Mal was für Rätselfüchse und Codeknacker: Schatzkarte "Pastors Letter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1217
    • Bayern

    #76
    Am Anfang war das Wort

    1o 050 16 2 19
    Auf diese Zahlenreihe konnte ich mir bisher keinen
    passenden Reim machen. Heute ist es mir gelungen, die Ziffern
    richtig zu deuten. Wenn man die Zahlengruppen umrechnet,
    ist es tatsächlich so, dass man Koordinaten erhält. Diese
    lesen sich dann als 47°28'08.2"N 11°16'45.5"E !

    P.S. Gummistiefel nicht vergessen

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3053
      • thüringen

      #77
      April ...april...!
      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • Columbo
        Heerführer


        • 12.07.2020
        • 1217
        • Bayern

        #78
        Nachdem Jürgen seine Seite forschen-fragen-finden.de gerade überarbeite (Zitat: Nach fast sieben Jahren im gleichen Erscheinungsbild ist es an der Zeit zu modernisieren ), ist momentan auch der Bericht über den Pastoors-Letter dort nicht mehr abrufbar. Doch glücklicherweise ist ein Artikel in der aktuellen Ausgabe von Relikte der Geschichte zu finden (An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das gesamte Team von RdG). Die darin beschriebene Zusammenfassung meiner Lösung ist etwas aktueller und somit auch die beschriebenen Rechercheergebnisse.

        Auf Beitrag #72 hab ich mir tatsächlich etwas mehr Rückmeldungen erwartet, positiv wie negativ, aber gar nichts?!, das wundert mich doch ein wenig. Dass die gesamte Geschichte einfach unglaublich ist, ist unbestreitbar aber ist sie deshalb auch unmöglich oder unwahr?
        Also, was haltet ihr denn nun von meinen Entdeckungen und der Schatzlegende,

        Schulterklopfen oder Kopfschütteln?
        Top oder Flop?
        Sekt oder Selters?

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #79
          Zitat von Columbo
          Auf Beitrag #72 hab ich mir tatsächlich etwas mehr Rückmeldungen erwartet, positiv wie negativ, aber gar nichts?!, das wundert mich doch ein wenig. Dass die gesamte Geschichte einfach unglaublich ist, ist unbestreitbar aber ist sie deshalb auch unmöglich oder unwahr?
          Also, was haltet ihr denn nun von meinen Entdeckungen und der Schatzlegende,

          Schulterklopfen oder Kopfschütteln?
          Top oder Flop?
          Sekt oder Selters?
          Pastors Letter ist nicht meine Spielwiese, habe ja was im Osten als Spielecke und man kann ja schon alleine aus Zeitgründen nicht überall mitspielen aber ich liebe solche Themen - Top!

          Artikel in Relikte ist sehr gut und hast gut deine Erkenntnisse/Gedanken hervorgebracht so das selbst Menschen wie ich, die das Thema nur wenig kennen, abgeholt wurden.

          Danke!

          Grüsse Michael
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1217
            • Bayern

            #80
            Hallo Rätselfreunde und Schatzsucher,

            bevor sich das Sommerloch vollends auftut, möchte ich euch die neueste Erkenntnis meiner Recherchen mitteilen.
            Denn mittlerweile bin ich weitgehend davon überzeugt, zu der Zahlenreihe eine Lösung gefunden zu haben. Sie ist eigentlich die einzig logische Erklärung und lag die ganze Zeit direkt vor meiner Nase. Sie erklärt sowohl den unterschiedlichen Abstand zwischen den Zifferngruppen, als auch die hochgestellte 50. Sie folgt bekannten Mustern und auch Guido List hat seine braunen Finger mit im Spiel. Ähnlich der Großschreibung einzelner Wörter auf dem Notenblatt ist die mutmaßliche Lösung aber weit weniger spektakulär als vermutet und am Ende läuft sie wieder auf die Beschreibung der Signatur hinaus.

            Aber

            Wieder einmal hab ich eine Lösung, bei der mir der Lösungsweg (noch) nicht bekannt ist. Deshalb ist es momentan einfach nur eine Theorie, denn ohne nachvollziehbaren Lösungsweg ist sie nicht aussagekräftig genug um Zweifel zu zerstreuen. Den Schlüssel zur Lösung vermute ich in einem Buch oder anderem Schriftstück, wobei ich hierzu leider auch okkult-esoterische Werke nicht ausschließen kann. Einige Schriften hab ich schon durchsucht, bisher leider erfolglos. Darum hier ein paar Fragen an euch:

            Welche Literatur, ganz egal welcher Kategorie war in der damaligen Zeit verbreitet (Mein Kampf hab ich natürlich schon überprüft)?
            Welche Werke von Esoterikern oder völkischen Vordenkern neben Guido List, Lanz von Liebenfels und Blavatskys spielten in der damaligen Zeit eine Rolle?
            Hat jemand Zugang zu Werken der o.g. oder kennt einen guten Link, auch zu jeglichen relevanten oder verbreiteten Schriften aus der NS-Zeit?

            Möglicherweise kann mir jemand von euch hierzu behilflich sein, gerne auch diskret per PN.



            P.S.: Das kuriose an der Sache ist, dass meine vermutete Lösung bereits im Artikel von Relikte der Geschichte steht und zwar wortwörtlich!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1373
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #81
              Meinst Du vielleicht auch solche Personen?

              Dietrich Eckart
              Karl Haushofer
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              • Columbo
                Heerführer


                • 12.07.2020
                • 1217
                • Bayern

                #82
                Ja, danke, aber nicht nur!
                Wie ich schon geschrieben habe, vermute ich die Bestätigung der Lösung in irgendeinem Schriftstück.
                Unterm Strich könnte Vieles aus der damaligen Zeit der Schlüssel zur Lösung sein. Ein Roman, der möglicherweise gerade angesagt war, ein Kinderbuch, ein Atlas, eine Sammlung von Gedichten, etc. etc. etc. Es sollte sich aber um ein besonderes oder einmaliges Buch handeln und nicht um eines von vielen irgendeines eines Autors. Sowohl Verfasser als auch Empfänger vom Marsch-Impromptu müsste dieses Werk als erstes in den Sinn gekommen sein, sei es durch Betrachtung des Notenblatts oder durch die eigene ideologische Einstellung.

                Hier gibt es meiner Meinung nach mehrere Möglichkeiten.
                So könnte bspw. das Notenblatt selbst ein Hinweis sein. Das Notenheft aus dem die Seite stammt, ist es nicht. Möglicherweise ist die Seite aber ein Hinweis auf ein populäres Liederheft oder Gesangsbuch der damaligen Zeit?

                Vielleicht ist es, bezogen auf die Klosterroute oder den Pfarrer als mutmaßlicher Überbringer, auch ein bekanntes religiöses Schriftstück wie die Bibel? Doch auch hier konnte ich das Gesuchte nicht finden.

                Auch könnte die Lösung in der Ideologie des Verfassers bzw. Empfängers des Notenblatt zu suchen sein. Das naheliegendste hierzu wäre Mein Kampf. Gabe es hiervon verschiedene Ausgaben? Es könnten aber alle Schriften sein, die als bedeutend galten.

                Wie ihr seht gibt es einige Möglichkeiten. Bis jetzt habe ich sechs Jahre für eine plausible Lösung gebraucht. Mal sehen ob es mir überhaupt gelingt, die Bestätigung zu finden. Durchaus denkbar, dass es sich wieder einmal um eine der vielen Sackgassen handelt aber die Lösung passt zu gut, als dass ich sie als Zufall werten möchte.

                Kommentar

                • Columbo
                  Heerführer


                  • 12.07.2020
                  • 1217
                  • Bayern

                  #83
                  Leider hat mein letzter Aufruf noch nicht den gewünschten Effekt erzielt, weshalb ich es jetzt nochmal versuche.

                  Wie schon geschrieben möchte ich bekannte Schriften aus der NS-Zeit überprüfen, um meine Theorie zur Ziffernfolge zu bestätigen. In Bezug auf das Notenblatt wären hier sicher Liederbücher oder Liederhefte ein vielversprechender Ansatz, denn dass die Karte ein Notenblatt ist, könnte ein Hinweis darauf sein.

                  Von den Heften SA Liederbuch und Liederbuch der NSDAP konnte ich online nur einzelne Seiten finden, welche aber leider nicht zielführend waren. Auch verbreitete Liederhefte für Soldaten würde ich gerne überprüfen, wenn auch nur um diese ausschließen zu können. Denn bisher konnte ich auf dem Notenblatt keinen militärischen oder parteilichen Bezug finden. Vielmehr denke ich dabei an Werke aus den Bereichen Wandern, Berge o.ä.

                  Einige alte Liederbücher des DAV bzw. DuÖAV hab ich schon durch und es scheint als hätte jede Sektion des Alpenvereins teilweise ihre eigenen Liederhefte gehabt und zwar über Jahrzehnte hinweg und teils in verschiedenen Auflagen. Sollte hier die Lösung zu finden sein wird die Suche etwas langwierig (optimistisch ausgedrückt), aber möglicherweise kann mir jemand von euch hierbei behilflich sein.

                  Gab es ein bekanntes Liederbuch des Alpenvereins oder ein populäres Liederheft für Wanderer oder Bergfreunde, welches Sektionsübergreifend genutzt wurde?
                  Hat jemand von euch alte Liederhefte aus der Zeit vor 1945 (auch die o.g) und könnte mir Bilder schicken?

                  Genauso gut könnte es sich aber auch um ein anderes Schriftstück handeln, das einem beim Betrachten des Notenblatt in den Sinn kommt. Hier bin ich über jeden Vorschlag dankbar.


                  Wer jetzt also Lust bekommen hat mitzurätseln kann mich auch gerne unter "marsch-impromptu[at]gmx.de" kontaktieren.

                  Mit rätselnden Grüßen
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Columbo
                    Heerführer


                    • 12.07.2020
                    • 1217
                    • Bayern

                    #84
                    Da zurzeit viel über das sogenannte Boostern gesprochen wird, möchte ich auch diesen Thread hier etwas "ankurbeln".
                    Diesmal möchte ich euch aber keine Lösungen oder Theorien zum Notenblatt präsentieren sondern schreiben, weshalb mir der finale Erfolg bisher verwehrt blieb.

                    Mancher von euch wird sich schon (zurecht) gefragt haben, warum holt er sich denn das Zeug nicht, wenn er die weiß wo es liegt?
                    Die Antwort darauf ist einfach: Weil der Teufel im Detail steckt! So bin ich mir zwar sicher das auf der Karte beschriebene Gebiet lokalisiert zu haben, doch durch die Vegetation der vergangenen Jahrzehnte ist der letzte Hinweis zur genauen Lage vor Ort nicht mehr erkennbar. Das Areal wiederum auf das die Karte hinweist, ist derart unwegsam und zerklüftet, dass jeder einzelne von zigtausenden Quadratmeter bestens geeignet ist etwas zu verstecken. Zufallsfunde können praktisch ausgeschlossen werden und dass nicht einmal bekannt ist was genau dort versteckt (gewesen?) sein könnte und wie, macht die Sache noch schwieriger. Eigentlich ist es paradox. Je mehr ich die Stelle eingrenze und je mehr ich mich dem beschriebenen Versteck nähere, umso mehr schwindet die Aussicht etwas zu finden. Letztendlich brächte nur eine gezielte Suche Gewissheit, die aber nur in Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigner machbar ist. Deshalb kontaktierte ich diesen im letzten Jahr und zeigte meine bisher veröffentlichten Erkenntnisse auf. Das Antwortschreiben das ich erhielt war aber leider anders als erhofft.

                    Sehr geehrter Herr (...),


                    nach Rücksprache mit (...) muss ich Ihnen mitteilen, dass wir allfällige Untersuchungen zu Ihrem Thema (...) aus grundsätzlichen Gründen nicht genehmigen werden.

                    Vor einigen Jahren wurde exakt dieselbe Anfrage bereits (...) gerichtet – übrigens auch auf Basis des von Ihnen bezeichneten, modifizierten Notenblatts – und diesem Ansinnen wurde damals (...) ebenfalls aus prinzipiellen Überlegungen eine Absage erteilt.

                    Nachdem für Ihr Anliegen, wie Sie ja selbst wissen, der Wille der Grundeigentümer(...) maßgeblich ist, kann ich Ihnen leider keine positivere Rückantwort geben.



                    Mit freundlichem Gruß

                    (...)


                    Für die Suche ist das zwar ein Rückschlag, doch das Abenteuer Marsch Impromptu ist trotzdem noch nicht vorbei. Denn die Tatsache, dass noch jemand die Lösung gefunden hat ist ein weiteres Indiz für die Richtigkeit meiner Ergebnisse und bestärkt mich zum Weitermachen. Immerhin warten noch einige letzte Geheimnisse auf der Karte darauf gelöst zu werden, wie beispielsweise die Stationen der vermeintlichen Fluchtroute oder die Nummernfolge. Die Lösung für letzteres, da bin ich mir ziemlich sicher, habe ich gefunden, nur der Lösungsweg ist eine harte Nuss. Jedoch bin ich dran und mit ein wenig Glück und Zufall werde ich ihn auch finden.

                    Kommentar

                    • DaddyCool
                      Heerführer


                      • 12.08.2008
                      • 1602
                      • Deutschland
                      • XP Deus v5.2, Garrett PP

                      #85
                      Hat da eigentlich mal einer den Bayerviewer zu Rate gezogen? Also ich finde, dass gerade im Bereich Siemetsberg sehr interessante Strukturen erkennbar sind. Und jaaaa, ich habe den Denkmalatlas drüber gelegt und nein, da ist nichts eingetragen...
                      Nec soli cedit !

                      DSU outside

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #86
                        hmh

                        Vor allem auf der Ostseite sind im unteren Drittel des Berges mehrere begehbare Höhlen eingelagert.


                        Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • DaddyCool
                          Heerführer


                          • 12.08.2008
                          • 1602
                          • Deutschland
                          • XP Deus v5.2, Garrett PP

                          #87
                          Zitat von ghostwriter
                          hmh
                          Joa, ich meine davon einen Eingang identifiziert zu haben...
                          Nec soli cedit !

                          DSU outside

                          Kommentar

                          • Columbo
                            Heerführer


                            • 12.07.2020
                            • 1217
                            • Bayern

                            #88
                            Zahlen, Ziffern, Kopfzerbrechen

                            Heute möchte ich euch mal einige meiner Gedanken zur Ziffernfolge auf dem Notenblatt mitteilen. Leider kann ich noch keine konkreten Lösungen präsentieren, womöglich bringt es aber neue Denkansätze für Miträtsler.

                            So dürfte ich wohl nicht der einzige sein, der sich schon den Kopf über die eigenartige Schreibweise zerbrochen hat. Warum ist die Zahl zehn nicht als eins-null, sondern als eins-oh geschrieben? Und warum steht eine null vor der 5016? Was ändert diese eigenartige Schreibweise an den Zahlen? Der Grund dürfte ähnlich dem der geschriebenen Wörter in den Textzeilen sein.

                            Denn wie ich schon aufgezeigt habe spielt hier die Großschreibung einzelner Wörter für die Deutung der Texte eine Rolle. Folgt man diesem Muster dann muss es sich bei den Zahlen auch so verhalten. Nun gibt es bei Zahlen aber keine Groß- und Kleinschreibung, weshalb hier die Anzahl der einzelnen Zahlen zu beachten ist! So hat die 1o einen Bezug zur eins (würde dort 10 stehen wäre der Bezug die 2), die 05016 einen Bezug zur fünf (würde es nur 5016 heißen wäre der Bezug die vier), die 2 wieder zur eins und die 19 zur zwei! Wenn die Methodik dieser "Verschlüsselung" erst einmal aufgedeckt ist, ist das eigentlich die einzig logische Erklärung.

                            Was bedeutet das nun konkret für das Notenblatt? ---- Ich habe keine Ahnung!


                            Des Rätsels Lösung könnte wieder mal bei Guido List und seiner erdachten Zahlensymbolik zu finden sein. Aber die Zahlensymbolik nach List lässt hier seeehr viel Spielraum denn gerade die 1 kann viele unterschiedliche Bedeutungen haben und wenn die Lösung zu konstruiert ist, dürfte sie nicht richtig sein. Außerdem muss auch hier wieder (wie für alles auf dem Notenblatt) "secondo" berücksichtigt werden, sprich die zweifache Bedeutung die auch für die Ziffernfolge gelten muss. Dabei vermute ich jedoch, dass die beschriebene Ziffernlänge nur für eine der beiden Lösungen relevant ist und wie beim Text wohl eher beim "Unterschriftenteil" als bei der Fluchtroute angewendet ist. Hierzu habe ich aber nicht mehr als eine Vermutung.

                            Vielleicht hat aber jemand auf Grundlage dieser Gedanken eine neue Idee, ich würde mich über Vorschläge freuen.



                            Rätselnderweise

                            Matthias

                            Kommentar

                            • Columbo
                              Heerführer


                              • 12.07.2020
                              • 1217
                              • Bayern

                              #89
                              Da hier mittlerweile wieder etwas Ruhe eingekehrt ist, ist es wieder mal an der Zeit euch mit dem Thema Marsch-Impromptu zu nerven!

                              Wie schon geschrieben ist der Teil der aktiven Suche leider ins Stocken geraten, deshalb möchte ich mich wieder mehr mit der mutmaßlich beschriebenen Fluchtroute beschäftigen. Aus geschichtshistorischer Sicht dürfte diese eh weit wertvoller sein als irgendein versteckter Krimskrams.

                              Meiner Meinung nach ist der Teil der Rattenlinie auf dem Marsch-Impromptu, im Gegensatz zum Unterschriftenteil, weit weniger bis gar nicht symbolisch umschrieben. So nehme ich an, dass beispielsweise das Edelweiß wortwörtlich ein Edelweiß und die Krone wortwörtlich eine Krone beschreibt und Matthias streichelt tatsächlich irgendwo die Saiten. Hierzu hab ich schon ein paar konkrete Ideen, die ich aber (noch) nicht veröffentlichen will. Allerdings nicht weil sie besonders geheim wären, ich möchte nur Miträtsler nicht von eigenen Ideen abbringen und auf eine Spur leiten, die sich womöglich als nicht richtig herausstellt. Es wäre doch gelacht, wenn sich mit den Usern hier bei SDE und deren Kompetenzen keine überzeugende Lösung finden ließe.
                              Deshalb die Frage, was fällt euch zu den Textzeilen spontan ein, welche Lokalitäten könnten gemeint sein und wie passen die Zahlen hierzu? Oder vermutet jemand was ganz anderes hinter der zweiten Bedeutung?

                              Ach ja, wer noch nicht von einer doppelten Bedeutung des Textes überzeugt sein sollte, den muss ich auch hier wieder einmal mehr auf Guido List verweisen. In einem seiner Bücher steht geschrieben:

                              Durch stete, kunstgewandte Übung erlangten sie [die Pfleger und Bildner der Sprache] in dieser doppeldeutigen - heimliche Acht oder Kala genannten Dichtungsart eine derartige Fertigkeit, dass ein und derselbe Text zwei vollkommen verschiedene Mitteilungen birgt, deren offenliegender, allen verständlicher Sinn erst die richtige geheime Mitteilung für den Wissenden - der den Schlüssel zur Lösung kannte - enthielt.

                              Genau diese beschriebene, "doppeldeutige Dichtungsart" kommt meiner Meinung nach beim Marsch-Impromptu zur Anwendung.
                              Alles in allem wieder ein paar Puzzlestücke vom Gesamtbild, das ich aber immer noch nicht erkenne. Was daran liegen kann, dass die Grundlage zum Verständnis vom Marsch-Impromptu Ideologie sein dürfte auch wenn ein gewisser Grad an Logik darauf aufbaut.

                              Ganz möchte ich meine Ideen dann doch nicht für mich behalten, deshalb hier zwei Bilder von Edelweißen aus meiner engeren Auswahl.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Columbo
                                Heerführer


                                • 12.07.2020
                                • 1217
                                • Bayern

                                #90
                                Hallo Rätselfreunde,

                                es ist wieder mal an der Zeit das Thema aus der Versenkung zu holen und über die Ziffernfolge zu spekulieren.
                                Auf Grund meiner bisherigen Erkenntnissen kam ich zu folgenden Überlegungen.

                                Ausgehend von der beschriebenen Doppeldeutigkeit des Marsch-Impromptu-Codes, muß auch die Nummernfolge einen doppelten Zweck erfüllen. Einer davon hängt mit der primären Bedeutung des Notenblatts zusammen, der vermuteten Fluchtroute. Hierfür sind wohl die Zahlen als solche von Relevanz, auf welche Weise auch immer.
                                Für die zweite Bedeutung (die zur Beschreibung der Unterschrift führt) nehme ich an, dass die Zahlengruppen für Wörter stehen. Als Grundlage vermute ich ein Buch, Heft oder ähnliches.

                                Als Beispiel möchte ich das kurz anhand der 1o erklären. Diese steht dann für das zehnte Wort in einem Text. Wobei, wie ich bereits in #88 erklärt habe, hier der Bezug zur eins besteht. Es könnte sich also um das zehnte Wort auf Seite eins handeln, oder das erste Wort auf Seite zehn, oder das zehnte Lied in einen Heft, oder das zehnte Gedicht, oder, oder, oder...
                                Wie ihr seht gibt es hier etliche Möglichkeiten und wenn das verwendete Schriftstück nicht bekannt ist, ist der Code scheinbar unmöglich lösbar. Jedoch habe ich eine Lösung gefunden, die sehr gut ins Schema passt und alle Besonderheiten der Ziffernfolge erklärt.

                                Da es mir bis jetzt nicht gelungen ist das Schriftstück, das als Grundlage der Verschlüsselung dient zu finden, werde ich hier demnächst meine Gedanken vorstellen. Vielleicht gelingt es einem von euch die Bestätigung zur Lösung zu finden.


                                Also, holt schon mal die verstaubte Literatur eurer Großeltern vom Dachboden um die Vermutung zu überprüfen. Fortsetzung folgt...


                                Sommerlochzuschüttendenderweise

                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...