Abgesehen von den möglichen negativen Folgen, welche dieser Thread haben kann, wenn jemand etwas findet und nix sagt/teilt oder durch den Gold-(hier Silber-)Rausch Gut-Freund verliert, möchte ich einen kleinen Beitrag leisten.
Da ich hier nur aus der Ferne helfen kann und der Link noch nicht dabei war, hier der direkte Link für Kohlhasenbrück:
Unten im Bildanhang, die zusammengefügte Karte von diesem Ort, mit nettem Dank an Obelix und seinen Thread (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=71469
Quelle des Bildes sind 2 Karten von http://lib.byu.edu/digital/germanmaps//
Jedenfalls bedeutet 'disseit Potsdam' also von Potsdam aus gesehen, ist er ein paar Schritt in den Fluss und hat dort die 'Kuchen' versenkt, Südwestliches Ufer, der mittlerweile umgebaggerten, Telte(heute: Teltowkanal)
Meine Fragen:
-wieviel ist ein 'Silberkuchen'
-ist bei Google Maps östlich von Khb die alte Flussstruktur in diesen Gräben(?) zu erkennen?
Da ich hier nur aus der Ferne helfen kann und der Link noch nicht dabei war, hier der direkte Link für Kohlhasenbrück:
Unten im Bildanhang, die zusammengefügte Karte von diesem Ort, mit nettem Dank an Obelix und seinen Thread (http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=71469
Quelle des Bildes sind 2 Karten von http://lib.byu.edu/digital/germanmaps//
Jedenfalls bedeutet 'disseit Potsdam' also von Potsdam aus gesehen, ist er ein paar Schritt in den Fluss und hat dort die 'Kuchen' versenkt, Südwestliches Ufer, der mittlerweile umgebaggerten, Telte(heute: Teltowkanal)
Meine Fragen:
-wieviel ist ein 'Silberkuchen'
-ist bei Google Maps östlich von Khb die alte Flussstruktur in diesen Gräben(?) zu erkennen?
Kommentar