Sicherungsmaßnahmen an Schätzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #16
    So noch mal auf deutsch, das Thema "Sicherungen von Schätzen" finde ich sehr interessant aber ich bekomme leider Kopfschmerzen beim lesen einiger Beiträge.Muß wohl am Wetter liegen.

    Und warum gehts hier ständig zurück zum Thema ich bin doch die ganze Zeit
    dabei und mein Sparschwein hat einen Bewegungsmelder(SICHERUNG)

    Gruß
    Nichtschonwiedergelöschtwerdenwollenmann 78
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4421
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #17
      Möchte nur eines anmerken. Man sollte zwischen Sicherungen unterscheiden, wo sog. "Wisser" später auch wieder dran wollen, und Sicherungen, welche für jeden und der Ewigkeit bestimmt sind.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4421
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #18
        by the way: Gab es nicht für Einlagerungen im WK-II auch eine Vorgabe. Die Einlagerung sollte in der Mitte der Begehung erfolgen und ca. 70 Meter hinter den Eingängen auf einer Länge von ca. 20 Meter gesichert werden - oder so ähnlich; müßte erst nachschlagen.

        P.S. Sorry für die zwei Postings - irgendwas lief jetzt schief.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • gualdim
          Banned
          • 06.05.2006
          • 736
          • Bielefeld
          • Whites DFX

          #19
          ...total interessantes Thema!
          Weiter!
          Kanns kaum .......

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4421
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #20
            War da auch nicht mal die Rede von einer Schatzinsel, wo angeblich Schatzsucher einen immer tieferen Schacht in die Erde treiben und immer wieder auf Sicherungsmaßnahmen stoßen?
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #21
              Oak Island...

              stand vor kurzem zum Verkauf, die Geschcihte halte ich aber irgendwie für nicht ganz waschecht...


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19522
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Tja, das Musterbeispiel für eine sehr gelungene Schutzvorrichtung. Der verfüllte Schacht ist mit unterirdischen, künstlichen Kanälen mit dem Meer verbunden. VOR dem Aufgraben des Schachtes sollte man die Kanäle unbrauchbar machen....Hat man aber nicht, da die Kanäle nicht sichtbar waren und die Schatzsucher kein Wissen darüber hatten. Der Versuch mit Pumpen aller Art war nicht vom Erfolg gekrönt. Durch diverse "Experimente" mit Sprengstoff ist der Untergrund der Insel inzwischen völlig unübersichtlich, der erste Originalschacht scheinbar nicht mehr genau zu lokalisieren.

                Was da so genial geschützt wurde, das ist leider auch völlig unbekannt.

                Glückauf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Styx
                  Einwanderer


                  • 01.12.2006
                  • 5
                  • Schleswig-Holstein

                  #23
                  Hallo zusammen,
                  eine kleine Zusammenfassung über Oak Island gibt hier:
                  Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!


                  Gruß
                  Styx

                  Kommentar

                  • Herr Beutlin
                    Ratsherr


                    • 15.11.2004
                    • 285
                    • am geheimnisvollen Wald

                    #24
                    Aufklärungsschreiben

                    Zitat von Vampire

                    Doch geht aus seinen Texten etwas faszinierendes hervor.Wenn man ihn nicht persönlich kennt, sollte man auch keine voreiligen Schlüsse ziehen.

                    Gruß Vampire
                    Werter Herr Landesfürst,

                    um Eure große Weisheit ""das Körnchen"" , und um die von unter eurem Strich, ja ja , um DIE-DAS geht es ja auch "Wirklich". Alle Achtung und Ehrung, ob Eurer großen Erkenntnis und ob eurer sehr mutigen Aussage. !!!Es geht doch noch Was!!! , und ein großer Quell der Freude.

                    Wem dieses "Körnchen" in den ganzen Beutlinschen Schatzssagen , meistens sogar ja auch schon etwas mehr derselben, aber noch nichts sagen kann, der-die wird diese Sagen, auch nicht hören wollen, mit diesen ganzen Unglaublichkeiten auch garnichts "anfangen" wollen. Somit ist der schon öfters gegebene Rat hier : Einfach nicht hinzuhören-hinzulesen, ja durchaus ein sehr Vernünftiger, damit herumzuquälen sollen sich Jene Leser ja garnicht damit, das liegt auch garantiert nicht im Interesse des Erzählers .

                    Diesen sehr faszinierenden Beutlinschen Sagen, Ihre Schatzesfreunde ?, die lassen sich ja auch nur NOCH unter Jenen finden, die entgegen allen anderen üblich gewordenen "Denkansätzen", nämlich Zuerst bei diesen "Körnchen" ansetzen mit ihrem GEFÜHL und mit ihrem "DA-DEN-FADEN-AUFNEHMEN-ZU-KÖNNEN".

                    Sich aber heutzutage ausschließlich und wie leider immer noch üblich, NUR zu fragen, ob jene Sagen, denn zu irgendeinem der bekannten SICHEREN ? Geschichtsbücher, Dokumentenlagen oder Ortschroniken auch gut passen würden, (das sich vollends so eingebürgerte und an die Wand laufende Schliemann-Verfahren) , das gehört sicherlich schon mehr und mehr der Vergangenheit an, jedenfalls bei den sehr hartnäckig Vakannt oder den Dokumentarlosen Schatzfällen.

                    Wer sich aber nun noch immer fragen sollte, was ist denn das für ein sehr seltsamer und sehr spinnerter Kauz, der Herr Beutlin, dem kann noch hier gesagt werden, das dies AUCH noch MIT zum Schutz der Beutlinschen Schatzsagen vor allzu Vielen Neugierigen gedient hat. Denn die dsbzgl. allergrößte Pudelskern-Frage, war es ja vor dem Amtsantritt des Erählers an gewesen : Wie kann ein Sagenerzähler möglichst sehr Viel und sehr Interessantes Erzählen und gleichzeitig noch zu möglichst Wenigen ausgewählten Freunden an seinen Schätzen kommen können ???.

                    Die Lösung dieser sehr wichtigen und sehr schwierigen Frage : Dem Schutz dieser Schätze selber und noch dem Schutz vor daran Unbeteiligten, bestand genialsterweise und furchtbar einfach gewesen, dann darin, sich ganz einfach bei der Schatzsucher Öffentlichkeit , in den ganzen Erzählerhäussern, noch eine kleine Narrenkappe überzuziehen !!! . Dann bereits, trennt es sich ja nämlich schon, ZU einem einerseits und sich noch Finden könnenden kleinen feinen Sucherkreis für diese Beutlinschen Schätze , und den andererseits NUR Schatz-Informationen Haschen Wollenden.

                    So dürfte das nun alles hier Aufgeklärt worden sein, Warum und Wieso sich der Erzähler hin und wieder eine kleine Narrenkappe überziehen muss !!! : Den Sich aber ZUALLERERST an den "Körnchen" orentierenden, denen mag es noch ZUGUTE kommen können.

                    Mit den freundlichsten Grüßen
                    Ein tüteliger Narr
                    Morgenstund hat Gold im Mund

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4421
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #25
                      Um mal wieder auf "Sicherungsmaßnahmen" zurück zu kommen:

                      Hier mal eine Geschichte:
                      Ein "alter Mann" ließ mir folgende Bilder zukommen mit dem Kommentar, das er zur Zeit des 2. Weltkrieges in einer Werwolf-Einheit gedient hatte. Diese, bzw. ein paar Leute aus der Einheit hatten dann vor dem Ergeben noch div. Wertsachen vergraben und gesichert.
                      Ihm war aber nur die grobe Stelle bekannt. Also machte er sich ca. 2000 auf die Suche danach mit einem MD und fand auch wirklich das, nach was er suchte. Nur wußte er nicht, wie er das Gut bergen sollte.
                      Er verschloß die Stelle mit der Erde wieder und nahm dann zu div. Leuten Kontakt auf, wie man denn die Kisten aus dem Loch bekäme. Niemand verriet er die Stelle. Leider kam dann ein tödlicher Autounfall dazwischen. Somit liegen die Kisten heute noch immer in einem mir bekannten Landkreis unter der Erde.
                      Wenn ich wüßte, wo es genau war, wäre ich schon längst mal mit dem KMRD hin. Aber naja.
                      Jetzt bin ich mal gespannt, was die Spezialisten dazu sagen
                      Angehängte Dateien
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #26
                        Tolle Geschichte Bobo, da bekommt man richtig Lust ins Auto zu springen mit Sonde und Verpflegung usw.
                        Das blöde an Landkreisen ist, daß sie mitunter doch recht großsind ; wo fängt man mit der Suche an und wo hört man auf? Und , woher willst du wissen ob die Kisten nicht wirklich gegen aufheben gesichert sind bzw. wie willst du die Ladungen entschärfen, wenn es wirklich so sein sollte? Da gibt es nämlich so einige Schweinereien, die man da so einbauen kann...Lernt man alles bei den Pionieren. Ist ne heikle Sache, weil die Sprengstoffe in über 60 Jahren unter der Erde auch nicht verbraucherfreundlicher geworden sind.
                        Aber interessant wäre es auf jeden Fall, so eine Sache anzugehen, allerdings nur mit KMRD dabei. Müssen ja nicht unbedingt Waffen und Munition sein, die da vergraben wurden, kann ja durchaus auch was wertvolles dabei sein.

                        MfG Desert-Eagle
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4421
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #27
                          Und , woher willst du wissen ob die Kisten nicht wirklich gegen aufheben gesichert sind
                          Davon gehe ich eigentlich aus. Lt. Aussage des Zeugen soll der Deckel verlötet gewesen sein.
                          bzw. wie willst du die Ladungen entschärfen, wenn es wirklich so sein sollte?
                          Reiße zwar ab und an paar grobe Dinger - aber so doof wäre ich nicht. Dafür gibt es ja den KMRD.
                          Nachteil wäre dann nur, der KMRD will auch wissen, was in den beiden Kisten sich befindet
                          Deshalb hatte sich für mich das Ganze erledigt. Außerdem hätte ich dann auch nicht die Bilder gepostet.
                          Ist ne heikle Sache, weil die Sprengstoffe in über 60 Jahren unter der Erde auch nicht verbraucherfreundlicher geworden sind.
                          Das kommt hinzu. Auskristallisieren der Sprengstoffe; nebenbei sollen auch div. Sprengstoffe nicht gesundheitsfördernd sein, wenn man sie in den Fingern hält. Da müssen die Stoffe nicht einmal explodieren.
                          Aber interessant wäre es auf jeden Fall, so eine Sache anzugehen, allerdings nur mit KMRD dabei. Müssen ja nicht unbedingt Waffen und Munition sein, die da vergraben wurden, kann ja durchaus auch was wertvolles dabei sein.
                          Wie oben schon geschrieben, gehe ich davon aus, das was wertvolles darin ist.
                          Wäre das erste Mal, das Waffen und Muni mit Sprengstoffen gesichert wurden.

                          Aber ich komme auf ganz neue Ideen. Vielleicht sollte ich einfach die eigentliche Information vermarkten Zumindest ist mir Landkreis und Waldbezeichnung bekannt.
                          Zuletzt geändert von BOBO; 13.12.2006, 18:21.
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #28
                            Es soll doch auch arbeitslose Feuerwerker geben, dann gib doch jemand privat den Auftrag, dich zu begleiten und unterstützen. Vertraglich gebunden, darf er dann auch keinen Anspruch erheben und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4421
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #29
                              Also, auf zum Arbeitsamt
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25924
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #30
                                ... worauf dieser sich dann auch künftig nie mehr um einen Job im erlernten Beruf zu kümmern braucht ... - so das rauskommt.
                                Übrigens NICHT wg. dem "unermeßlichen" Wert ...

                                Ansonsten natürlich eine hochinteressante Geschichte!

                                ... also wenn Landkreis und Waldstück bekannt sind, dann sind die Chancen ja nicht unbedingt gering ...
                                Es sei denn, das Waldstück hieße "Reinhardswald" ...

                                Gruß
                                Jörg
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...