Das Schatzsucher Magazin 4. Ausgabe ist im Druck
Endlich ist es soweit, die DSM 4 ist in Druck. Es hat diesmal leider viel länger gedauert als wir angekündigt hatten, dafür möchten wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern entschuldigen. Was haben wir zur Entschuldigung vorzubringen? Wir haben das Layout erstmals nicht in Word erstellt, sondern in einem Druckereiprogramm mit Namen QuarkXPress. Das Ergebnis ist sehenswert, aber es war auch sehr langwierig. Statt 8 haben wir jetzt 32 Farbseiten und wie immer viele interessante Artikel.
Einige unserer Artikel handeln von Funden, die ohne Sondengänger der archäologischen Forschung entgangen wären. Damit belegen wir, dass Sondengänger entscheidende Beiträge zur geschichtlichen Forschung beisteuern.
Es beginnt mit dem Bericht eines Suchers der eine archäologische Sensation entdeckt hat – nein, es ist nicht die Himmelsscheibe, sondern Spuren von Varus in Hessen, wir berichten über diverse Schätze die in den letzten Monaten entdeckt wurden, über die Deutsche Schatzsucher Meisterschaft, über einen Goldring auf einem römischen Gutshof, vom Schatzsuchertreffen in Köln, über das Leben eines römischen Auxiliarsoldaten in Germanien, über aktuelle Ausstellungen, über Goldfunde in Deutschland und Übersee, über die Schlacht bei Ypern, den Westwall und eine Festungsbesichtigung in Polen, den Fund einer Münze eines bisher unbekannten römischen Kaisers, über Geschichten und Sagen, über den Schatz von Osburg, über die Konvention von Malta, die Rechtslage bei Bodenfunden, wem gehört der Schatz?, Schinderhannes, Krieg in den Alpen, das Bernsteinzimmer in Österreich, Archäologiereise in der Steiermark und vieles vieles mehr.
Wer noch kein Abonnement abgeschlossen hat und somit die DSM 4 automatisch erhält, kann die DSM 4 auch im Zeitschriftenhandel erwerben. Auf unserer Homepage finden sich die Adressen der Geschäfte die das Schatzsucher Magazin führen. Wie immer kann das Magzin auch direkt bestellt werden. Alle Angaben hierzu sind auf unserer Homepage www.schatzsucher-magazin.de
Viel Spaß beim Lesen der DSM 4 wünscht das gesamte Redaktionsteam
Endlich ist es soweit, die DSM 4 ist in Druck. Es hat diesmal leider viel länger gedauert als wir angekündigt hatten, dafür möchten wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern entschuldigen. Was haben wir zur Entschuldigung vorzubringen? Wir haben das Layout erstmals nicht in Word erstellt, sondern in einem Druckereiprogramm mit Namen QuarkXPress. Das Ergebnis ist sehenswert, aber es war auch sehr langwierig. Statt 8 haben wir jetzt 32 Farbseiten und wie immer viele interessante Artikel.
Einige unserer Artikel handeln von Funden, die ohne Sondengänger der archäologischen Forschung entgangen wären. Damit belegen wir, dass Sondengänger entscheidende Beiträge zur geschichtlichen Forschung beisteuern.
Es beginnt mit dem Bericht eines Suchers der eine archäologische Sensation entdeckt hat – nein, es ist nicht die Himmelsscheibe, sondern Spuren von Varus in Hessen, wir berichten über diverse Schätze die in den letzten Monaten entdeckt wurden, über die Deutsche Schatzsucher Meisterschaft, über einen Goldring auf einem römischen Gutshof, vom Schatzsuchertreffen in Köln, über das Leben eines römischen Auxiliarsoldaten in Germanien, über aktuelle Ausstellungen, über Goldfunde in Deutschland und Übersee, über die Schlacht bei Ypern, den Westwall und eine Festungsbesichtigung in Polen, den Fund einer Münze eines bisher unbekannten römischen Kaisers, über Geschichten und Sagen, über den Schatz von Osburg, über die Konvention von Malta, die Rechtslage bei Bodenfunden, wem gehört der Schatz?, Schinderhannes, Krieg in den Alpen, das Bernsteinzimmer in Österreich, Archäologiereise in der Steiermark und vieles vieles mehr.
Wer noch kein Abonnement abgeschlossen hat und somit die DSM 4 automatisch erhält, kann die DSM 4 auch im Zeitschriftenhandel erwerben. Auf unserer Homepage finden sich die Adressen der Geschäfte die das Schatzsucher Magazin führen. Wie immer kann das Magzin auch direkt bestellt werden. Alle Angaben hierzu sind auf unserer Homepage www.schatzsucher-magazin.de
Viel Spaß beim Lesen der DSM 4 wünscht das gesamte Redaktionsteam







) zum Layouten genutzt wird. Meist wollen Druckereien Vorlagen z.B. als QuarkXPress-Datei (Bilder als 300 DPI TIFF) haben, wenn man denen mit Word oder so kommt, kriegen die meist einen Herzinfarkt 


Kommentar