Mal was für Rätselfüchse und Codeknacker: Schatzkarte "Pastors Letter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #46


    Danke, da hab ich jetzt erst mal was zu lesen

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #47



      ... ursprünglich ging es hier mal NICHT um Sayers "Nazi Gold" ...


      Und nun fangt Ihr noch mit in Englisch gedruckten Seiten an, wo doch
      aktuell die DEUTSCHE Ausgabe auf den Markt gekommen ist??


      Ihr braucht wohl Beschäftigung über die Feiertage, was??





      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • mun_depot
        Heerführer


        • 04.09.2004
        • 1373
        • 3rd stone from the sun
        • brain 2.0

        #48
        na ja, vielleicht ist ja im Buch ein wertvoller Hinweis in Bezug auf die Schatzkarte zu finden ...
        Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
        Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

        Kommentar

        • Columbo
          Heerführer


          • 12.07.2020
          • 1216
          • Bayern

          #49
          Dass die Lösung zum Pastors Letter in diesem Buch steht bezweifle ich, aber möglicherweise liefert mir etwas darin einfach einen neuen Denkansatz.
          Viele meiner Einfälle und Erkenntnisse erhielt ich, indem ich Infos aus den unterschiedlichsten Quellen nutzte. Das allermeiste waren dabei leider Sackgassen aber ab und zu ist ein brauchbarer Ansatz zu finden, der mir neue Ideen bringt.
          Man muss die Fühler nach allen Seiten ausstrecken, da es das Buch "Wie löse ich die Schatzkarte Marsch-Impromptu" nicht gibt. (Noch nicht )

          Ansonsten waren die Infos, die ich hier zu diesem Thema bisweilen bekam, -ich nenn es mal- überschaubar.
          Wie bereits erwähnt fehlt mir nur die Bedeutung der Nummernfolge. Da diese auf dem Blatt das letzte Geheimnis ist für welches ich keine plausible Erklärung habe, erhoffe ich mir neue Ideen oder Hinweise. Aus Sicht meiner bisherigen Recherchen bezweifle ich stark, dass die Zahlen direkt mit dem vermutetem Versteck z.B. in Form von Koordinaten, Schrittfolgen, Inventurlisten oder Ähnlichem zu tun haben.

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1216
            • Bayern

            #50
            Neues Jahr, neues Glück...

            ...und neue Infos zum Pastorenbrief!

            Nachdem hier etwas Ruhe eingekehrt ist, habe ich mich dazu durchgerungen, wieder ein klein wenig von meinen Erkenntnissen mit euch zu teilen.
            Manch einer unter euch hat sich sicher schon über die Groß- und Kleinschreibung und die sonderbare Formulierungen der einzelnen Textzeilen auf der Schatzkarte Marsch Impromptu gewundert. Viele werden es als Eigenheit des Verfassers oder als nichtssagende Gegebenheit abgetan haben. Tatsächlich verbirgt sich hinter der Schreibweise der einzelnen Wörter aber mehr, nämlich konkrete Anweisungen! Welche das sind und was sie bedeuten werde ich in meinen nächsten Beiträgen hier exklusiv erklären, falls ihr interessiert seid.

            Doch was veranlasst mich zu dem Schritt, diese Lösung zu veröffentlichen? Eigentlich nur zwei Gründe. Erstens, weil ich es kann und zweitens, weil Wissen, welches nicht geteilt wird, früher oder später wieder verloren geht. Allerdings möchte ich euch die Lösung nicht einfach so vor den Latz knallen, sondern das Ganze als ein kleines, geführtes Frage-Antwort-Geschreibsel präsentieren. Auf diese Weise kann jeder selbst ein wenig miträtseln und der Weg, der zur Lösung führt, wird verdeutlicht. Falls ihr also Lust und Laune verspürt mitzumachen, macht euch bereit, dann legen wir gemeinsam los!


            Achtung Spoiler!
            Das Ergebnis dürfte weniger spektakulär sein, als sich mancher denkt. Es offenbart auch nicht die Lage des Schatzverstecks. Aber es gibt einen Einblick in die Gedankenwelt des Verfassers und ist ein weiteres Indiz für die Echtheit der Karte.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #51
              Nur zu!

              erwartungsvollerweise
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Columbo
                Heerführer


                • 12.07.2020
                • 1216
                • Bayern

                #52
                Bevor ich mit den Fragestellungen beginne, noch ein Hinweis. Alle Antworten auf die kommenden Fragen sind im WWW zu finden. Niemand muß also sein vermeintliches Geheimwissen preisgeben um sie zu beantworten. Hier die erste Frage!

                Welche Wörter sind versteckt auf dem Notenblatt geschrieben?

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #53
                  Meinst du das hier?

                  1. Text: Suche am Predigtstuhl bei Mittenwald den dritten Bergbach von Schwarzwasser aus.

                  2. Runen: Steige am rechten Ufer auf bis du zu einem Felsen kommst auf dem eine grosse Buche wächst. Dort findest du eine Rune eingeschnitten.

                  3. Zahlenreihe: Gehe davon 80 Schritt nach Osten und 20 Schritt nach SW. Grabe dort.
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Columbo
                    Heerführer


                    • 12.07.2020
                    • 1216
                    • Bayern

                    #54
                    Nein, ich meine auf dem Notenblatt sind neben den Zeilen noch versteckte Zeichen angebracht. Daraus lassen sich drei Wörter bilden, diese suche ich.

                    Kommentar

                    • Palleon
                      Ritter


                      • 06.08.2018
                      • 500
                      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                      • Deus XP, Nokta Legend

                      #55
                      Mit Schätzen habe ich ja nichts am Hut, aber ich habe mir das Thema gerade durchgelesen und verstehe nicht, worauf du hinaus willst, aber vielleicht muss man dafür studiert haben ?

                      Also ich sehe ein Musikstück, 6 Zeilen nachträglich mit Schreibmaschine hinzugefügt und handschriftliche Ergänzungen (die "Runen").

                      Sonst fällt mir spontan nichts auf, dass nicht zum originalen Musikstück gehören zu scheint?

                      Man kann natürlich aus den Runen etwas beliebiges basteln...

                      Aus der 2. Rune in der ersten Zeile und den ersten Runen in Zeile 2,3 und 4 kann man von oben nach unten BAUM machen
                      Zuletzt geändert von Palleon; 01.02.2021, 19:53.
                      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                      --------------------------------------------

                      Kommentar

                      • Palleon
                        Ritter


                        • 06.08.2018
                        • 500
                        • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                        • Deus XP, Nokta Legend

                        #56
                        Ich habe mir die Runen nochmal näher angeschaut und naja... Im Anhang mal die Zeichen in ihrer relativen Position wie im Original.

                        Die Runen sind schon mal nicht alle aus dem selben Runenalphabet. Sie sind werder alle im älteren Futhark, noch alle im Nordischen oder Angelsächsischen Futhark. Wer immer das geschrieben hat, hat eine merkwürdige Mischung verwendet. Auf jeden Fall ist es meiner Meinung nach nicht möglich daraus EINDEUTIG etwas zu ermitteln. Dafür lassen die Runen und Alphabete zu viel Interpretationsspielraum.

                        Meine Theorie: Falls das Stück überhaupt aus der Nachkriegszeit ist und kein Hoax (gibt es dafür Beweise?) Ein gelangweilter GI hat während der Besatzungszeit zu viel Zeit gehabt und eine super geheime Schatzkarte gebastelt, die er so deutsch wie möglich machen wollte (Schwarzwald! Edelweiß! Runen!) um die einem ahnungslosen Kameraden für 10 Dollar anzudrehen. Scheint aber nicht geklappt zu haben.
                        Angehängte Dateien
                        Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                        --------------------------------------------

                        Kommentar

                        • Columbo
                          Heerführer


                          • 12.07.2020
                          • 1216
                          • Bayern

                          #57
                          Zitat von Palleon
                          ...habe mir das Thema gerade durchgelesen und verstehe nicht, worauf du hinaus willst...
                          Am Ende kommt eine Erklärung für die seltsame Formulierung der Textzeilen.
                          Wie schon erwähnt, möchte ich dazu nachvollziehbare Schritte beschreiben, um Einwände wie Zufall, Willkür oder Hoax zu entkräften.

                          Zitat von Palleon
                          ...aber vielleicht muss man dafür studiert haben ?
                          Muss man nicht, es genügt einfach um die Ecke zu denken und bestimmte Zusammenhänge zu finden.


                          Zitat von Palleon
                          ...kann man von oben nach unten BAUM machen
                          Das ist ein guter Ansatz! BAUM ist schon zu 1/3 richtig!


                          Vielleicht hier mal lesen, im unteren Bereich
                          https://de.wikipedia.org/wiki/Runen
                          Zuletzt geändert von Columbo; 02.02.2021, 17:07.

                          Kommentar

                          • Palleon
                            Ritter


                            • 06.08.2018
                            • 500
                            • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                            • Deus XP, Nokta Legend

                            #58
                            Ok wenn ich deinen Hinweis richtig verstehe, gehst du davon aus, dass der Autor kein Altertumswissenschaftler, sondern neuheidnischer Rechtsesoteriker war. Aber auch im Armanen Alphabet nach List sind nicht alle Runen enthalten. Und wenn man mehr als ein Alphabet benötigt wird es in meinen Augen wieder etwas willkürlich. Aber ich versuche es mal. Hier alle Runen, die im List Alphabet vorkommen:

                            F---B
                            ----A----K
                            ----U
                            ----M----R
                            ?
                            ----S----E
                            ----T----U
                            ----E
                            S---I
                            ----N----?

                            Da wo die Fragezeichen sind, sind 2 Runen, die so nicht im Alphabet vorkommen...

                            Aber als zweites Wort werfe ich STEIN in den Raum
                            Das dritte soll dann wahrscheinlich KREUZ sein, aber ein Z gibt es im List Alphabet nicht. Dafür im ältesten Futhark, da hat die Rune unten rechts dann auch Ähnlichkeit mit, nur die beiden waagerechten Striche stören. Auch die zweite Unbekannte, das "x" zwischen Baum und Stein gibt es im ältesten Futhark, wäre dann ein "G" (was es aber wiederum im List Alphabet eigentlich gäbe...). Bin gespannt auf deine Theorie, auch wenn ich persönlich immernoch an einen Hoax glaube
                            Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                            --------------------------------------------

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #59
                              Zitat von Palleon
                              Bin gespannt auf deine Theorie, auch wenn ich persönlich immernoch an einen Hoax glaube
                              Das seh ich genauso. Der einzig sinnvolle Grund eine Schatzkarte jedweder Art anzulegen, ist sie an einen armen Tor gewinnbringend zu versilbern...
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              • Palleon
                                Ritter


                                • 06.08.2018
                                • 500
                                • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                                • Deus XP, Nokta Legend

                                #60
                                Oder ein Buch darüber zu schreiben und zu verkaufen

                                Kleine Korrektur, die "Wolfsangel" unten links ist natürlich kein "s" und kommt im List Alphabet auch nicht vor. Bei den echten alten Runen wäre es ein e oder ei. Kann natürlich sein, dass die hier einfach als "Unterschrift" benutzt wurde, die Wolfsangel war und ist ja ein typisches Nazi Symbol...

                                Dann ist das x bestimmt auch nicht als Buchstabe zu verstehen, sondern die Stelle wo der Schatz ist, dass haben mich viele Spielfilme gelehrt, ein x markiert immer den Schatz .

                                Wenn man dem Lösungsvorschlag aus dem Link im ersten Beitrag folgt muss man nur die drei Berge (die nicht wirklich genau passen) und das x übertragen, anbei die Position des Schatzes. Sucht da einfach nach einem Baum und Stein (soviel Bäume und Steine wird es da in den Alpen ja nicht geben ) mit Kreuz, viel Erfolg

                                Naja ich gehe davon aus, dass schon tausende auf die gleiche Idee gekommen sind und das ist zwar recht spaßig hier, aber schon ein bisschen redundant, wenn eh schon alles bekannt/ gelöst ist...

                                F------B
                                -------A----K
                                -------U
                                -------M----R
                                (G)
                                -------S----E
                                -------T----U
                                -------E
                                (EI)---I
                                -------N---(Z)
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Palleon; 03.02.2021, 08:07.
                                Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                                --------------------------------------------

                                Kommentar

                                Lädt...