Für Herrn Beutlin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • südi
    Ratsherr

    • 28.06.2003
    • 284
    • BaWü
    • Nase

    #46
    Zitat von fred2
    Werter Herr Beutlin,

    sehr lang iss es her, dass wir uns geschrieben haben.

    Nun ist es vollbracht. Die Schwäne, 2 an der Zahl singen !

    Erst mit der Definitation Druckrohr war der Weg der 17. Götz von Berlichingen frei, wie Sie strammen Schrittes über die Brücke gingen, dort in das Tal das Ihren Namen trägt. Dieses Tal kommt auch noch dran. Wurde ja sehr viel darüber geschrieben. Siehe auch Grünfisch.

    Daneben eine Funktionshalle, also etwas was schlau macht.

    Natürlich auch den Musikerpunkt gefunden wo die Soldaten in "Sommer-Uniform" stramm Ihren Dienst leisteten.

    Es darf versichert werden, dass mir viele Leute, auch der bekannte, etwas verwirrte Forumsmaster ( in einem anderen Forum ) Knüppel in und vor die Beine geworfen hat .

    Habe leider Ihre email nicht mehr, so musste ich die freude Kunde hier absetzen.

    Hoffe Sie hören diese Zeilen.

    mit den allerbesten Wünsche und Grüße

    Ihr Fred2
    Na dann mal Glückwunsch von meiner Seite!

    Ich finde es bemerkenswert, wieviele Leser hier wohl mit einem fragezeichen über dem werten Kopfe ausgestattet sind.
    Meines flug flugs davon, die Zeilen der Musik :-)

    An die unwissenden, die Deutsche Sprachkunst kommt hier noch nicht ganz zum tragen- ein hauch sprühte durch dieses forum was zu sagen was der öffentlichkeit verborgen bleiben sollte oder zumindest der offensichtlichkeit nicht anheim fallen durfte- klug und geschickt gemacht, was aber mit sicherheit nicht das ende der fahnenstange war.
    Ich stelle mir so ein Gespräch mal live vor, sozusagen Geheimkram im öffentlichen raum....im Restaurant man im Eifer des gefechtes in eben diesen Worten eine bestellung aufgibt. Bin mir sicher, den durchschnittskellner bringt das an den rand des Wahnsinns.

    Also ich wünsch mir sowas öfters!

    Kommentar

    • fred2
      Lehnsmann


      • 06.12.2006
      • 26
      • bayern

      #47
      Werter Südi,

      Ja, so ein Raum hat es schon in sich. Aber der Anfahrtsweg ist doch nicht einfach, wenn man den direkten Weg nach Unten geht.

      Aber die Steilstufe entschädigt für so manche Qual. Sollte man den Umweg nehmen, unbedingt die Brücke begutachten. Die ist nämlich einzigartig. So etwas habe ich noch nicht gesehen.

      fred2

      Kommentar

      • fred2
        Lehnsmann


        • 06.12.2006
        • 26
        • bayern

        #48
        werter herr beutlin,

        dies ist leider meine letzte nachricht an sie. wie sie wissen bin ich dem schwanengesang auf der spur.
        von diesem punkt aus geht es erstmal ca 70 m durch dichtes buschwerk, dann aber kann man die artefacte sehen.

        bedauerticherweise kann man das nicht näher beschreiben.

        ich hoffe es geht ihnen gut und verbleibe

        mit freundlichen grüßen
        fred2

        Kommentar

        Lädt...