Seltsames Kreuz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #16
    Hallo,

    wenn Du das nächste mal dort bist, mach doch mal eine Nahaufnahme von dem Kreuz.
    Sind auf den Steinen Verwitterungsspuren oder Bearbeitungsspuren? Welche Gesteinsart, gibts die in der Nähe dort überhaupt.. Wie sieht die Fuge zwischen den Steinen aus?

    viele Fragen...
    nette Grüße
    Reiner

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #17
      nochmal ich..
      Ist der Querbalken überhaupt aus Stein?
      Da sieht man doch auch einen runden Punkt in der Mitte..?!

      Gruß

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Blindschleichl
        Landesfürst

        • 14.11.2002
        • 632
        • Regensburg
        • Hab nix:-(

        #18
        Fester Halt

        Wie hält das eigentlich aufeinander? Vom Gewicht alleine wohl nicht. Da lehn ich mich dran und verschütt mein Bier, wenns Kreuz umkippt.:
        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

        Kommentar

        • cz7tom
          Ritter

          • 27.07.2001
          • 347
          • Franken
          • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

          #19
          Geständniss

          @Pirat

          Nachdem Du jetzt schon mein zweites Hobby kennst und scheinbar Fachmann bist gebe ich zu, dass ich die Laverda nur gaaanz, gaaaanz kurz im Stand mal hochdrehen hab lassen.

          Mit dem Paralleltwin und den CONTIS gab das echt "good vibrations". Dass dann gleich die ganze Klosteranlage im Boden versinkt konnte ich nun doch wirklich nicht ahnen.

          p.s. Bei der TÜV-Prüfung für die Laverda gibt es jedesmal eine obligatorischen Geräuschmessung, die der Tüv jedesmal verliert und somit selbst die Kosten am Hals hat. Da müssen immer 1-2 Prüfer das Motorrad festhalten weil es sich sonst auf dem Hauptständer relativ schnell nach hinten Richtung Schallpegel-Messgerät bewegt. Und wenn dann der Abstand nicht mehr stimmt muss neu gemessen werden. Das sieht immer recht lustig aus :-)))

          Leicht durchgeschüttelt grüßt cz7tom

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #20
            Das Querteil ist mit einem Eisenbolzen an dem senkrechten Stein festgemacht. Und der Boden ist, wie fast überall bei uns, steinhart.

            Kommentar

            • Mario
              Ritter

              • 03.12.2002
              • 469
              • Niederschöna

              #21
              ??!??

              ...also wenn das Ding einfach nur eingesunken ist, dann hatt es für ein Kreuz doofe Proportionen. ...
              Ich denke mal das beste ist´s wenn man sich mal das Umfeld genauer ansieht (evtl. Sonde)

              MfG mf:BUMM
              Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

              Kommentar

              • Mario
                Ritter

                • 03.12.2002
                • 469
                • Niederschöna

                #22
                ?

                noch eins

                wie ist der Metallstift befestigt, von beiden Seiten Geschraubt oder geschmiedet ?

                MfG mf:BUMM
                Man hat´s nich leicht, aber leicht hat´s einen !

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #23
                  Original geschrieben von Pirat
                  @Eifelgeist, meinst Du jetzt nur das Kreuz oder die gesamte Klosteranlage?
                  Deine Klosteranlage kam zu früh ... : (Es waren einmal zwei Königskinder, die hatten in der Liebe Müh' ...)

                  Unsere Antworten haben sich da wohl überschnitten. Ne, Quatsch, versunkene Kirchenbauten kenne ich bestenfalls aus Stauseen, die bei Niedrigwasser (selten!) die Kirchturmspitze freigeben.

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • Pirat
                    Ritter

                    • 08.09.2001
                    • 520
                    • Ba-Wü

                    #24
                    Forstamt fragen?

                    Das ist eine gute Frage nach der Verbindung von Mario; ist diese Verbindugsachse geschmiedet, müsste das Kreuz wohl doch schon etwas älter sein. Noch ne Frage: Könnte man dort nicht mal beim Forstamt anfragen? Der zuständige Revierförster könnte doch sehr gut über dieses Kreuz Bescheid wissen.

                    @Hi Eifelgeist. Dazu fällt mir eine schöne Karikatur von Gerhard Seyfried ein, die finde ich leider nur nicht. Unter der Überschrift: "Die Gründung der Stadt München" sieht man, wie ein Mönchlein die Spitze eines Ziebelturms der Frauenkirche gießt, die ein klein wenig aus der Erde rausschaut. Den "Rest" der Kirche sieht man noch unter der Erde. Also vielleicht wächst da noch was.

                    @cr7tom: Wieviel Phon ist es bitte? Von Deinen TÜV-Besuchen hätte ich zu gerne ein paar Fotos. Kenne Dein Problem von Bonneville und Commando. Probefahrt bim TÜV? Kriegen die Prüfer nicht nicht mal angetreten ;-(((

                    Kommentar

                    • cz7tom
                      Ritter

                      • 27.07.2001
                      • 347
                      • Franken
                      • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                      #25
                      .. eben Fachleute

                      @Pirat

                      Bilder machen wäre echt mal ne Idee.

                      Probefahrt? Entweder der Prüfer hat ein Problem mit der Kupplung die (zu) viel Schmackes im linken Arm vordert oder die Probefahrt scheitert, weil die Schaltung rechts ist. Ich habe auch schon erlebt, dass es der Prüfer geschafft hat die Laverda zum Laufen zu bringen. Nur leider hat er dann beim Anhalten vor lauter Begeisterung statt zu bremsen ohne Kupplung in den 1. Gang geschalten, was zu unschönen Geräuschen und schönen schwarzen Strichen führte - ein Fachmann eben.


                      Leidgeprüft grüßt cz7tom

                      Kommentar

                      • Blindschleichl
                        Landesfürst

                        • 14.11.2002
                        • 632
                        • Regensburg
                        • Hab nix:-(

                        #26
                        Re: Forstamt fragen?

                        Original geschrieben von Pirat

                        @Hi Eifelgeist. Dazu fällt mir eine schöne Karikatur von Gerhard Seyfried ein, die finde ich leider nur nicht. Unter der Überschrift: "Die Gründung der Stadt München" sieht man, wie ein Mönchlein die Spitze eines Ziebelturms der Frauenkirche gießt, die ein klein wenig aus der Erde rausschaut. Den "Rest" der Kirche sieht man noch unter der Erde. Also vielleicht wächst da noch was...
                        *harr harr* @ Pirat,
                        nun meinst Du wohl nicht, wir sollten alle dorthin fahren und versuchen den Pinkelstein hochzugießen?
                        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                        Kommentar

                        • Kraut

                          #27
                          Freunde,schon mal an einen Soldaten gedacht? Latsch mal mit ner Sonde drüber

                          Kommentar

                          • Blindschleichl
                            Landesfürst

                            • 14.11.2002
                            • 632
                            • Regensburg
                            • Hab nix:-(

                            #28
                            Soldat

                            @ Kraut,

                            gut möglich. Man hatte vielleicht einfach keine anderen Steine zur Hand, so daß die Proportionen nicht stimmten, sobald etwas Bewuchs davor ist.

                            Steht das Kreuz eigentlich fest? Wackelt es?

                            Gruß
                            Reiner
                            An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #29
                              Das Ding scheint fest zu sein, der Verbindungsbolzen sieht sieht wie eine stark verrostete Schloßschraube aus, mit rundem Kopf auf der einen Seite. Hinten hab ich nicht nachgesehen.
                              Das Material ist Schiefer, wie er überall hier anzutreffen ist.

                              Kommentar

                              • Wilhelm
                                Heerführer

                                • 08.09.2002
                                • 1053

                                #30
                                .

                                Hier ruht

                                " Armin "

                                treuer Begleiter des Försters !

                                Guck mal in die Chronik



                                gruß

                                Wilhelm

                                Kommentar

                                Lädt...