Für mich hängt das ganze an der Bergungsfähigkeit mit damaligen Mitteln und dem realisierbaren Transportradius für die beschriebene Menge Gold.
Es ist einfach sinnlos, seinen Staatsschatz mitten in den größten Fluss der Umgebung zu werfen, um es vor einer Bedrohung zu schützen.
Mit schweren Kisten ist sicherlich auch niemand durch allzu sumpfiges Marschland gefahren.
Will man die Fluvium Rhenum Theorie verfolgen, so muss man Plätze suchen, die mit Karren anfahrbar waren, gegen Sicht gedeckt und für eine Bergung zugänglich.
Das wird am ehesten ein Seitenarm mit Bewaldung gewesen sein. Der Seitenarm muss tiefer als 2 Meter aber auch nicht zu tief gewesen sein, um die Kisten der Sicht zu entziehen, sie aber auch erreichbar zu lassen.
Im klaren Wasser wären die Kisten sicher leicht sichtbar gewesen - man wird sie bedeckt haben mit zB Ästen.
Ein fiktiver Ablauf :
Transport auf Ochsenkarren zu einem Rheinhafen, Umladen auf Nachen, Ansteuern der Seitenarmes, Versenken der Nachen (gesichert durch Seile ?), Abdecken durch geeignetes Material.
Oder eben alternativ : Transport in eine geeignete Höhle, Verschliessen des Einganges, Erfindung der Ausrede "Ich habe alles in den Rhein geschmissen"...
MP
Es ist einfach sinnlos, seinen Staatsschatz mitten in den größten Fluss der Umgebung zu werfen, um es vor einer Bedrohung zu schützen.
Mit schweren Kisten ist sicherlich auch niemand durch allzu sumpfiges Marschland gefahren.
Will man die Fluvium Rhenum Theorie verfolgen, so muss man Plätze suchen, die mit Karren anfahrbar waren, gegen Sicht gedeckt und für eine Bergung zugänglich.
Das wird am ehesten ein Seitenarm mit Bewaldung gewesen sein. Der Seitenarm muss tiefer als 2 Meter aber auch nicht zu tief gewesen sein, um die Kisten der Sicht zu entziehen, sie aber auch erreichbar zu lassen.
Im klaren Wasser wären die Kisten sicher leicht sichtbar gewesen - man wird sie bedeckt haben mit zB Ästen.
Ein fiktiver Ablauf :
Transport auf Ochsenkarren zu einem Rheinhafen, Umladen auf Nachen, Ansteuern der Seitenarmes, Versenken der Nachen (gesichert durch Seile ?), Abdecken durch geeignetes Material.
Oder eben alternativ : Transport in eine geeignete Höhle, Verschliessen des Einganges, Erfindung der Ausrede "Ich habe alles in den Rhein geschmissen"...
MP





Kommentar