Jagd nach Bernsteinzimmer - Poppenwald weiter im Fokus der Schatzsucher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VR6Treter
    Heerführer


    • 26.10.2004
    • 2644
    • Berlin
    • XP DEUS X35 28 RC WS4

    #1

    Jagd nach Bernsteinzimmer - Poppenwald weiter im Fokus der Schatzsucher

    Wildbach. Stille unter den Bäumen. Seit Monaten hat im Poppenwald bei Wildbach kein Schatzsucher gebohrt, gebaggert oder gebuddelt. Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer und Kunstschätzen, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs dort versteckt worden sein sollen, scheint ergebnislos zu Ende gegangen zu sein.

    Doch dieser Eindruck trügt. Gut ein halbes Dutzend Interessenten hat bei der Zwickauer Nicolaikirchgemeinde um eine Grabegenehmigung für den Poppenwald ersucht. Die Gemeinde, der auch der Dom St. Marien gehört, ist die Eigentümerin des Waldgebietes zwischen Hartenstein und Bad Schlema. Vor drei Wochen hatte sie alle Bewerber zu Gesprächen eingeladen.

    "Vertreter des Kirchenvorstandes haben sich die Vorstellungen aller Interessenten angehört", sagte Alfred Brunner, der zweite Vorsitzende des Vorstands, auf Anfrage der "Freien Presse". "Es ging um Fragen wie: Wo wollen sie graben, mit welchen Methoden und vor allem, warum? Welche Erkenntnisse liegen vor?"

    Nach den Gesprächen, die sich teilweise über mehrere Stunden erstreckten, habe der Vorstand eine Vorauswahl getroffen. Einige Interessenten habe man aussortiert. Mit anderen werde weiter verhandelt. "Da müssen wir sehen, ob wir zu Verträgen kommen", so Brunner. Details oder Namen wollte er noch nicht nennen. Über Vertragsbedingungen werde nicht die Gemeinde, sondern der Bezirkskirchenrat entscheiden.

    Laut Brunner will die Gemeinde in Zukunft aber keine Ausschließlichkeitsverträge mit einem einzelnen Schatzsucher mehr eingehen. Der Leipziger Dietmar Reimann besaß in der Vergangenheit eine solche Vereinbarung: Nur er allein durfte im Poppenwald graben. Nachdem er zehn Jahre lang vergebens nach der von ihm vermuteten unterirdischen Anlage gesucht hatte, ließ die Kirchgemeinde den Vertrag im Jahr 2008 auslaufen. Das rief andere Forscher auf den Plan, für die Grabungen im Poppenwald bis dahin tabu gewesen waren.

    Im Vorjahr hatte Reimann mit der Kirche dann einen weiteren Arbeitseinsatz vereinbart. Im Sommer 2009 ließ er geophysikalische Messungen vornehmen und verkündete hinterher, er sei auf einen Gang gestoßen. Allerdings hat er bis heute nicht versucht, den Gang zu öffnen. Bei den Gesprächen vor drei Wochen sei Reimann der einzige gewesen, der nicht erschienen ist, sagte Brunner. "Das hat uns gewundert. Er hat sich nicht mal entschuldigt."

    Reimann selbst erklärte jetzt, er sei erkrankt: "Als die Einladung kam, lag ich im Krankenhaus. Da konnte ich nicht reagieren." Interesse, im Poppenwald weiter zu suchen, habe er aber immer noch. Falls seine Gesundung wie vorgesehen vorankommt, will er im September eine weitere Aktion starten.

    Zu denen, die bei der Kirchgemeinde einen Antrag gestellt haben, gehört Ulrich Zimm, einer von Reimanns früheren Sponsoren. "Ich will ernsthaft etwas bewegen", versichert Zimm. Ihm lägen Hinweise auf die Lage mehrerer Stollen und Erddepots vor. In der Vergangenheit hatte er diesen Tipps nicht nachgehen können, da Reimann als "Chef im Wald" andere Prioritäten setzte.

    Wilfried Schober aus Neukalen in der Mecklenburgischen Schweiz war ebenfalls nicht immer damit einverstanden, wie Reimann die Dinge handhabte. Trotzdem steht er dem Leipziger weiter als Sponsor zur Verfügung. "Wir haben ihn um eine Kostenaufstellung für die nächsten Arbeiten gebeten, aber keine Antwort erhalten", sagte Schober diese Woche. Er selbst hat keinen Antrag bei der Kirche gestellt, erklärte aber, er sei bereit, auch mit anderen Schatzsuchern zusammenzuarbeiten. "Hauptsache, wir kommen im Poppenwald endlich zu einem Erfolg."

    Das Waldstück war im April 1945 mehrere Tage lang gesperrt. Schatzsucher vermuten, dass in dieser Zeit die Ladung eines Eisenbahnzuges versteckt wurde, der später leer und herrenlos am Haltepunkt Poppenwald gefunden wurde. Die Theorien, was der Zug transportiert hatte, reichen von Wertsachen der Hohenzollern samt Bernsteinzimmer bis hin zu Rüstungsgütern der deutschen Hochtechnologieforschung.

    Von Mario Ulbrich
    Erschienen am 13.07.2010

    Quelle: http://www.freiepresse.de/NACHRICHTE...AL/7420077.php

    Schauen wir mal und lassen uns überraschen was alles schönes ans Licht kommt, wenn was kommt....

    Gruß Jörg
    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25924
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    2 Geistesblitze (Beiträge) fehlen jetzt ...
    So noch so ein Blitz ohne Gehalt folgt, schlägt es bei den oder dem Betreffenden
    fürchterlich ein ...

    kurz aus Urlaub
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Blindgänger 49
      Bürger


      • 20.05.2009
      • 114
      • BERGISCHES LAND

      #3
      AW

      Hallo,
      ( gut daß ich den Schmöker nicht gekauft habe )
      z.Zt. lese ich grade:

      "Die Kammler Akte"
      DER KUNST-SCHATZ DES FÜHRERS
      Kristian Knaack
      ISBN 978 3 87847 258 2

      Das ist m.M.n. sehr gut recherchiert (!!)
      ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

      Kommentar

      • Nestor
        Ritter

        • 24.09.2000
        • 586

        #4
        Gute Detailrecherche, was aber Kammler mit dem Bernsteinzimmer zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
        Grüße,
        NESTOR

        Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

        Kommentar

        • Blindgänger 49
          Bürger


          • 20.05.2009
          • 114
          • BERGISCHES LAND

          #5
          Zitat von Nestor
          Kammler mit dem Bernsteinzimmer zu tun hat, .

          Hallo,
          nicht unmittelbar-
          nur die Möglichkeiten, größere Objekte von A -> nach -> B zu "verlagern",
          selbst- wenn für die Zivilbevölkerung "keine Rettungswege" frei sind
          ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4421
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Zitat von Nestor
            Gute Detailrecherche, was aber Kammler mit dem Bernsteinzimmer zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
            Aktion "Tempo" wird immer in Verbindung mit dem BZ gesehen.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              ... und wieder fehlen 5 unnötige Sprüche bzw. absolut themenferne Beiträge.
              (gut, einer war fachlich, aber gehörte auch nicht zu Thema ...)

              Wer unbedingt der Meinung ist, diese sensationelle Neuigkeit verbreiten zu müssen, daß das BZ nun ausgerechnet in seinem Keller liegen würde, der bemühe doch bitte kurz die Suchfunktion zum Thema BZ.
              Dieser Witz hat einen derart langen Bart, das man noch nicht mal mehr drüber grinsen kann ...

              Der Nächste, der hier mit solchen hochgeistigen Kommentaren aufwartet, hat sich seinen Urlaub dann redlich verdient ...
              (die, die das Kommentieren müssen ebenso)

              Danke
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4421
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Was ist dato eigentlich aus der Geschichte im Sperrgebiet Wustrow und dem Dorf Schwarzort geworden? Da schenke ich ja Wermusch mehr Glauben als dem Poppenwald.

                Jetzt ist auch wieder die Zwickauer Mulde im Gespräch. Eine Höhle am Ufer, welche vor dem Krieg noch zugänglich war und der Eingang heute nicht mehr genau gefunden wird.
                Aus dem Text verstehe ich das so, das nur auf dem Wasserweg der Zugang zu dem Hohlraum möglich war. Schwer vorzustellen, das die Kisten den Weg durch das Wasser dorthin fanden. Klingt mehr oder weniger ein wenig nach Cascadeur und der Wasserkuppengeschichte
                Auch sollen ca. 12 Mann der OT auf dem Bergrücken gelagert haben. Da wird schon wieder gleich daraus gemünzt, das diese 12 Mann ohne Aufsehen diese Höhle umbauten, bzw. Einlagerungen vorgenommen haben.
                Grundstückseigentümer ist die Kirche. Diese will aber privaten Institutionen keine Grabungserlaubnis mehr geben. Wenn dann nur amtliche Stellen.
                Hat die BR nicht die Suche nach angebl. "NS-Schätzen" aufgegeben?

                Deshalb schreibe ich auch gerne immer, das BZ fand nur mittels WinZIP den weg in den Fortunastollen, mal damalige Vorgaben und Befehle ausgeschlossen.

                Nebenbei finde ich es jedesmal fraglich, wenn davon geredet wird, das BZ wurde von den Nazi´s gestohlen. Das ist m. E. nach aber nicht wirklich vertretbar.
                Diesbezüglich gab´s ja einen gewissen Vertrag, was mit Kunst- und Kulturgut zu geschehen hat, wenn feindliche Einheiten ein Gebiet besetzten. Und das ist m. K. nach nicht auf Deutscher Idee basierend.
                Hätte damals im Krieg das BZ diesen Status schon genossen wir heute, es die Deutschen nicht gesichert bei ihrem Vorrücken und dann durch Kampfhandlungen vernichtet worden, wie würde man dann aggieren?

                Auch finde ich es immer wieder witzig, das davon gesprochen wird, das der Bernstein an sich nicht kaputt gehen kann. Na gut, hat man halt ein 3D-Puzzel. Der Kleber dürfte sich in der Zwischenzeit - egal wo es lagern könnte - aufgelöst haben.

                Wir dürfen weiter gespannt sein, wann wir endlich folgendes Foto vielleicht mal in der Tagesschau sehen:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von BOBO; 10.11.2010, 23:33.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • elcapitan
                  Heerführer


                  • 09.03.2009
                  • 2480
                  • Freies Germanien

                  #9
                  Zitat von BOBO
                  Klingt mehr oder weniger ein wenig nach Cascadeur und der Wasserkuppengeschichte
                  Nie gehöhrt, von der Story .... Interessiert mich aber , weil vor der Haustür....

                  Sufu gibt nix gescheits her....

                  Gruß !

                  Kommentar

                  • Tommes
                    Bürger


                    • 07.06.2006
                    • 145
                    • Deutschland
                    • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

                    #10
                    Zitat von elcapitan
                    Nie gehöhrt, von der Story .... Interessiert mich aber , weil vor der Haustür....

                    Sufu gibt nix gescheits her....

                    Gruß !

                    Hi!

                    Ist ein schöner Film







                    MfG, Tommes
                    Zuletzt geändert von Tommes; 11.11.2010, 18:21.
                    Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                    Kommentar

                    • elcapitan
                      Heerführer


                      • 09.03.2009
                      • 2480
                      • Freies Germanien

                      #11
                      Jo Danke, so en Käse, dachte an einen Bezug zum User Cascadeur....

                      Gruß !

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Bernsteinzimmer in Bückeburg verseckt?

                        Gestern in der HAZ...:
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        Lädt...