Die Antworten auf diese Fragen dürften wahrscheinlich in Karl Hammers Buch „The Hunt for the Nazi Gold“ stehen. Tatsächlich habe ich dieses Buch (um eigene, unvoreingenommene Gedanken zu verfolgen) bis jetzt noch nicht gelesen aber mittlerweile könnte es an der Zeit sein.
Zumindest gibt es eine Leseprobe, bei der mir besonders diese Stelle gefällt:
Sollten neben Diamanten tatsächlich noch hunderte Barren mitversteckt worden sein, bestünde durchaus die Möglichkeit diese zu orten, auch wenn sie tiefer liegen. Ein kleiner Hoffnungsschimmer am Horizont….

Nachtrag:
In der Buchbeschreibung steht, der Komponist vom MI wäre Gottfried Federlein. Das ist m.M.n. nicht korrekt. Es gibt auch von Federlein einen „Marsch Impromptu“, der aber völlig anders ist als der der Schatzkarte.
—> https://timelessmoon.getarchive.net/...promptu-77a3ba
Irre ich mich bzw. hat jemand Informationen hierzu?
Zumindest gibt es eine Leseprobe, bei der mir besonders diese Stelle gefällt:
"The tears of the wolf," Schulz whispered, "are Hitler's diamonds." The statement didn't ring a bell with me. Schulz's gaze penetrated me as he continued: "Since the end of the war, these diamonds have remained hidden away somewhere, along with hundreds of bars of Reichsbank gold." He drew closer and told me that no one had ever found the place where the treasure was hidden as no one had managed to decipher the code used by Bormann and Schwarz.

Nachtrag:
In der Buchbeschreibung steht, der Komponist vom MI wäre Gottfried Federlein. Das ist m.M.n. nicht korrekt. Es gibt auch von Federlein einen „Marsch Impromptu“, der aber völlig anders ist als der der Schatzkarte.
—> https://timelessmoon.getarchive.net/...promptu-77a3ba
Irre ich mich bzw. hat jemand Informationen hierzu?
Kommentar