Nibelungen im "Spiegel"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wüstung
    Einwanderer


    • 12.05.2005
    • 5

    #1

    Nibelungen im "Spiegel"

    Tagchen,

    im neuen Spiegel (ab Montag, 16.5) werden die Nibelungen wieder mal durchgekaut, sogar als Titelthema. Da ich in Hamburg wohne, kann ich das Blatt schon Samstag lesen. Der Schatz wird nur am Rande erwähnt und ist möglicherweise schon gefunden worden!

    Trotzdem nicht ganz uninteressant. Wirklich Neues gibts allerdings nicht, ergo sprießen wie üblich bei dem Thema sie Spekulationen ins Kraut.


    Wüstung
  • Störtebecker
    Landesfürst

    • 17.01.2002
    • 799
    • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

    #2
    Kannst ja mal in Hamburg losgehen und einen Schatz suchen !! Hier gibt das bestimmt noch einen Schatz irgendwo !!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Moin!
      Im Abo bekommt man ihn auch schon früher.

      MfG Lesendergeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Zitat von Deistergeist
        Moin!
        Im Abo bekommt man ihn auch schon früher.

        MfG Lesendergeist
        Oder als E-Paper
        Aber naja, Nibelungenschatz= Silberschatz von Hildesheim, Siegfried = Hermann der Cherusker, ich weiß nicht, ich weiß nicht *grübel*
        Auf jeden Fall eine schöne Schlagzeile
        Zuletzt geändert von jlandgr; 15.05.2005, 11:11.

        Kommentar

        • wüstung
          Einwanderer


          • 12.05.2005
          • 5

          #5
          Tag Deister.

          Ach so. Wußte ich nicht. Dann ist es ja wieder nix mit meinem Informationsvorsprung.

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 09.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Zitat von wüstung
            Tag Deister.

            Ach so. Wußte ich nicht. Dann ist es ja wieder nix mit meinem Informationsvorsprung.
            War aber gut gemeint.....

            Habe den gestern abend auch schon an der Tanke gesehen...ist aber auch klar, hier im Fast-Mittelpunkt der Welt

            Kommentar

            • Marder 2001
              Landesfürst


              • 18.02.2005
              • 834
              • NRW

              #7
              Zitat von wüstung
              Tag Deister.

              Ach so. Wußte ich nicht. Dann ist es ja wieder nix mit meinem Informationsvorsprung.
              Hallo ,
              will Euch ja nicht enttäuschen , aber was nützt Euch denn der
              Informationsvorsprung.
              Hab den Kram doch schon zuhause und poliere das gefundene erst mal auf
              Etwas weniger vom edelen Geschmeide hätt es auch getan, artet ja direkt in Arbeit aus
              Aber nicht den Kopf hängen lassen, sind doch noch genug Schätze für
              Euch versteckt
              Angehängte Dateien
              Gruß Ralf

              Kommentar

              • karinbarbara
                Bürger


                • 05.09.2004
                • 110

                #8
                Auf jeden Fall

                Zitat von Störtebecker
                Kannst ja mal in Hamburg losgehen und einen Schatz suchen !! Hier gibt das bestimmt noch einen Schatz irgendwo !!
                Hallo
                Bin Deiner Meinung.Auf jeden Fall in alten Städten außerdem auch.Hat man hier in unserer Kleinstadt doch mitten in der Stadt auf einem Hof den man herrichtete ein Grab gefunden,1 Krieger in voller Ausrüstung.ca 12.jhd.Weiter
                in zwei alten Mauern, beim Abriss ,hinter Häusern Krüge mit Münzen und in Kellern,Gängen versteckten Schmuck. Meine Bekannte hat ihre alte Hütte verkauft und als sie vorher nochmal durch den alten Pferdestall gingen und das Dach dichtmachen wollten, haben die zwischen dem Gebälk etwas gefunden.Das ist nur das was offiz.war. Die anderen Sachen sollte keiner wissen,......Etliches.Das meiste wurde abgeliefert... es waren eben Zeugen dabei. :effe
                Hamburg......na, wo da etwas liegen kann, denkt dochmal nach.Wo früher genausoviel umgebracht ,geraubt wurde wie heute.Ohne Aufklärung.
                Dann sind die erstmal auf die Schiffe und ab auf Nimmerwiedersehen,kamen nicht wieder aus irgendwelchen Gründen und das Zeug liegt heut noch da.
                Gruß Karin

                Kommentar

                • masterTHief
                  Landesfürst

                  • 27.11.2001
                  • 985
                  • In einer Höhle in der Erde
                  • Schlumberger Titan

                  #9
                  Neues(?) aus Nebelheim!

                  Da stochert ein Journalist im Nebel.
                  Altes Zeug, der Journalist hätte sich über Google über die neueren Forschungen informieren sollen.
                  Thidrekssaga als Quelle nicht erkannt, aber Hermann/Armin der Cherusker war vielleicht schon Siegfried?!
                  Nichts Bemerkenswertes.
                  Leider mußte ich mir den "blinden" Spiegel fürs Archiv zulegen.
                  Habe den Artikel in zwei Minuten überflogen, Relevanzprüfung fiel negativ aus.

                  Sollte das Frühsommer-Loch sich zu einem größeren Sommer-Loch ausweiten und das Ungeheuer von Sommer-Loch-Ness Urlaub machen, kommt vielleicht die Fortsetzung mit den Angaben, wo denn der Nibelungen-Schatz jetzt nun wirklich abgeblieben ist.
                  Vielleicht im schwarzen Antikenhandel - immer diese Raubgräber mit ihren Nacht- und Nebel(-heim)-Aktionen.
                  Ich hasse Raubgräber.

                  "...er sancte den Schatz ze Loche..."! - vermutlich des Spiegels Sommer-Loch.

                  Hauptsache das Blatt wird verkauft.

                  Was man von Spiegel-Titelgeschichten zu halten hat, sieht man wieder - nichts!

                  Gruß

                  masterTHief
                  - nur echt mit "TH" -

                  Kommentar

                  • Johannes
                    Geselle


                    • 02.05.2005
                    • 64

                    #10
                    Die P.M hat auch eine recht gut gemachte Rep. drüber gebracht.
                    Ohne schätze, aber mit der Geschichte drumherum.
                    Senri no michi mo ippo kara
                    -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

                    Kommentar

                    • Herr Beutlin
                      Ratsherr


                      • 15.11.2004
                      • 285
                      • am geheimnisvollen Wald

                      #11
                      Monstranzen

                      Zitat von masterTHief
                      Neues(?) aus Nebelheim!

                      Da stochert ein Journalist im Nebel.
                      Altes Zeug, der Journalist hätte sich über Google über die neueren Forschungen informieren sollen.
                      Thidrekssaga als Quelle nicht erkannt, aber Hermann/Armin der Cherusker war vielleicht schon Siegfried?!
                      Nichts Bemerkenswertes.
                      Leider mußte ich mir den "blinden" Spiegel fürs Archiv zulegen.
                      Habe den Artikel in zwei Minuten überflogen, Relevanzprüfung fiel negativ aus.

                      Sollte das Frühsommer-Loch sich zu einem größeren Sommer-Loch ausweiten und das Ungeheuer von Sommer-Loch-Ness Urlaub machen, kommt vielleicht die Fortsetzung mit den Angaben, wo denn der Nibelungen-Schatz jetzt nun wirklich abgeblieben ist.
                      Vielleicht im schwarzen Antikenhandel - immer diese Raubgräber mit ihren Nacht- und Nebel(-heim)-Aktionen.
                      Ich hasse Raubgräber.

                      "...er sancte den Schatz ze Loche..."! - vermutlich des Spiegels Sommer-Loch.

                      Hauptsache das Blatt wird verkauft.

                      Was man von Spiegel-Titelgeschichten zu halten hat, sieht man wieder - nichts!

                      Gruß

                      masterTHief
                      Moin moin masterTHief,

                      jetzt nicht wegen dem erwähnten Bericht, oder ähnlichen Berichten. Siegfried dürfte neben seiner persönlichen Existenz ?, auch noch in diesen Zeiten ein damals gewünschtes Volksphänomen gewesen sein. Also dürfte es gleich mehrere Siegfriede gegeben haben, in jedem alten Gau Einer und bei den größeren Kämpfen derjenige, der sich dabei irgendwie hervorgetan hatte. Da ja die Siegfriedsage auch noch mit einem großen Schatz verbunden ist, ebenso auch mehrere Nibelungenschätze. Insofern sind Zeithistorisch gesehen, diese Berichte "mit den Siegfrieden" und ihren NBL-Schätzen ,nicht völlig aus der Luft gegriffen, wenngleich sie auch die Echtheitsfrage nicht beantworten.

                      Dasselbe "Phänomen" bei den Schätzen selber. So gleich mehrere GRALE und sogar so bestätigt worden.

                      Bei den mythologischen Schätzen :
                      Das goldene Vlies (übrigends wiederendeckt worden) usw.

                      Beim Militär :
                      Mehrere heilige Lanzen, heilige Schwerter usw.

                      Bei den Bauwerken :
                      Altgrieschiche kleine Rundtempel mit Säulen. Standen bald bei jedem kleinen Fürst in D. im Garten.

                      Bei den Reliqien :
                      Fast jedes größere Christliche Gebetshaus in der Fläche , hatte am Ende dieses "Verbreitungs-Phänomens" ein Haar , Teil eines Fussnagels, oder ein anderes heiliges Kleinteilchen in der Andachtsvitrine oder der Monstranz.

                      Da sind jetzt nur die Geschichtlich jüngeren Zeiten , und die noch einigermaßen in den Geschichtsbüchern beschriebenen stehen und berücksichtigt wurden. Auch noch auf einem ganz anderen und viel früheren Gebiet der Schatzsuche, der sogenannten Prä-Astronautik Funde-Hinterlassenschaften, auch wieder die gleichen Phänomene, mit dem Phänomen der Mehrfachexistenzen ,zu beobachten. Natürlich hat auch jedes oben aufgezählte einzelne Teil , in seiner Verehrungszeit, auch noch um seine Echtheit gebuhlt und gerungen, keine Frage.

                      So ist auch in den ganzen bisherigen Schatzberichten (meinem Studium jedenfalls nach und soweit sie mir einsichtig waren ) NOCH ein weiteres kleineres "Phänomen" aufgetaucht !!!. So gibt es für fast jeden großen,der sehr bekannten Schätze, auch gleich noch drei Orte, an denen sich die betreffende Geschichte abgespielt hätte und wo naturlich auch noch an diesen drei Orten der Schatz liegen soll. Beim NBLS, sowie auch noch beim MWS, ist dieses Drei-Orte-Phänomen, ja bereits schon erkennbar, im Gespräch.

                      Nach wie vor, ist es ja auch nicht völlig unbegründet ,und so zu vermuten, das der NBLS, noch aus mehreren verstreuten Teilen bestehen könnte. Eine große Ähnlichkeit würde dann noch, zu jenen Schätzen bestehen, bei denen Teile dieses RÜTELIN vermutet werden. Neben der anscheinend schon gelösten Frage ,nach den "saubersten" Quellen für den NBLS, sind diese Fragen: Ein auch wirklich einzelner NBLS ??? ,oder Seine verstreute Teile ??? , noch gar nicht so richtig beantwortet worden . Zumindestens sind diese beiden Fragen , neben der "Quellenechtheits-Frage" noch mit gleicchberechtigt.

                      Neben dem ablenkenden Sommerloch lieber Rudolf, und wenn wir schon mal bei den Löchern sind, gibt es ja auch noch ein zweites Loch . Das dürfte dasjenige sein, durch das man, den noch offenen Fragen, auf "den Grund" gehen kann.

                      Viele Grüße
                      Herr Beutlin
                      Morgenstund hat Gold im Mund

                      Kommentar

                      Lädt...