Meine zarten Erfahrungen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Findix

    #1

    Meine zarten Erfahrungen...

    Hallo an alle Sucher...

    nachdem ich nun also seit ca 10 Jahren mit dem Schatzsuchen beginnen wollte, habe ich mir tatsächlich einen Detektor zugelegt und bin losgezogen.
    Hier meine Erfahrungen:

    Orte und Theorien waren schon lange aufgeschrieben und gesammelt. Fuhr ich mit dem Auto irgendwohin, war bei einer Bodenwelle oder anderen landschaftlichen Augenfälligkeit immer schon der Gedanke da - "könnte man ja mal drüberscannen" - .
    so war es kein Wunder, das ich meinen Detektor irgendwann hatte und loszog.
    Jetzt scheint es ja bei den Schatzsuchern genau 2 Typen zu geben.
    Die, die nie was finden und die die den Detektor ausgeschaltet haben und dann eben über eine winzige Münze noch stolpern.
    "Zu welcher Kategorie werde ich wohl gehören!", frage ich mich und gehe erstmal in den ortsnahen Gemeindewald.
    Nach 3 Minuten ein herrlich scharfes Signal, buddeln - und was sehe ich?
    Den oberen Teil einer verrosteten Cola Dose.
    Na ja - mein Detektor funktioniert und ausgebuddelt habe ich das Ding auch ohne größere Suchmanöver - Gar nicht so schlecht!
    Weitere 5 Minuten später noch ein Signal und heraus kommt eine Lupe. Na das ist doch brauchbar, wenngleich auch ziemlich alt aber erhalten. Freude!
    Zuhause das Ding abspülen und siehe da - kein Fehler im Glas.
    Mittlerweile war ich schon 5 Mal suchen.
    bisher gefunden:
    Ca. 15 Eisenteile undefinierbarer Herkunft
    1 Stabbranntbombe - bereits entleert.
    1 Matchboxauto - fragwürdige Erhaltung
    1 Granatsplitter
    1 Bleikugel
    ...und weitere Teile, die es ebenfalls nicht Wert sind hier näher beschrieben zu werden.
    Hm...!
    Warum ich das schreibe? Ich lese sehr gerne hier. Nur frustet es manchmal, all die schönen Münzen und den alten Kram ständig sehen zu müssen, während ich mal wieder alte Messingpatronen wegen eines zugegeben wunderbaren Signals ausgrabe. Also ihr Leute, die ihr nicht zu den Glücksrittern gehört - es gibt mehr von Eurer Art - hier schreibt so einer.

    Es wird zum geflügelten Wort langsam.
    Sollte ich wirklich einmal eine römische Münze oder vergleichbares finden, mache ich mir vor Freude in die Hose.
    Dies trifft nicht auf das 2 Pfennig Stück zu, das ich vorgestern ausbuddelte (<- arg ramponiert).
    Meine Freundin findet das Hobby hingegen einfach toll. Besonders dann, wenn ich versaut wie ein Waldmensch über die Terasse komme, denn man soll ja an Quellen suchen. Das man nach der suchaktion im Sumpf aussieht wie Sau - na ja.

    Alles in allem bisher:
    ein gutes Hobby. Man ist an der frischen Luft und liegt nicht auf der Couch. Und letztendlich bleibt die Aufregung und Hoffnung darauf, daß "es beim nächsten Mal vielleicht was wird".
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Grabt ihr auch zu 80% Dreck aus?
    Grüße
    findix
  • BEN

    #2
    hi findnix,

    kann es sein, dass wir doppelgänger sind??? dein statement könnte direkt von mir sein - auch deine "fundmeldungen" sehen absolut identisch aus (dose,stabbrandbombe,matchbox etc) und patronen.suchen wir eventuell im gleichen wald, acker (rhein-main gebiet?) ??? bist du sicher keinen "unbekannten" zwilling zu haben????

    letzen samstag hat es aber geklappt mit meinen ersten funden und ich habe drei postings bereits fertig zum abschicken - leider bin ich zu doof, dass mit dem anhängen von jpgs zu kapieren. im alten board hab ichs ja hingekriegt aber jetzt.....? help please.
    ben

    Kommentar

    • Findix

      #3
      Funde der anderen Art

      Hallo Ben!
      Ja. bin im Rhein Main Gebiet unterwegs. Allerdings kann ich dir das mit den Bildern nicht sagen, weil ich da auch nicht gerade beschlagen bin.
      Beim anmelden hier dachte ich mir "nenne ich mich nun findix oder findnix, habe mich allerdings für die optimistischere Variante entschieden.
      Tja, Ben ist da herrlich neutral.
      Ich glaube, was wir da erleben ist einfach der Alltag und jeder schöne Fund, der auch noch etwas Wert sein soll, eher die Ausnahme. Schatzsuche - ode doch besser - Sondengängerei scheint mir mystifiezierte Feld, Wald und Wiesen Entmüllung (kostenlos) zu sein.
      Was ich noch zu bieten habe:
      Gußeisenplatte ca 30x30 - wunderbares Signal, aber der Fundort erst - direkt am Baum! - das hatte beim Buddeln schon etwas Spanung.
      Gestern der Eisennagel in der Quelle war auch Klasse. Besonders für die Jeans und die Sauerei dabei. Nebenan suhlten die Nacht davor die Wildschweine - also Athmosphäre hatte der Ort schon.
      Hast du auch noch so ein paar Klasse Beispiele? Oder hat hier einer noch sinnlosere Funde unter vielleicht sogar waghalsigen Umständen zu vermelden?
      Grüße
      Frank

      Kommentar

      • Ecki

        #4
        Zum Trost

        Zum Trost!
        Ein Fall von einen Suchkollegen.
        1 Tag. Nach 2 Stunden eine Mittelalter Fibel und ein Paar
        Cu-Münzen.Toller Tag sagt er sich und kehrte 2 Tage Später wieder zurück.Ergebnis des 2 Tages nur Müll nicht eine Münze auch am 3 und 4 Tag nichts außer Kronkorken Ziehlaschen,Arzteneimitteltuben ect.
        Eine Ernteperiode später: Nach 4 Stunden 3 Fibeln 8 Münzen
        Wieder ein toller Tag ! dachte er sich und suchte weiter.
        Nach ca. 100 Suchstunden gab er auf,den wieder Kronkorken ect.

        Fazit:Auch bei anderen Sondengängern läuft es nicht immer.
        Aber je mehr ihr sucht desto besser läuft es.

        Kommentar

        • Maikymouse

          #5
          jaja, der schrott.

          hallo findix,

          ich finde dieses forum auch wunderbar, ich bin auf dem gebiet des sondengehens auch ein absoluter neuling und poste deswegen ziemlich häufig. falls du mal meine ersten erfahrungen lesen willst, die findest du hier unter dem artikel: erste erfahrungen mit Md3006ss. ich freue mich auch noch total über jeden noch so unwichtigen fund. aber was mich auch immer interessiert, welcher mensch hat diesen gegenstand benutzt, wer war er usw. irgendwie finde ich alleine diese gedanken total interessant. das schöne ist noch, ich habe einen kumpel, der mir sogar die grabungsarbeiten abnimmt. ;o) für ihn ist es total interessant auf dem gelände "rumzulaufen" und alles zu untersuchen und da werden so einige thesen über alte objekte aufgestellt und ich muss auch sagen zu zweit macht es um einiges mehr spass. so, das solls erstmal gewesen sein.

          gruss und gut fund

          maik

          Kommentar

          • Harry

            #6
            Nie aufgeben!

            Es ist vielleicht ganz gut so, daß man oft nichts findet. Wielange würde das Hobby wohl "Spass" machen wenn man ständig römische Münzen finden würde... Spätestens nach der 347.ten würde man sie achtlos weglegen. So ist jeder Fund, ob Reichsmünze oder älter, etwas besonderes. Es macht auch deutlich das dieses Hobby so wie wir es ausüben ganz sicher nicht dazu dient Reichtümer aufzuhäufen, wie man es oft unterstellt. Aber irgendwann findet jeder etwas "schönes"... Bei uns (3 Leute) hat es anfangs über ein halbes Jahr gedauert bis die erste Münze kam... von 1924. Sonst NUR Nägel und Schrott....

            Kommentar

            • Albus

              #7
              Noch 346! (seit Sonntag)

              Hi Leute,

              es hat bis gestern gedauert, bis ich meinen ersten selbstgefundenen Römer in der Hand halten durfte, und ich suche -zwar mit Unterbrechungen und auch nicht so oft- schon eine ganze Weile.
              Auch wenn man kaum noch was drauf erkennt, freue ich mich trotzdem wie ein Kind.

              Die Einstellung, was Schrott ist, wandelt sich mit der Zeit halt auch ein bißchen - über meine ersten zwanzig Musketenkugeln habe ich mich damals auch noch gefreut...

              Aber die Spannung liegt meiner Meinung nach eben nicht nur darin, eine Silbermünze nach der anderen aus dem Boden zu ziehen, sondern eben auch darin, daß man oft Dinge findet, die man nicht erwartet und wunderbar darüber spekulieren kann, warum einer einen Zirkel mit aufs Feld nimmt oder wer da vor Jahrzehnten irgendwann gemerkt hat, daß er sein Auto jetzt ohne Schlüssel ganz schwer aufkriegt...

              @Findix: Nicht traurig sein, wenn Du Dir die Bilder im Fundforum anschaust! Die dreihundert Stücke Alufolie, Ziehlaschen und UFOs, die derjenige davor gefunden hat, hat er halt nicht mitgepostet (die seh' ich genug beim Buddeln, wenn ich mir die im Forum auch noch angucken müßte, bekäme ich die Mücken!).

              Was die Stabbrandbombe angeht, hoffe ich allerdings, daß Du sie nicht selbst ausgelöffelt hast, um Dir eine Blumenvase draus zu machen - nicht daß Du Dich eines Tages in Feurix umbenennen mußt....


              Gruß & Gut Fund,
              Albus

              Kommentar

              • Findix

                #8
                Bombenglück

                Nee, war zum Glück schon leer. Das ist allerdings so eine Sache. In der Erde war ich der Ansicht, das Ding ist irgendein Bleirohr und habe es rausgehebelt (...und bist du nicht wilig, so brauch ich Gewalt...). Und das muß ausgerechnet mir passieren, wo ich doch ohnehin Schiss habe zum privaten und ungewollten Bombenräumer zu werden...

                Klar, es macht Spaß zu spekulieren...ich betreibe das Ganze allerdings hauptsächlich um an der frischen Luft zu sein. Einfach so im Wald umherirren macht einfach keinen Spaß. Dann doch besser mit Überraschungseffekt und gymnastischen Übungen zwischendurch. Es ist schon verwunderlich. Ich hätte nie vermutet wie viel Müll unter dem scheinbar unangetasteten Grün so liegt.
                Der Bezug zu Funden scheint sich wirklich etwas zu verändern...ich glaube je länger man das macht, umso mehr hebt man auf...oh weia...

                Grüße
                Findix

                Kommentar

                • goatman
                  Anwärter

                  • 12.10.2003
                  • 16
                  • Tesoro Tejon

                  #9
                  nixfind ???

                  hallo,
                  bei eschborn wird grade die neue bab anbindung gebaut.
                  dort wird im momment die obere erdsicht abgtragen und das
                  im größeren maß.
                  schaut doch mal vorbei......
                  gruß und viel glück
                  peter
                  Detector: Tesoro Tejon
                  -----------------------------
                  Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie behalten !

                  Kommentar

                  • JDiefenbach
                    Lehnsmann

                    • 02.02.2003
                    • 32
                    • RLP

                    #10
                    Hallo Findix,

                    kommst Du aus Hohenstein bei Bad Schwalbach? Da hätte ich einen Tipp für Dich. Von Adolfseck aus führt ein alter Weg hoch in den Burgwald in Richtung Lindschied.

                    In Adolfseck stand früher eine Burg und es ist sehr wahrscheinlich, dass die Leute dort früher diesen Weg genutzt haben. Zumindest wurde dieser Weg seit Urzeiten als Verbindung zwischen den zwei Orten genutzt.

                    Gruß Jens (www.altertumsforschung.de)

                    Kommentar

                    • JDiefenbach
                      Lehnsmann

                      • 02.02.2003
                      • 32
                      • RLP

                      #11
                      Ach ja einen hab ich noch wenn Du Dich für WK II interessierst:

                      Direkt wenn man von der B54 in Richtung Breithardt abbiegt ist linker Hand ein Graben.

                      Der soll laut Aussage meines Vaters damals Rand voll mit den gesammelten Waffen und Nazirelikten gewesen sein.

                      Mich hat das nie interessiert, deshalb kann ich auch nicht sagen ob da heute noch etwas herumliegt.

                      Kommentar

                      • NRWDidi
                        Anwärter

                        • 17.09.2003
                        • 20
                        • Südliches Ruhrgebiet
                        • DTS 5006/8

                        #12
                        Moin zusammen!

                        Ich sehe meine Sondelspaziergänge auch mehr unter dem sportlichen Aspekt. Man hat Bewegung an der frischen Luft und vielleicht das Glück das eine oder andere interessante Teil zu bergen. Ich bin noch nicht so lange dabei und hab dementsprechend wenig "Funderfahrung". Bei meinem ersten Sondelgang hatte ich gleich eine Geldbörse und einen Ring gefunden (hatte ich auch schon hier gepostet) und bin natürlich in den folgenden Tagen voller Euphorie losgezogen. Leider habe ich seitdem nur noch Schrott, undefinierbare Eisenteile/Klumpen und ein paar Münzen aus der DM-Zeit gefunden, wobei es mich da wundert, in welch schlechtem Zustand sich diese Münzen befinden, obwohl sie ja vergleichsweise weniger lange da herumgelegen haben. Achja, eine unversehrte Patrone war auch noch dabei, die hab ich aber lieber dagelassen, bzw. hinter einem Baum verbuddelt. Ansonsten war wie gesagt noch nichts Interessantes dabei, aber ich bin nicht traurig wenn ich mal ganz "ohne Beute" nach Hause komme. Das Sondeln an sich macht einfach Spaß und meine Sondelgänge führen mich in Ecken meiner Heimat, die ich noch nie betreten habe.

                        Um die Suche (bzw. das Finden) nicht gänzlich dem Zufall zu überlassen, habe ich natürlich auch schon ein wenig recherchiert, was hier wo so los war. Aber meine Suche an alten Straßenverläufen und an ehemaligen Flakstellungen blieb bisher ohne Erfolg. Auch gibts hier im Wald noch Gräben einer ehemaligen Landwehr, die aber dermassen hoch voll Laub stehen, dass man die wahrscheinlich erst mal leerschaufeln müsste, um überhaupt ein erfolgreiches Sondeln zu ermöglichen.

                        Allerdings hat das Recherchieren an sich auch schon Spaß gemacht und war echt spannend. Von daher sollte man den "Kick" bei diesem Hobby meiner Meinung nach nicht nur im Finden wertvoller/interessanter Gegenstände suchen. Für mich kann ein Gespräch mit einem alten Einheimischen ebenso ein Highlight sein, wie der Besuch unserer Heimatstube und das Blättern in uralten Zeitungen. Und wenn ich von einem Sondelgang nichts mitbringe als die Erinnerung an die tolle Aussicht auf mein Heimatdorf von einem nahegelegenen Berg, ist das auch in Ordnung. Insgeheim auf nen tollen Fund hoffen tu ich natürlich auch, das ist doch das Salz in der Sondelsuppe!

                        Frohen Tach!

                        Didi
                        Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

                        Kommentar

                        • Indy
                          Landesfürst

                          • 19.07.2001
                          • 704
                          • 65396 Walluf
                          • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                          #13
                          Hesse ???

                          Einen Tip habe ich auch noch für Dich, wenn Du aus Hessen kommst:



                          Gruss und Gut Fund

                          Indy
                          ___________________
                          www.Auftragssucher.de

                          Kommentar

                          • Carolin
                            Bürger

                            • 09.03.2003
                            • 170
                            • Hessen

                            #14
                            Coladosen

                            und Messinghülsen, davon können warscheinlich alle ein Lied singen

                            Eure Beiträge sind echt schön geschrieben. Macht Spass das zu lesen, weil jeder sich darin wiedererkennt. Ja genau wie bei mir....!

                            Mein erster Fund waren DM Münzen auf einer Kirmeswiese. Dann auch ewig lange Schrott, Ziehlaschen etc. Im Wald hatte ich auch mal ein super Signal, gebuddelt und - ein dickes Knäuel Lametta!! Oder die Freude über die erste Musketenkugel, Reichspfennig... Tja ist schon ein schönes Hobby.

                            @Findix: Das ist doch garnicht schlecht für den Anfang

                            Aber das wichtigste ist die Gedult. Wie gesagt, man findet nicht so oft Silbermünzen oder Römer, vielleicht ein Jahr lang nicht. Aber irgendwann wird jeder was schönes finden und das entschädigt dann für alle Dosen, Ziehlaschen, Eisenteile.... Nur nicht die Gedult verlieren.

                            Gruss und GF Carolin

                            Kommentar

                            • schnuffi
                              Ritter

                              • 08.12.2000
                              • 362
                              • bei de Löwensteiner Bersche in BW
                              • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

                              #15
                              jaja, die ersten Gehversuche sind meist sehr heiter

                              jedenfalls damals ------------- ist schon ne Zeitlang her....

                              hatte mir einen Blähscope vom Händler geliehen und zog mit meinem Freund los, der mich mit diesem eigenartigen Hobby infiziert hatte, ich kannte das Metallsuchdingensbumens eigendlich nur vom Bund, ich war Pio

                              Nun gut die ersten Signale - einfach infernalich laut und ohne Kopfhöhrer

                              Pieeepppps Piepssss Piepiep
                              Piiiiiiieeeeeeeeeeep piep etc :


                              fröhliches Lächeln von meinem gegenüber (auf dem Baumstumpf sitztend)

                              " na grab mal schön"

                              buddlbuddlbuddl

                              ahhhhhhhhhh!


                              ein altes Stück Eisen, mal sehen, was das ist.

                              Eine Hammer ohne Stiel - hmmm schön recht verrottet.

                              Er: nicht schlecht, mein Bekannter hat schon viele solcher Dinger daheim in seiner Werkstatt, der eine ist römisch, jetzt mit einem neuen Stiel versehen, den benutzt er ja so gerne, wenn er was daheim macht

                              Die nächsten Sachen waren leider nicht so erfolgversprechend:

                              Kronkorken, Coladosenabziehlaschen, Nägel ca. 1.384.762.994.983.772.788.439,2 Stück,
                              oder so ungefähr


                              Man tut halt sein bestes.

                              Trotzdem : Nicht den Mut verlieren, den Schrott gräbt man lieber mal mit aus, es könnte ja auch mal was besseres sein, wie nur ein Kronkorken.

                              Nach den vielen schlechten 100 Trilliarden Kronkorken (alte Latschen, Condome, Brillen, Gebisse!!!!) hatte ich die Nase voll, und legte mir den Explorer zu.

                              Nach 30 Tagen Irrenanstalt und unzähligen Besuchen bei meinem Pschiechater hatte ich dann den, oder das merkwürdige DingensbumensComputerzeugs halbwegs kapiert - und --- siehe da, die Kronkorken verschwanden tatsächlich vor meinen Augen - es gibt die also doch noch, diese kleinen technischen Wunder, so dachte ich.

                              Na, mach mal weiter so, denke mal, Du wirst demnächst wohl auch Erfolg haben.


                              Gruß Schnuffi


                              sichjetztdenneuenExplorerzulegend
                              Gruß Schnuffi


                              i brech zamm


                              a Bayer im Schwobeländle

                              Kommentar

                              Lädt...