Wird wohl ein Bach oder ähnliches sein. Zumindest gibt es die Waldlaine in Obb.
Laine, die
Viele Bäche und kleinere Flüsse im Gebirge heißen Laine. Der Gewässername ist aber nicht einfach als Synonym für Bach zu verstehen. Vielmehr könnte Laine mit Lahne, dem Mundartwort für Lawine, verwandt sein. Gemeint wären somit Bachläufe, die Schlamm- und Gerölllawinen zu Tal befördern.
Mit dem Rbg-Thema hab ich mich noch überhaupt nicht beschäftigt.
Eine Laine sollte aber das sein:
Viele Bäche und kleinere Flüsse im Gebirge heißen Laine. Der Gewässername ist aber nicht einfach als Synonym für Bach zu verstehen. Vielmehr könnte Laine mit Lahne, dem bayerischen Dialektwort für Lawine, verwandt sein. Gemeint wären somit Bachläufe, die Schlamm- und Gerölllawinen zu Tal befördern. Andere Deutungen führen Laine auf das mittelhochdeutsche Wort liunen für auftauen zurück. Eine Laine wäre dann ein Schmelzwasserbach.
Zahlreiche Bäche der Bayerischen Alpen heißen Laine. Der Gewässername tritt vor allem im Ammergebirge, im Werdenfels und den Kocheler Bergen auf. Laine ist aber nicht einfach als Synonym für Bach zu verstehen. Vielmehr könnte Laine mit Lahne, dem bairischen Dialektwort für Lawine, verwandt sein. Gemeint wären somit Bachläufe, die Schlamm- und Gerölllawinen zu Tal befördern. Andere Deutungen führen Laine auf das mittelhochdeutsche Wort liunen für auftauen zurück. Eine Laine wäre demnach ein Schmelzwasserbach.
Kommentar