hürtgenwaldtour!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferdinand8,8
    Geselle

    • 25.11.2003
    • 63
    • Swisttal
    • Hunter

    #31
    Hmm

    man sagt wer will der findet!! Ich hoffe das du vieleicht mehr glück hast als meine dreitätige Tour vor 5 Jahrern!!!!
    In der Gegend habe ich auch schon geschnöffelt aber außer paar Patronnen nichts gefunden!

    Gruß
    Ferdinand8,8

    Kommentar

    • Sucher1918
      Bürger


      • 12.02.2004
      • 155
      • NRW Gütersloh
      • Tesoro Eldorado

      #32
      Ich und aloiss waren gestern da und haben Nahe der Mühle in oder an Vossenak ein wenig gesondelt.
      Leider überwiegend nur Schrott gefunden .

      Falls mal jemand von euch vor hat dort hin zu fahren evtl zum Museum in Vossenak glaube ich .
      Das hatte gestern leider zu , aber es gab dort ein Pfad des Gedenkens .
      ca 9,5 km lang ohne Infos aus den Museum kann man sich den Weg wohl sparen.
      Wir wollten uns eigentlich noch Überreste von Bunkern etc anguken aber vom Pfad aus selbst sieht man gar nix es gibt dort nicht einmal Infos ( Wo Wer Wie Was ) Nix ganz im Gegenteil ist die Ausschilderung schlecht und meist muss man das Schild wo es weiter geht suchen .
      Deshalb ham wir uns erstmal prompt 1,5 km verlaufen.
      Der Pfad des Gedenkens ist also ohne eine Gute zusätzliche Wanderkarte am besten mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten des Krieges unnütz. Dazu kommt noch Teilweise ein Gefälle von 30-40 ° dazu kann ich nur sagen , dass nach wenigen Metern meine Oma tötlich verunglückt worden wäre und hätte ausgeflogen werden müssen , aber was wohl der Wald gar nicht zulassen würde. Sitzbänke und jegliche Art von Informationen sind mehr als rar.
      Aber die Landschaft ist schon top und ich denke in extremen Gebieten zb an Steileren Hängen oder in Dicht Bewachsenen Verwilderten Wiesen ist bestimmt noch einiges zu finden.

      Kommentar

      • aloisss
        Ratsherr


        • 06.03.2004
        • 245
        • kassel
        • Black Knight Magpie

        #33
        yo war wieder ne halbwegs harte tour

        wenn diese vielen gefälle nur nicht wären

        kaum halbwegs ebene waldflächen die sonlerfreundlich sind *g*.

        vielleicht ist es an anderen ecken besser aber was ich bisher bei Schmidt, Vossenack und Brandenberg gesehen habe war fast nur gebirgswald

        vielleicht waren wir auch nur immer an den falschen stellen

        eventuell hat mal jemand lust mitzukommen der sich dort besser auskennt, unsereins ist ja so gesehen dort ausländer und hast kaum plan.
        karten helfen zwar ein bischen weiter aber wenn du erstmal in den tiefen der eifel bist, weißte auch nimmer wo genau man sich befindet, hehe.

        eins ist jedenfalls sicher, den hürtgenwald werde ich weiterhin unter die lupe nehmen.

        Sucher : diese ringe die du dort gestern öfter gefunden hast , habe in erfahrung gebracht das diese von der ami-atellerie stammen.

        son silbernes stark verbeultes, demoliertes teil was ich dort ahnungslos in den händen hielt und wieder wegwarf gehörte zu ner trinkflasche der amis, wie ich gestern abend noch herausgefunden habe.

        die schönen funde blieben gestern aus aber naja ...... es gibt tage im leben da verliert man


        Sucher : wir können ja ein aufruf im "Regionale Aktivitäten, Gruppen und Veranstaltungen" starten, vielleicht kommen noch welche mit, die sich auch auskennen in dem gebiet.
        also ich könnte übernächsten samstag wieder so ne tour mitmachen

        und als tip für die newbies dieses hobby`s kann ich nur empfehlen wenn sie in den hürtgenwald wollen, das sie erstmal richtig lernen ihr gerät zu verstehen
        denn dort ist alles übersäht mit kriegsschrott (splitter).


        weiterhin gut fund


        aloisss
        Zuletzt geändert von aloisss; 04.07.2004, 12:57.

        Kommentar

        • Sucher1918
          Bürger


          • 12.02.2004
          • 155
          • NRW Gütersloh
          • Tesoro Eldorado

          #34
          Jau das wäre eine gute Idee , wenn sich evtl noch ein paar aus den Kreis Bielefeld und Umgebung anschließen würden , weil dann würden die Benzinkosten auch etwas sinken.

          Hier die bescheidenden Funde

          SCHARFE Munition? Gefährlicher Fund? Achtung: In diesem Forum müssen Beiträge von einem Moderator freigeschaltet werden bevor sie sichtbar werden => das ist KEIN "Sammlerforum" ...


          aber besser wie nichts
          Zuletzt geändert von Sucher1918; 05.07.2004, 13:20.

          Kommentar

          • FunkerVogth
            Anwärter


            • 13.06.2004
            • 17

            #35
            Hallo!

            Zum Thema Kampfgebiete im Hürtgenwald empfielt es sich Bücher vorher zu wälzen.
            Ein sehr gutes ist "Hölle im Hürtgenwald" Dort werden das Kampfgeschehen, sowie Augenzeugenberichte wiedergegeben.
            Das Beste ist aber es werden genaue Ortsangaben in Form von Bächen (Wehebach) oder noch besser Walddistriktnummern angegeben und diese Nummern sind heute noch gültig. Auf einer TOP 1:50000 aus der Gegend sind diese Distrikte eingezeichnet, mit Grenzen.

            Der Hürtgenwald ist schon sehr abgesucht, es liegt aber immer noch was dort.
            Der Kampfmittelräumdienst ist auch heute noch present.

            Vor ein paar Jahren hat noch jemand auf seinem Grundstück in Kommerscheid beim Bauarbeiten einen toten amerikanischen Soldaten gefunden.

            War auch schon dort, da er quasi vor der Haustür ist.
            Der ehemalige Minengürtel "Wilde Sau" liegt jetzt im Bereich des Soldatenfriedhofes in Hürtgen.
            Interessante Gebiete sind das Tal der weißen und roten Wehe. (siehe Karte).

            Aber eins ist klar: Geduld und viel viel Zeit und vorallem einen Plan, nicht nur Karte, sonder auch wie man vorgehen will.

            Desweiteren wird man auch auf massig Splitter treffen, man bedenke, das diese Wälder kräftig zerholtzt wurden damals.

            Mfg
            FunkerVogth

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #36
              diesem zu trotze...

              sollte man auch dort sehr vorsichtig sein beim buddeln.Der letzte test unserer Geräteim imdirekten Vergleich zu Fa. Röhl brachte auch da wieder einiges zum Vorschein."DER HÜRTGENWALD IST NICHT ABGEGRAST,SONDERN GEFÄHRLICHER ALS DAMALS!"


              Bin mit Sicherheit kein Pessimist-aber als Lektüre empfehle ich ,nach zu lesen wie die "WILDE SAU" angelegt worden ist.Durchaus befinden sich Minen in den verschiedensten Ortungstiefen,nicht nur vom vergraben bestimmt,auch vom mehrmaligen "durchpflügen" der damaligen Bodenflächen durch die US-Artellerie.
              In diesem Sinne
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • eifelzombie
                Ratsherr


                • 09.08.2004
                • 278
                • DN / AC

                #37
                Hallo Leute,
                sehr amüsiert habe ich Eure Erlebnisse im Hürtgenwald gelesen. Jetzt wisst Ihr auch, warum die Amis damals ein paar Probleme mit dem Gelände hatten. Z.B. sind sie auf dem „Pfad des Gedenkens“ an der steilen Stelle mit einigen Tanks hängen geblieben.
                Auf der anderen Talseite liegen noch die Ketten der Fahrzeuge. Na ja ich durchstreife die Wälder seit vielen vielen Jahre und entdecke immer mal was Neues.

                @ aloisss: Zwischen Abenden, Schmidt und Zerkall gibt’s übrigens prima Fundstellen, wenn man weiß wo. Die Kämpfe fanden quasi nur in sehr gebirgigen und steilen Abschnitten statt, daher hatten’s die Amis auch recht schwer. Wenn Du schöne und halbwegs intakte Bunker suchst, solltest Du von Alzen (bei Monschau) das Fuhrtsbachtal hochwandern bis Wahlerscheid. Da ist eine ganze Kette von schönen Bunkern, Gräben und Stellungen. Oder versuch’s mal im Buhlert, da sind fünf gut erhaltene und komplette Bunker.

                @ All: Sondeln ist in ganz West-NRW übrigen de facto verboten. Also um’s mal genau zu sagen wäre Sondeln erlaubt, graben aber verboten (Landes Denkmalschutzgesetz). Man müsste eine Genehmigung habe und die gibt’s für Privatleute nicht, zumindest nicht für die Kreise Düren und Aachen, wo der Hürtgenwald liegt. (Fragt mal die Bezirksregierung Köln oder das Rheinische Amt für Bodendenkmalpflege in Bonn).
                Insgesamt ist der Wald aber durch Sondler und KMRD schon sehr abgesucht. Brauchbare Funde habe eher Seltenheitswert und stammen meist von den Amis, es sei denn es geht um die Vergrößerung der Splittersammlung, da kann man mehrere hundert pro Tag finden.
                Gefährliche Teile gibt’s übrigens auch noch, scharfe Werfergranaten, Bazooka-Raketen und Gewehrmunition (auch mit Brandgeschossen) habe ich schon als Oberflächenfunde gesehen. Ansonsten ist’s ein wunderschönes Wandergebiet und es gibt viel zu sehen.

                Gruß
                Eifelzombie

                Kommentar

                Lädt...