Atlantis gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diegosito
    Banned
    • 01.01.2009
    • 96
    • Bayern

    #1

    Atlantis gefunden?

    Heute fiel mir folgender interessanter Artikel ins Auge! Ich zitiere einfach einmal:

    "Zehn Jahre alt war der kleine Platon, als er die Geschichte von Atlantis hörte, 418 v. Chr., von einem Greis. Der wiederum, Kritias hieß er, wollte sie da schon 200 Jahre mit sich herumgetragen haben, die Saga vom Untergang jener Stadt, der damals 7200 Jahre zurücklag. 70 Jahre später, selbst als Greis mit Bart, hat sie dann Platon der Nachwelt aufgeschrieben.

    Schon damals steckte viel Hörensagen in der Geschichte, doch heute handeln wir sie für bare Münze. Kein Jahr vergeht, in dem die versunkene Stadt nicht neu verortet wird. Jetzt hat ein britischer Ingenieur einen scharfen Blick auf die Satellitenbilder des Internetangebotes von Google Earth geworfen und 500 Kilometer nordwestlich der Kanarischen Inseln ein quadratisches Netz schnurgerader, rechtwinklig aufeinanderstehender Linien ausgemacht. "Das ist Atlantis", behauptete er, und Atlantis-Experte Charles Orser von der New Yorker Universität sprang ihm sofort bei: Die Stelle sei "einer der denkbarsten Orte" für Atlantis, war seine Expertise. Platon habe schließlich angegeben, der versunkene Ort liege westlich von Gibraltar. So schlug der Unterwasserfund Wellen in den Zeitungen. Dass Platon von einer runden Stadt schrieb, nicht von einem ecki-gen Muster wie das jetzt gefundene, und dass dieses ein Areal bedeckt, das das Saarland achtmal fassen würde, Atlantis wohl 800-mal, was soll's?

    Google blieb die Klarstellung vorbehalten: Die Linien auf den Fotos stammten von einem Schiff, das den Meeresgrund vermes-sen habe. Womöglich will man die Entdeckerfreude auf seinem Weltbild nicht durch Scharlatanerie gefährden lassen. Immerhin fanden Enthusiasten bei Google Earth schon vergrabene altrömische Villen und neuartige chinesische Atom-U-Boote. Sowie einen unbekannten Urwald in Mosambik, was zur Aufspürung neuer Tierarten führte. Nach Lehnstuhl-Weltreisen sind nun auch Lehnstuhl-Entdeckungen möglich - für jedermann, Irrtümer inklusive." Die Quelle ist google, aber auch bei msn steht diese Nachricht ganz mit oben bei den Headlines!

    Das wäre doch einmal etwas, wenn Atlantis mit Google Earth entdeckt werden würde. Ganze Generationen von Schatzsuchern würden sich hierbei wohl noch mehrfach im Grabe umdrehen.

    Ob Wahrheit oder Mythos, wer weiß das schon? Eigentlich müssten jetzt nur noch die führenden Schatzsucher dieses Forums ihre Mini-U-Boote klarmachen und ihre Detektoren schärfen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Da das besagte Areal doch etwas tief im Wasser liegt (1500m) bräuchte man hier entweder Spezialausrüstung oder einen Schatzsucher, der sehr lange die Luft anhalten kann.
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Da mußte ich doch direkt mal schauen..

    ob er wohl das hier meint ?!

    Gruß Colin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.02.2009, 12:54.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Zitat von Colin
      ob er wohl das hier meint ?!
      Ja, dieser Ausschnitt wird auch in dem Online-Artikel gezeigt.
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #4
        Sieht schon komisch aus , aber 1500 Meter tief ? Lässt sich da mit einem Luftbild noch was auf dem Meeresgrund erkennen ?
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von htim
          Ja, dieser Ausschnitt wird auch in dem Online-Artikel gezeigt.
          Na Bravo..den hätte man ja auch in Beitrag 1 hier verlinken können...

          dennoch Dank für den Hinweis an sich, und selber schauen hat ja auch was.......

          Zitat von Caddy
          Sieht schon komisch aus , aber 1500 Meter tief ? Lässt sich da mit einem Luftbild noch was auf dem Meeresgrund erkennen ?
          Das habe ich mich auch gefragt..

          Gruß Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.02.2009, 13:12.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • hemiotti
            Heerführer


            • 14.02.2009
            • 2817
            • Berlin Lichtenberg
            • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

            #6
            letztens haben sie linien erklärt das es von fischerbooten verursachte wellenlinien zur zeit der satelietenaufnahme sind
            no Risk no Fund

            Kommentar

            • Caddy
              Banned
              • 10.05.2008
              • 2194
              • Vorpommern

              #7
              Ohne Worte:

              Magenta ist keine Farbe! Google findet Atlantis! Apple integriert Microsoft! Ein paar Stunden lang glaubten viele Web-Nutzer diese Sensationen - gleich drei wunderbare Gerüchte eroberten das Netz binnen einer Woche. Keins stimmt, aber Tausende diskutieren die Magenta-Lüge.
              Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                äääh, ...

                "linien", die rechtwinklig zueinander stehen ... kommen von fischerbooten!?

                wie geht denn das?
                aber vielleicht kann ich das als "nichtzurseefahrenderschwarzwälder" nicht wissen?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  und wenn dann noch die Linien ca. 5x so lang sind wie die unten rechts im Bild gezeigte Insel La Palma (42 Kilometer Länge und eine Breite von ca. 28 Kilometer)...dann frag ich mich dann doch, wie lange solche von Schiffen verursachten Linien zu sehen sind..?

                  Gruß Colin
                  Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.02.2009, 13:45.


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Diegosito
                    Banned
                    • 01.01.2009
                    • 96
                    • Bayern

                    #10
                    Fetisch

                    Vielleicht haben die dort ansässigen Fischer eine Art von geometrischen Fetisch.

                    Sie fahren also nur in rechten Winkeln. Ob das allerdings plausibel ist? Und ob man die Bootswellen bis hinauf zum Satelitten erkennen kann. Die müssen ja mit großen Schiffen fischen. Vielleicht wollte man bei google erst mal die Wogen glätten, bis Genaueres bekannt ist.

                    Andererseits dürfte man in 1500 Metern Tiefe wohl wirklich nur noch etwas mit dem Schatzsucheradlerauge erkennen.

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      also um La Palma gibt es eh eine Menge interessanter Linien

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Bei der Fischerei leben sie auch nicht hinter dem Mond, selbstverständlich wird heutzutage mit GPS-Unterstützung gefischt.
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        • Crysagon
                          Moderator

                          • 21.06.2005
                          • 5669
                          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                          #13
                          Und Schleppnetzspuren gehen weit über 100 KM

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #14
                            dann hätten sie aber anhand der Überschneidungen einiges an Knoten zu entwirren...

                            Gruß Colin


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Crysagon
                              Moderator

                              • 21.06.2005
                              • 5669
                              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                              #15
                              Na Hochseetrawler gurken ja nicht wie nen Haufen Fliegen auf einem Hundehaufen durch die Gegend

                              Kommentar

                              Lädt...