Geheimnisvolle Hinweise auf Banknoten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #46
    ...

    Stimmt. Fisher. Genau der. Bin jetzt ums verrecken nicht auf den Namen gekommen. Danke.

    Ein Wahnsinn, was der schon alles gefunden hat. Ist wohl mehr eine Berufung oder Passion...


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert

    Kommentar

    • mprem
      Einwanderer


      • 24.07.2006
      • 1
      • Timmdorf

      #47
      Hallo,
      die spanischen und portugisischen Schiffe wurden aber nicht vorsätzlich versteckt wie das Nazigold. Sie sind lediglich untergegangen und man weiss nur die genaue Stelle nicht. Die Schiffsroute ist aber zum Teil noch bekannt.

      Markus

      Kommentar

      • Nugget100
        Bürger


        • 20.07.2006
        • 194
        • Hessen

        #48
        Zitat von mprem
        Hallo,
        die spanischen und portugisischen Schiffe wurden aber nicht vorsätzlich versteckt wie das Nazigold. Sie sind lediglich untergegangen und man weiss nur die genaue Stelle nicht. Die Schiffsroute ist aber zum Teil noch bekannt.

        Markus
        Noch nen Vermerk nebenbei :

        In vielen älteren Hafenbüchern bzw. "Geschäftsunterlagen" der damaligen Zeit sind auch viele Informationen vermerkt wobei man da wiederrum damit öfters und besser recherchieren kann.Das schwierige ist oftmals das Schatzschiffe ( egal aus welchem Land) durch irgendwelche "Probleme" gesunken sind. Dies macht somit das suchen nach dem Exakten Punkt des Untergangs schwierig.Diese können viele Ursachen haben Sturm,Überladung,Piraten,Freibeuter um nur mal eine kleine Auswahl zu nennen. Mir ist keines bekannt wo der Kapitän dem 1.Offizier oder anderen höherem Personal auf dem Schiff gesagt haben sollte ( nachdem er den Hafen verlassen hat) "ey Kumpel ,zieh mal den Stöpsel von der Wanne ,will endlich sinken


        Gruß schmunzelnd

        Nugget
        Zuletzt geändert von Nugget100; 04.08.2006, 01:26.

        Kommentar

        • vizeleutnant
          Geselle


          • 28.05.2006
          • 61
          • vorposten an der donau

          #49
          Zitat von voodooprinz
          Und ich bin immer noch der Meinung, das alleine auf deutschen Boden aus der Zeit des driten Reiches, soviel Zeug verborgen liegt, das es reichen würde alle 10313 angemeldeten SDE´ler ein "kleines" bischen reich zu machen...

          ...und für den Rest der Menschheit reichen dann ganz sicher die Keller der schweizer Banken und die kargen Böden der iberischen Halbinsel fett aus
          Übrigens werde ich auch beim nächsten Mexiko-Urlaub ganz sicher nicht im Pool rumgrundeln, soviel steht fest...hoffentlich taucht beim Sondeln da nicht zuviel Indiozeugz auf, das nämlich suche ich definitv n i c h t dort

          Kommentar

          • Adda
            Einwanderer


            • 11.11.2006
            • 2
            • Raum Eisenach
            • White

            #50
            Hey, schaut mal auf www.widdershausen.de, (Geschichte/2. Weltkrieg),damit ihr mal seht wie so ein Goldlager aussieht, falls man mal drauf stößt. Habe aber selber all die Jahre kein Glück gehabt.

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #51
              Ein toller Link, sehr interessant!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              Lädt...