immer noch gute anhaltspunkte liefern können.
        was das bernsteinzimmer betrifft, ich bin anhand der vielen fakten (ob sie alle wahr sind steht auf nem anderen blatt) inzwischen zu der überzeugung gelangt, daß es vollständig erhalten ist. allerdings ist es nicht mehr am stück, sondern in vielen einzelteilen über die ganze welt verstreut. und was einmal bei privaten sammlern im safe ist, das wird das tageslicht so einfach nicht wieder erblicken.

        gruß

        jo
        PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

        Real divers don´t die --- they only get deeper

        Kommentar

        • zirpl
          Heerführer

          • 15.09.2002
          • 1729
          • Bei den 7 Zwergen
          • Tesoro Cortez

          #19
          Zeitzeugen!

          Ich lese zur Zeit ein altes Buch! Unter anderem handelt dieses Buch vom Abtransport des Reichgoldes. Otto Skorzeny, seines Zeichens SS-Standartenführer und hoher SD Mitarbeiter, hat bewußt in den letzten Tagen
          des Jahres 1945 falsche Zeugen organisiert und Gerüchte in die Welt gesetzt.
          Nicht nur das sein Schatz nicht gefunden wurde,sondern auch seine anderen Verlagerungen sind nicht mehr aufgetaucht.Dieser und andere Männer seines Formates liessen sich nicht einfach die Butter vom Brot nehmen. Viele Fakten lassen darauf schließen das die meisten Spuren im nichts enden.Das ist aber wieder ein hinweis wie durchdacht manche Verbringungen waren/sind!
          Ich glaube auch nicht das größere Mengen Gold und ähnliches in den tiefen der Seen verschwunden sind. Wenn überhaupt sind die Verbergungen an Orten die man später ohne große Mühe und technischen Aufwand erreichen kann.Was nützt das ganze Gold wenn man nicht mehr drankommt. Ich glaube aber auch das das Bernsteinzimmer längst in privater Hand ist.Und das schon 50-60 Jahre lang.

          Zirpl

          Kommentar

          • Nestor
            Ritter

            • 25.09.2000
            • 586

            #20
            Bedacht werden sollte:

            Das Bernsteinzimmer hatte zur damaligen Zeit NICHT den Bekanntheitsgrad, den es nach den Krieg erlangte (hat viel mit Politik zu tun). Es war ein Kunstwerk unter vielen, auch unter Stalin. Es wurde nicht mal für lohneswert erachtet, das Zimmer vor dem dt. Einmarsch zu evakuieren.
            Koch/Bernsteinzimmer? Ich denke da besteht kein Zusammenhang. Koch konnte sich in seinen früheren Vernehmungen nicht mal daran erinnern. Wörtlich: “Wir hatten damals andere Sorgen……“
            Grüße,
            NESTOR

            Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

            Kommentar

            • mistermethan
              Heerführer

              • 01.08.2003
              • 2961
              • Sachsen, Dresden
              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

              #21
              schön

              daß das Thema immer wieder zu solch lebhaften Diskussionen führt! Nun sei dazu aber noch folgendes zu bemerken: der Weg in den Harz ist mit Nichten bewiesen, ebensowenig wie der Untergang in der Ostsee oder die Verlagerung nach Coburg. Wäre es das nämlich, hätte man es wohl längst gefunden. Das es auch nicht komplett verkokelt ist BEWIESEN, da aufgetauchte Gegenstände aus Privathand, ja den Russen zurückgegeben wurden. Und Zeitzeugenberichte....naja. Der Funker hat wohl einen so lautenden Funkspruch abgesetzt, aber gesehen hat er dann vielleicht maximal Kisten welche auf irgendeinen LKW verladen wurden. In denen kann alles Mögliche gewesen sein. Und das zum Zwecke der Geheimhaltung damals viele falsche Fährten gelegt wurden ist auch klar.
              M.E. ist die Theorie, das heute viele Menschen Teile davon besitzen und in der ganzen Welt verstreut sind die am ehesten glaubhafte.
              Aber bis es nicht gefunden wird ist es halt ein Mythos - und das ist auch gut so.

              Marco
              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

              Adolf Pichler

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #22
                Um..

                noch einmal auf Coburg zu kommen. Es hat keiner gesagt das in Coburg irgendetwas ausgeladen wurde.Die LKW sind spurlos verschwunden. Die sind wahrscheinlich nach einer Pause weitergefahren.
                Kurz danach soll ein solcher Transport in Bayern bzw. in Österreich aufgetaucht sein. Ob es der gleiche war? Wer weiß? Da sollte man mal nach forschen. Fakten auf den Tisch anstatt immer wieder Mythen neu aufwärmen.

                Zirpl

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #23
                  Mythos BZ und Coburg

                  Um jetzt nicht zu viele Detail´s bekannt zu geben.

                  Ich habe zwei unabhängige glaubhafte Zeitzeugenaussagen, die sich ergänzen.

                  1. Ist ein Konvoi aus Königsberg Richtg. Berlin aufgebrochen. Dort angekommen wurde noch andere Sachen, unter anderem auch Gold zusätzlich auf die noch freie Ladefläche geladen. Dann ging es über ein paar Umwege weiter nach Weimar. In Buchenwald wurden dann noch ein paar Häftlinge mitgenommen (wozu ist noch unklar).
                  Der Konvoi fuhr dann weiter Richtg. Süd-Thüringen. Ein LKW blieb wegen einer kleinen Panne liegen und kam erst ein paar Stunden später nach.
                  Leider zu spät. Der Konvoi war schon im Stollen und mit Mann und Maus versprengt.
                  Danach wurde der übriggebliebene LKW umbeordert auf den Schindberg/Coburg. Der Fahrer ließ diesen im Bruch stehen und versuchte sich zu Fuß Richtg. Heimat durchzuschlagen.

                  2. Kinder, die kurz nach dem Krieg im Steinbruch/Schindberg nach Metallschrott suchten (Rohstoffe waren damals kostbar) sahen durch die Ritzen in den Felsbrocken an einem abgesprengtem Stück der Felswand in ein paar Meter tiefe das Dach und einen Teil einer Windschutzscheibe.
                  Ihnen blieb dieses Ereignis nur deshalb in Erinnerung, weil sie sich dachten, dass das Metall ein schönes Geld gegeben hätte.

                  Und zum Abschluß der Geschichte reimte sich Remth zusammen, dass der Transport auch das BZ enthielt und ein Teil davon vielleicht auf dem liegengebliebenen LKW in den Schindberg kam.

                  Luftbilder von 03/1945 und 1946 ist deutlich der abgesprengte Bereich der Felswand erkennbar.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #24
                    Hmmh...

                    erst Häftlinge aufladen und dann mit Mann und Maus unwiederbringbar versprengen? Da kommen mir doch Zweifel. Vor allen Dingen nach einem solchen langen Transport.Nee, ist mir unplausibel.Wem gehört der Berg den jetzt und vor allen Dingen was war früher in diesem Berg?
                    Tut mir leid das ich so dämlich Frage, aber diese Geschichten sind nicht mein Spezialgebiet!

                    Zirpl

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 01.08.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #25
                      na das

                      Zitat von BOBO
                      2. Kinder, die kurz nach dem Krieg im Steinbruch/Schindberg nach Metallschrott suchten (Rohstoffe waren damals kostbar) sahen durch die Ritzen in den Felsbrocken an einem abgesprengtem Stück der Felswand in ein paar Meter tiefe das Dach und einen Teil einer Windschutzscheibe.
                      kann ich mir aber kaum vorstellen... Eine Sprengung, und dann so schlecht das man noch durch Ritzen lunschen kann und zudem im stockdusteren noch ein Funkeln für eine Windschutzscheibe hält??? Dann müßte der LKW ja unmittelbar am Stollenmund geparkt wurden sein, und da der gesprengt wurde, gäbe es eigentlich in diesem Umkreis keine intakten Glasflächen mehr.... Das ist zum Beispiel so ein Zeitzeugenbericht, den ich beruhigt ad Akta legen würde, rein physikalisch und dazu noch von Kindern (die neigen eh zu Übertreibungen, Träumereien),besonders nach dem Trauma Krieg.

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Wilhelm
                        Heerführer

                        • 08.09.2002
                        • 1053

                        #26
                        warum denn nicht ?

                        Nichts ist unmöglich !

                        Auch bei ner Sprengung kann einiges heil bleiben.
                        Bei uns im Steinbruch hatte in der Nacht jemand illegal ein Auto abgestellt. Am folgendem Morgen wurde gesprengt, und zwar unmittelbar wo das Auto stand. Dieses hatte kein Kratzer abbekommen.
                        Übrigens könnt Ihr euch das bei uns mal ansehen : Eine Strasse ist eingebrochen , in 30 Meter Tiefe steht ein Laster, der miteingebrochen war. Der Laster aus den 40igern ist wie neu. An anderer Stelle ist ein Feuerwehrzug eingebrochen und einmal ein Polizeiwagen.uvm

                        Jetzt mal im Ernst Jungs, in einem Stollen oder Bunker liegt irgendwo das Nazigold. Da gibts zwei Möglichkeiten, entweder ist ein Dicker Steinbrocken drauf oder es steht irgendwo dumm rum, obwohl gesprengt wurde.
                        Wenn ihr an die erste Möglichkeit denkt, wieso sucht ihr denn dann ?
                        Ich denke mal, Bobo hat schon recht wenn er jedem Hinweis nachgeht. Obs was bringt, kann man erst sagen wenn man es überprüft hat.
                        Zeitzeugen gibts noch jede Menge. Macht mal selbst die Probe zB. was habt ihr vor 30 Jahren gegessen ? Ok, alles kann man nicht mehr wissen, aber an bestimmte Ereignisse wie Hochzeit, Konfirmation oder ähnliches, da wisst Ihr doch noch genau was es gab, oder ? So isses auch mit den Zeitzeugen, denn Krieg war ein Ereignis.

                        liebe Grüße

                        Wilhelm

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 10.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #27
                          Ach Wilhelminchen, hast ja irgendwie recht...

                          manches hört sich so absurd an, man legt es erst mal in die Ecke Träumerei..
                          jedoch in manch langweiliger Stunde denkt man drüber nach und dackelt irgendwann los....
                          Ist auch mal amüsant, absurde Dinge zu verfolgen.
                          Und nicht nur vorm PC zu hängen und seine geistige Flut abzulassen...
                          Also Leute, Schuhe an und raus.....

                          Kommentar

                          • Wilhelm
                            Heerführer

                            • 08.09.2002
                            • 1053

                            #28
                            .

                            Zitat von Ralf
                            Ach Wilhelminchen, hast ja irgendwie recht...

                            manches hört sich so absurd an, man legt es erst mal in die Ecke Träumerei..
                            jedoch in manch langweiliger Stunde denkt man drüber nach und dackelt irgendwann los....
                            Ist auch mal amüsant, absurde Dinge zu verfolgen.
                            Und nicht nur vorm PC zu hängen und seine geistige Flut abzulassen...
                            Also Leute, Schuhe an und raus.....

                            Das " Ach Wilhelminchen " macht mich jedesmal

                            liebe Grüße

                            Wilhelm

                            Kommentar

                            • zirpl
                              Heerführer

                              • 15.09.2002
                              • 1729
                              • Bei den 7 Zwergen
                              • Tesoro Cortez

                              #29
                              Das..

                              mit dem Nazi Gold im Stollen oder im See glaube ich nach meiner letzten Lektüre nicht mehr. Wenn man die Vorbereitungen und Bemühungen des SD und Ihrer Drahtzieher wie Herrn Schellenberg und solchen hellen Köpfen wie Otto Skorzeny sieht,glaubt man nicht mehr an eine hirnlose Verbringung.
                              Bringt man dann noch den Gedanken dazu,das mit absicht falsche Spuren gelegt wurden und auch nachweislich leere Tunnel gesprengt wurden,dann kommt man eigentlich schon zu dem Schluss warum bis heute keine große Goldmenge mehr aufgetaucht ist.
                              Ich gönne jedem sein Jagtfieber, aber nach den Dingen die ich bis jetzt herrausfinden konnte, spricht vieles gegen ein großes Schatzlager der Nazis.
                              Auch das BZ dürfte längst in privater Hand sein.
                              Ich habe übrigens keine geheimnisumwitterten Dokumente gelesen, sondern Bücher und Unterlagen die nach den Nürnberger Prozessen und Folgeverhandlungen bis in die 60er Jahre veröffentlicht wurden. Die Karriere der
                              einzelnen Personen, deren Wohnorte und die Orte an denen sie verstorben sind
                              waren mein Ziel. Man findet einen haufen Paralellen,in den Nachkriegslebensläufen. Auch die Folgeorganisationen der Nazis waren hervorragend gut organisiert und informiert.Die meisten Personen über die ich recherchiert habe,haben nach dem Krieg Blitzkarrieren gemacht und riesige Vermögenswerte zusammengetragen. Woher stammt dieses Kapital noch vor dem Wirtschaftswunder. Was ist mit den Schweizer Gold und Nummerkonten der SS und des SD? Ich glaube ich brauche nicht weiter zu schreiben.
                              Kleinere Depots halte ich aber trotzdem noch für existent.Nach deren Suche lohnt es sich wahrscheinlich immer noch.

                              Zirpl
                              Zuletzt geändert von zirpl; 16.07.2004, 17:33.

                              Kommentar

                              • masterTHief
                                Landesfürst

                                • 27.11.2001
                                • 985
                                • In einer Höhle in der Erde
                                • Schlumberger Titan

                                #30
                                Richtig, Zirpl, ganz meiner Meinung,

                                aber größere Depots dürften auch noch möglich sein.
                                Aus vielerlei Gründen konnten manche Geheimnisse (bislang?) nicht (mehr?) gelüftet werden.
                                Da kannst Du zurückgehen bis zum Nibelungen-Schatz, nur mit dem Unterschied, daß hier nicht bewußt eine Unmenge falscher Spuren gelegt worden sind.

                                Das BZ halte ich persönlich durchaus noch für "findbar"!

                                Gruß

                                masterTHief
                                - nur echt mit "TH" -

                                Kommentar

                                Lädt...