Geheimnisvolle Hinweise auf Banknoten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matin3
    Landesfürst


    • 03.01.2004
    • 745

    #31
    gute informationen sind teuer oder selten

    der beste hinweis ist noch der,einen eigenen fund zu machen,sag doch mal ehrlich,wo bekommst du heute noch etwas geboten,wo andere nicht auch schon gewühlt haben
    Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
    (nach Friedrich Nietsche)

    Kommentar

    • aut
      Geselle


      • 17.06.2005
      • 89
      • oberösterr
      • Explorer II

      #32
      .. ja, martin, bin auch der Meinung, dass die wirklich fetten Brocken schon weg sind, bzw. im Ausland gut angelegt. Die "Verbündeten" hatten da so ein Talent mit dem Transport. Da waren plötzlich ganze Lastwagenladungen deutschen Vermögens einfach verschwunden - und wie man nachlesen kann, waren da nach dem Krieg plötzlich Leute unheimlich reich. Das Finanzamt war eben damals noch nicht so auf Zack

      Kommentar

      • matin3
        Landesfürst


        • 03.01.2004
        • 745

        #33
        nun ja .....-----.....

        Zitat von aut
        .. ja, martin, bin auch der Meinung, dass die wirklich fetten Brocken schon weg sind, bzw. im Ausland gut angelegt. Die "Verbündeten" hatten da so ein Talent mit dem Transport. Da waren plötzlich ganze Lastwagenladungen deutschen Vermögens einfach verschwunden - und wie man nachlesen kann, waren da nach dem Krieg plötzlich Leute unheimlich reich. Das Finanzamt war eben damals noch nicht so auf Zack
        ----------------------------------------------------------------------
        danke ,ja stimmt schon irgend wie ,aber ich habe die vage Hoffnung,daß noch Reste erhalten sind !!
        nun ja,wenn wir so dürften,wie wir wollten,wäre bestimmt auch noch was für uns übrig !!!
        Die Hoffnung stirbt zuletzt
        Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
        (nach Friedrich Nietsche)

        Kommentar

        • vizeleutnant
          Geselle


          • 28.05.2006
          • 61
          • vorposten an der donau

          #34
          Also, das faszinierende an der Sache ist, dass immer dort gesucht wird, wo absichtlich Spuren zur Verwirrung für *die Zeit danach* gelegt wurden.
          Multipliziert mit den später als Fremdenverkehrsdirektoren von gewissen Salzkammergutregionen eingesetzten Ex-Treudeutschen finde ich es immer wieder genial, wie das Deutsche Reich Jahrzehnte nach dem Untergang noch ihre Widersacher auf die geplanten Sackgass-Fährten setzt(e). Und gewissermaßen als Nebenprodukt ist für die Brüder in den Alpen auch ein gutes Fortkommen in ganz speziellen Teilgebieten des Tourismussektors gesichert. Sowas nennt man Weitblick

          Und die anderen Nutznießer lachen sich derweil jahrzehntelang aus der Ferne krumm.
          Also, intelligenzmäßig haben die Alliierten sicher nie einen Krieg gewonnen

          Kommentar

          • Vampire
            Heerführer

            • 16.08.2001
            • 2218
            • Schwarzwald

            #35
            Zitat von vizeleutnant
            Also, das faszinierende an der Sache ist, dass immer dort gesucht wird, wo absichtlich Spuren zur Verwirrung für *die Zeit danach* gelegt wurden.
            Multipliziert mit den später als Fremdenverkehrsdirektoren von gewissen Salzkammergutregionen eingesetzten Ex-Treudeutschen finde ich es immer wieder genial, wie das Deutsche Reich Jahrzehnte nach dem Untergang noch ihre Widersacher auf die geplanten Sackgass-Fährten setzt(e). Und gewissermaßen als Nebenprodukt ist für die Brüder in den Alpen auch ein gutes Fortkommen in ganz speziellen Teilgebieten des Tourismussektors gesichert. Sowas nennt man Weitblick

            Und die anderen Nutznießer lachen sich derweil jahrzehntelang aus der Ferne krumm.
            Also, intelligenzmäßig haben die Alliierten sicher nie einen Krieg gewonnen


            Hat etwas!!!!


            Gruß Vampire
            "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
            Bram Stoker

            Kommentar

            • Kamikaze
              Heerführer


              • 20.06.2005
              • 1560
              • Amerika
              • US - Wildcat

              #36
              Zitat von Ganymed
              Zum Verstecken gibbet immer wat
              Guten Tag !
              Nach dem Bürgerkrieg in der USA die Schatzsucher heutzutage suchen der "Schatz der Konföderierte" immernoch ohne Erfolg.Sei es in Virginia,oder in Alabama,oder Missisippi,oder in der Sümpfen Floridas usw.
              Legenden.....Legenden .Der Traum ist besser !....sollte der Schatz eines Tages gefunden werden der Traum ist für immer vorbei !!
              Grüsselich,
              Kamikaze
              The education of a man is never completed
              until he dies - Robert E. Lee


              Never do a wrong thing to make a friend
              or keep one - Robert E. Lee

              Kommentar

              • Signalfurz
                Einwanderer


                • 25.05.2006
                • 4
                • Dortmund

                #37
                Nazischätze...

                "....Da waren plötzlich ganze Lastwagenladungen deutschen Vermögens einfach verschwunden - und wie man nachlesen kann, waren da nach dem Krieg plötzlich Leute unheimlich reich. Das Finanzamt war eben damals noch nicht so auf Zack.."

                Stimmt exakt, bin mit einem tatsächlich noch lebenden Zeitzeugen befreundet und der hat in seiner Eigenschaft als kommandierender Offizier tatsächlich fast 1 Tonne spanisches Olivenöl aus einem Lager in Österreich verschwinden lassen... und ca. 60 Mann haben mitkassiert. Irgendetwas hat er sich in den Bart gebrummelt... na ja, hat jeder nachher nen paar Flaschen Schnaps gekriegt und ich hab nen nettes Taschengeld gehabt.

                Egal was es war, die echten Schätze sind bereits gehoben, verteilt etc. . Große Schätze haben viele Mitwisser und da kommt kein Einzelner zu Reichtum.

                Kommentar

                • voodooprinz
                  Heerführer


                  • 10.06.2005
                  • 1222
                  • Berlin - Johannisthal
                  • Tesoro Silver Max

                  #38
                  Und ich bin immer noch der Meinung, das alleine auf deutschen Boden aus der Zeit des driten Reiches, soviel Zeug verborgen liegt, das es reichen würde alle 10313 angemeldeten SDE´ler ein "kleines" bischen reich zu machen...
                  Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                  Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                  Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                  Kommentar

                  • Gucker
                    Landesfürst


                    • 15.09.2005
                    • 661
                    • Lörrach

                    #39
                    Tja, aber wie das Zeug finden? Mit Wünschelruten schon mal nicht.

                    Kommentar

                    • voodooprinz
                      Heerführer


                      • 10.06.2005
                      • 1222
                      • Berlin - Johannisthal
                      • Tesoro Silver Max

                      #40
                      Nee, das stimmt.
                      Aber vielleicht mit Köpfchen, Ausdauer, Recherchen und einer riesen Portion Glück...
                      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #41


                        Endlich mal einer, der das Hobby und den Sinn des ganzen hier verstanden hat ...

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Profitaenzer
                          Heerführer

                          • 12.12.2003
                          • 1514
                          • Schwabach bei Nuernberg
                          • Whites MX 5, Garret PP Pro

                          #42
                          ...

                          Ich darf gar nicht an das Gold der Spanier und Portugiesen denken, dass irgendwo auf dem Grund der Weltmeere schlummert.

                          Ich habe unlaengst mal einen Spiegel-Bericht gelesen, dass das in die Milliarden gehen soll....


                          /Chris
                          ...ne Huelse ist auch was wert

                          Kommentar

                          • voodooprinz
                            Heerführer


                            • 10.06.2005
                            • 1222
                            • Berlin - Johannisthal
                            • Tesoro Silver Max

                            #43
                            @Profitänzer
                            Das war ein gutes Beispiel.
                            Aber nur den minimalste Teil dieser Funde sind wirkliche Zufallsfunde. Da sitzen viele Schatzsucher manchmal Jahre und auch Jahrzehnte in Archiven, Museen und Schiffahrtsämter usw., investieren unzählige Stunden ihrer Freizeit und manchmal auch Millionen von Dollars/Euros - und finden letztendlich doch nichts. Nur die wenigsten haben wirklich die Portion Glück und landen "Den Fund" !
                            Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                            Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                            Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #44
                              ...

                              Wie heisst nochmal dieser Amerikanische Profisucher, der sein ganzen Leben lang nur nach vorwiegend Spanischen Schiffen sucht? Mir faellt er Name jetzt nicht ein. Ist ganz bekannt...


                              /Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              • voodooprinz
                                Heerführer


                                • 10.06.2005
                                • 1222
                                • Berlin - Johannisthal
                                • Tesoro Silver Max

                                #45
                                Du meinst bestimmt Mel Fisher.
                                Der Mann besitzt die richtige Mischung aus: Fachwissen - Ergeiz - Unvernunft - Kapital und halt auch Glück
                                Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                                Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                                Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                                Kommentar

                                Lädt...