Die Zukunft der Schatzsuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walli2007
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 111
    • Rheinland-Pfalz

    #31
    In der Zukunft wird man den alten Schätzen immer agressiver zu Leibe rücken. Vermutlich werden die oberen Erdschichten über den KD's irgendwann weggebaggert. Zudem werden Eisenfunde ein deutlich höheren Stellenwert einnehmen als heute.

    Auf lange Sicht: Es wird wieder neue Kriege geben, in denen Menschen gezwungen werden ihre Sachen zu verstecken.
    Viele Grüße und Gut Fund,

    Jens Diefenbach

    PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #32
      Zitat von Walli2007
      Nicht ganz richtig. Das Web wird in regelmäßigen Abständen komplett gespeichert. Unsere Kindeskinder werden noch lesen können was wir so von uns gaben.
      Wer macht das und kannman die Sicherungen einsehen. Ich suche nämlich eine alte Seite.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • Walli2007
        Bürger


        • 23.02.2007
        • 111
        • Rheinland-Pfalz

        #33
        Guckst Du hier:

        Viele Grüße und Gut Fund,

        Jens Diefenbach

        PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

        Kommentar

        • Goldmund
          Bürger


          • 02.01.2008
          • 184
          • NRW

          #34
          Zu den Schätzen der Zukunft zählt bestimmt auch Biomasse. Wenn in 100 Jahren erstmal 80% aller Arten dieses PLanetens ausgerottet sind ist das entdecken einer kleinen Nieschenpopulation die sich unentdeckt irgendwo halten konnte ein Schatzfund. Artenvielfalt macht uns Menschen doch glücklich..! Außerdem wird die Biotechnologie in Zukunft bestimmt mehr mit DNA jeglicher Art anfangen können als bisher, dazu brauchen sie natürlich dann auch verschiedenstes Rohmaterial!
          Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

          Kommentar

          • Polhl
            Anwärter


            • 24.08.2010
            • 18
            • SH
            • Ebex 421 GC

            #35
            Und für alle Schatzsucher ein TV-Tipp: ZDF am 17.01.2012, 20:15 Uhr!!!

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 26.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #36
              Hmm,

              was mir grad noch gekommen ist:

              Es sind in den vergangenen Jahrtausenden hundertausende Schiffe auf hoher See gesunken, mit mehr oder weniger wertvollen Ladungen, die Verbesserungen der Unterwassertechnologien sind ja jetzt bereits schon sichtbar, so das z.B. aus dem arabischen Meer das amerikanische Libertyschiff aus dem 2. Weltkrieg dessen Ladung mit einer immensen Silber- und Goldladung kürzlich aus mehreren tausend Metern Tiefe geborgen wurde.
              Ich denke, die Zukunft der Schatzsuche wird unter Wasser liegen, auch wenns nur antiquitierte Alltagsgegenstände sind, versunkene Schiffe sind eben eine Art Zeitkapsel.
              Die Bergungsfirmen rüsten technologisch massiv auf, es werden mittlerweile sogar Kupferladungen aus 150 Jahren alten Wracks interessant, das wird sich fortsetzen.
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4420
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #37
                Stimmt es eigentlich, das man auch verstärkt Wrack´s jetzt sucht, welche vor 1945 gesunken sind? Es würde dabei angeblich darum gehen, Stahl für Strahlendetektoren zur Verfügung zu haben, da angeblich heutiger Stahl zu sehr selbst strahlt. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #38
                  Der oberirdische Stahlschrott, der so zusammen geschmolzen wird, soll wohl durch die Strahlungen der überirdischen Kernwaffentests konterminiert worden sein. Die vor 1945 versunkenen Schiffen sind durch die Abschirmung des Meerwassers davon nicht betroffen. Wird also stimmen...


                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • poker
                    Geselle


                    • 19.01.2012
                    • 53
                    • Hildesheim
                    • Garret 150, garret Propointer

                    #39
                    Es wird wohl für jeden was dabei sein nehme ich an, hier gibt es ja auch Schatzsucher die sich verstärkt für Münzen, Knöpfe oder Orden interessieren, also könnte ich mir was Ähnliches auch für die Zukunft vorstellen - vielleicht sucht man dann Verstärkt nach Zeitkapseln, wie sie heutzutage ja überall eingemauert und wie ich gestern gesehen habe - sogar als Sattelit ins Weltall geschossen werden.
                    In naher Zukunft könnte das alte DDR-Geld interessant sein: eine ausgestorbene Währung einer ungewöhnlichen Zeit, Münzen aus Alu (halten sich im Boden also nicht lange) Unser Modeschmuck wird wohl kaum interessant sein...
                    Ich warte noch auf einen Detektor, der auch andere Materialien anzeigen kann, eine Art Bodenradar wäre cool - ist aber noch nicht erschwinglich...
                    Gruß
                    Poker
                    "wer viel fragt erscheint dumm, wer nicht fragt - bleibt es!"

                    Kommentar

                    • Piefke
                      Bürger


                      • 13.10.2006
                      • 176
                      • LEV
                      • Billigheimer & Co

                      #40
                      @ BOBO:

                      Ich habe auch mal so etwas gehört.
                      Deshalb ist man in der Instrumenteindustrie sehr hellhörig wegen
                      der Metalle vor '45.
                      Man könnte meinen, dass Metalle ja immer wieder aus neugeförderten
                      "Erden" hergestellt wird.-
                      Das stimmt, aber wie rein sind die Zuschlagsstoffe?
                      Die dürfen auch nicht nach '45 receycelt sen.
                      Deswegen scheinbar der Hype wegen der nuclearen Reinheit.
                      Bestimmt gibt es Sonderbetriebe welche solche hochreinen
                      Sorten verarbeiten, und sich das top bezahlen lassen.
                      Metalljäger incl., wenn man den richtigen "Schrotti" kennt.
                      Im Übrigen bin ich der Meinung,
                      dass China zerstört werden muss.
                      -carpe diem-

                      Kommentar

                      • nabbi1
                        Ritter


                        • 03.03.2007
                        • 425
                        • NRW Bergisches Land
                        • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                        #41
                        es gab mal einen bericht über die selbstversenkte deutsche flotte in scapa flow.das metall was dort geborgen wurde und auch teiweise noch wird, ist sehr gefragt. vor allem edelmetall. wie schon erklärt wurde, die eigenstrahlung liegt fast bei null
                        Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #42
                          Obsoleszenz

                          Viele werden die Schätze der Zukunft nicht erkennen,

                          weil sie den Wert einer Sache nicht kennen.

                          Neulich haben wir den Akku einer elektrischen Zahnbürste ausgetauscht, obwohl der Hersteller in diesem Fall zu Entsorgung riet.

                          Dies ist, wie in anderen Fällen ein gelantes Vorgehen.
                          Obsoleszenz
                          nennt man dieses Vorgehen.

                          In diesem Film ist es gut erklärt.

                          Kaufen für die Müllhalde
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #43
                            Schön

                            Wir erinnern uns noch an das THEMA dieses Threads???


                            Es ging um die Zukunft der Schatzsuche ...


                            Und da mag man nun die Beiträge noch einmal studieren!

                            Bei Lesen einiger Beiträge kommt leicht der Verdacht auf, als seien alle "alten" Schätze schon gefunden, es ginge in der Zukunft nur noch um Zivilisationsmüll, der irgendwann zum "Schatz" mutiert ...


                            Wollen wir nicht erstmal all die "alten" Schätze finden??
                            Es ist doch längst nicht alles gefunden. Selbst hierzulande nicht!

                            Himmelsscheibe? Vielleicht gibt es ja noch vergleichbares??

                            Was fehlt sonst noch alles?
                            Reichsbankgold?? Nibelungenschatz??

                            Wer unbedingt nur die "großen" Sachen im Auge hat, der wird vielleicht zwangsläufig auch mal enttäuscht. (eher grundsätzlich ... )


                            Aber es gibt ja auch noch andere Sachen.
                            Man recherchiere mal z.B. nach dem 30.Jährigen Krieg. Was ist da nicht alles abhanden gekommen? In den Zeiten danach, als marodierende Banden durch die Lande zogen. Man suche mal nach alten Hinrichtungsmethoden ( ). Da werden u.a. dann die Namen der Diebe und Verbrecher genannt. Und was sie mit ihren Banden angestellt hatten. Da kommen zu Hauf Stories an den Tag, wo es mal lohnen könnte, ein wenig nachzuhaken ...



                            Das Problem der "Schatzsucher ohne Perspektive" scheint mir die mangelnde Information zu sein. Wie soll ich nach etwas suchen, von dem ich gar nichts weiß?? Folglich bleiben nur die "Zufallsfunde" für diese übrig ...
                            Und da kaum jemand solche Zufallsfunde macht - vor allem nicht die, die nach solchen suchen - ist auf einmal Ebbe an der Fundfront ...


                            => die meisten Schätze werden von Leuten gefunden, die gar nicht danach gesucht haben!!

                            Ein Forenthema für sich selbst!!!


                            Also könnte man das Thema eigentlich umtaufen:

                            1. Die Zukunft der Schatzsucher

                            2. Was sind die Schätze der Zukunft?

                            3. ... und welche vielleicht noch verborgenen Schätze aus der Vergangenheit sind bekannt?

                            (wobei mir die Anlage einer Datenbank zu Punkt 3. sehr interessant erscheint - blöderweise wird es da allerdings an der Mitarbeit sehr vieler Schatzsucher mangeln. Verständlicherweise )


                            Gut Fund!
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            Lädt...